Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Fingerprint Zuordnung Schaltaktor zwingend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Fingerprint Zuordnung Schaltaktor zwingend?

    Hallo Zusammen

    Ich betreibe einen Gira Fingerprint ind Zusammenhang mit dem Gira TK-System und dem Gira HS3. Über eine Logik öffne ich mit verschiedenen Fingern das Motorschloss an der Türe, was auch funtioniert. Über die Zeitschaltuhr möchte ich den Zugang von Personen zeitlich begrenzen, was ich über den Freigabeeingang des Keyless In Baustein Schalthandlung realisiert habe.

    Mein Problem ist nun, dass das zeitliche Sperren an sich zwar funktioniert, die Türe aber trotzdem öffnet, weil das Motorschloss noch parallel an einem Gira TKS Schaltaktor hängt, über diese die Schalthandlung ausgeführt wird. Den TKS Schaltaktor habe ich nur, weil ich über den TKS Communicator ebenfalls die Türe öffnen will, was glaube ich nur über einen Schaltaktor geht.

    Meine Frage ist nun: Muss ich den Fingerprint zwingend einen Schaltaktor zuweisen, dass er eine Schalthandlung sendet oder geht es auch ohne? So wie ich es verstanden habe, benötigt der Fingerprint immer zwingend einen Schaltaktor, wenn er über den TKS Bus und nicht über die internen Relais betrieben wird.
    Die zweite Frage ist, ob ich über den TKS Communicator auch einen KNX Aktor (Motorschloss) ansteuern kann, oder ob auch hier ein Gira TKS Schaltaktor nötig ist.

    Vielen Dank

    Markus

    #2
    Hallo

    Kann mir niemand weiterhelfen?

    Markus

    Kommentar


      #3
      Ich bin der Meinung, dass man keinen Schaltaktor braucht. HS -> KNX-Aktor geht genauso.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Ich bin der Meinung, dass man keinen Schaltaktor braucht. HS -> KNX-Aktor geht genauso.
        Denke ich auch. Mein Schaltaktr schaltet ja auch. Aber wenn ich imtk S System den Schaltaktor nicht an den Fingerprint lerne, geht nichts mehr.
        Nur mit angelerntem TKS Schaltaktor geht es. Strange?!?!

        Markus

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen

          Schriftliche Antwort von Gira:

          "... Um den Fingerprint in das Türkommunikationssystem zu integrieren muss er der Türöffnerfunktion des Steuergeräts oder einem Schaltaktor zugeordnet werden.
          Sind keine Schaltaktoren des Türkommunikations-Systems zugeordnet, werden immer die dem Nutzer zugeordneten Relais geschaltet. Es wird keine Kommunikation auf den Türkommunikations-Bus gesendet. Somit kann des IP-Gateway bzw. der Homeserver keine Signale empfangen.
          ..."

          Dann hab ich noch einmal angerufen und ein 2. freundlicher Kollege sagte mir genau das Gegenteil. Es ist kein TKS Aktor nötig.

          Fakt ist bei mir: Lerne ich keinen TKS Schaltaktor ein, tut sich gar nichts. Lerne ich einen Schaltaktor ein, schaltet sowohl mein zugeordneter KNX Aktor, als auch der TKS Aktor. Mein Problem dabei ist, dass ich mir die Logk im HS eigentlich sparen kann, da über den TKS Aktor immer geschaltet wird. Mit der Logik möchte ich eigentlich Zugänge von einzelnen Personen nur zeitlich begrenzt zulassen.

          Niemand eine Idee für mich was ich falsch mache? Die Filterkriterien am Eingang habe ich mal bewusst reduziert.



          Markus
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
            Hallo Zusammen

            Schriftliche Antwort von Gira:

            "... Um den Fingerprint in das Türkommunikationssystem zu integrieren muss er der Türöffnerfunktion des Steuergeräts oder einem Schaltaktor zugeordnet werden.
            Sind keine Schaltaktoren des Türkommunikations-Systems zugeordnet, werden immer die dem Nutzer zugeordneten Relais geschaltet. Es wird keine Kommunikation auf den Türkommunikations-Bus gesendet. Somit kann des IP-Gateway bzw. der Homeserver keine Signale empfangen.
            ..."

            Dann hab ich noch einmal angerufen und ein 2. freundlicher Kollege sagte mir genau das Gegenteil. Es ist kein TKS Aktor nötig.

            Fakt ist bei mir: Lerne ich keinen TKS Schaltaktor ein, tut sich gar nichts. Lerne ich einen Schaltaktor ein, schaltet sowohl mein zugeordneter KNX Aktor, als auch der TKS Aktor. Mein Problem dabei ist, dass ich mir die Logk im HS eigentlich sparen kann, da über den TKS Aktor immer geschaltet wird. Mit der Logik möchte ich eigentlich Zugänge von einzelnen Personen nur zeitlich begrenzt zulassen.

            Niemand eine Idee für mich was ich falsch mache? Die Filterkriterien am Eingang habe ich mal bewusst reduziert.



            Markus
            Hallo Markus,
            kannst du mir die Datentypen der Kommunikationsobjekte für die Basisdaten (angehängtes Bild) nennen, somit kann ich auch meine "Daten" lernen.

            Danke!

            Edit 04.02.16: erledigt ...
            Zuletzt geändert von Sebastian1984; 04.02.2016, 14:39.

            Kommentar

            Lädt...
            X