Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Sternverkabelung in UV zusammenführen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Sternverkabelung in UV zusammenführen

    Hallo Forum,

    ich habe vor ein paar Jahren meine Wohnung komplett saniert und dabei gleich die Verkabelung für KNX vorbereitet, d.h. alle Kabel für Steckdosen, Schalter und Lampen wurden Sternförmig zur UV gelegt. Dazu habe ich parallel ein grünes KNX Kabel gelegt.
    Durch die Sternverkabelung vom KNX habe ich jetzt einen Armdicken Bündel von 60 Kabeln rumliegen. Diese würde ich gerne ordentlich auf Klemmen auflegen.

    Habt ihr eine Idee wie ich das am besten lösen kann?
    Bisher habe ich noch nichts Ordentliches gefunden dazu, hatte kurz an LSA+ Leisten gedacht, diese sind jedoch eher für TK gedacht.

    Muss ich über die Klemmen einen Ring herstellen oder können alle Kabel parallel geschaltet werden?

    Danke für eure Hilfe.

    Thomas

    #2
    Thomas,

    nutze doch bitte mal die Suchfunktion. Das ergibt etliche Threads zum Thema KNX Kabel in der Verteilung auflegen.

    Und keinesfalls solltest Du Ringe erstellen, KNX ist Sternverkabelung. Wenn Du Ringe velegt hast, ist das ok, aber sie müssen halt an einer Stelle offen sein.

    (Sonst drehen sich die Telegramme im Kreise ;-) )

    Gruß,
    Bernd

    (Ich hätte statt Sternverkabelung lieber Baumverkabelung schreiben sollen, da hat der Matthias absolut Recht! Bei mir kommen allerdings auch viele Kabel (14) in grün am Kasten an...)

    Kommentar


      #3
      Für Nachahmer:

      Die KNX-Leitung sternzuverkabeln ist kontraproduktiv. KNX ist ein Bus, und den verkabelt man auch so. Man wird zwar sinnvolle Abschnitte anlegen (Stockwerke z.B.), aber in einer WOHNUNG in Worten 60 KNX-Leitungen ist völliger Unsinn.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Dafür hat er bestimmt LAN als Ring gelegt - so gleicht sich eben alles aus...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Zitat von thobu Beitrag anzeigen
          Habt ihr eine Idee wie ich das am besten lösen kann?
          Bisher habe ich noch nichts Ordentliches gefunden dazu, hatte kurz an LSA+ Leisten gedacht, diese sind jedoch eher für TK gedacht.
          Macht nichts, kannst Du trotzdem nehmen (Erdungsklemme).
          Ansonsten bieten Weidmüller, WAGO, Phoenix sog. Potentialverteilerklemmen an.
          Rechne nicht nur für sw/rt, sondern auch ws/ge ein.

          Zitat von thobu Beitrag anzeigen
          Muss ich über die Klemmen einen Ring herstellen oder können alle Kabel parallel geschaltet werden?
          Ring darf nicht!
          Die Kabel werden sternförmig angeschalten.
          Gruss
          GLT

          Kommentar

          Lädt...
          X