Zitat von swiss
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Stromversorgungen und deren Nennstrom
Einklappen
X
-
-
Bei mir hat man damals auf die Weise die (gerätelose) Hauptlinie gebildet. Es gibt in der KNX-Doku auch ein dementsprechendes Schaltbild - finde ich noch...Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
@Enertegus
Ich habe ja auch geschrieben in Summe 64 Geräte, natürlich die Summe beider Linien.
Also z.B 320mA je Linie. Aber auch dafür gehört eine 640 mA Drossel an einer 640mA Busspannungsversorgung angeschlossen. Sonst könnte die Drossel im Fehlerfall überlastet oder in Sättigung geraten.
640mA je Linie sind natürlich nicht möglich, genau wie du schreibst.
Gruß
hjk
Kommentar
-
Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigenNach KNX-Spezifikation, allerdings meines Wissens nicht zertifiziert, weil ohne KNX-Logo: Eibmarkt SB640. Die Eibmarkt-Pakete SV-2/DRx (x=1...4 Linien) sind durchaus aufgrund des guten Kosten/Nutzenverhältnis zu empfehlen.
Grüße, Ralf
Poti, Gehäuse, Anschlussklemmen, Beschriftung.. ähm ja.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDas in der EIB Markt Spannungsversorgung mit 4 Drosseln und 2,5A eine Phönix Spannungsversorgung steckt, sieht ein Blinder mit Krückstock.
Kommentar
Kommentar