Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM: Mauereck- oder Dachkastenmontage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BWM: Mauereck- oder Dachkastenmontage?

    Hallo miteinander,

    an zwei Ecken unseres zukünftigen Hauses möchte ich jeweils einen 270° BWM anbringen. Ich bin mir nicht im klaren, wo genau ich ihn montieren soll.

    Das Haus hat 16cm Aussendämmung und aus diesem Grund bin ich mir nicht sicher, ob die Montage auf der Wand genau auf der Ecke vernünftig machbar ist. Für diese Variante schwebt mir bspw. der Steinel sensIQ S KNX mit entsprechender Eckwandhalterung vor. Damit wird er aber auch nur "auf" die Wand, also auf die Dämmung geschraubt. Bei Kaiser habe ich für diesen Anwendungsfall bisher leider keine geeigneten Geräteträger gefunden.

    Die zweite Möglichkeit wäre ein Deckeneinbau-BWM, welcher dann anstatt auf die Mauerecke in den Dachkasten eingebaut wird. Also ein UP-Version. Gibt es überhaupt entsprechende BWMs mit 270° Erfassungsbereich oder wäre das dann eh ein "normaler" 360°-BWM? Wie würdet ihr das machen? Mauer-Ecke oder Dachkasten? Konkrete BWM-Empfehlungen?
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Hallo miteinander,

    keiner eine Idee dazu?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Habe den selben Melder mit Eckelement auf die Isolierung geschraubt.

      Da bei mir die Ecke verklinkert ist (7mm Klinker + 5mm Kleber und Unterputz) hät ein mit Gips eingesetzter Dübel (6mm) ausreichend, um den Melder mit den 2 Schrauben zu befestigen.

      Alternativ kannst du auch mit Dämmstoffdübel arbeiten oder mit RigipsDübeln.

      Kommentar


        #4
        2 Kaiser Lampen Träger, jeweils auf Eck geschraubt ergibt eine Befestigungfläche im 90 Winkel. Da kann man die Melder dann wunderbar mit 2 Schrauben fest machen. :-) wer wird denn hier so unkreativ sein? ;-)


        Also ich meine nah an die Ecke befestigen so das die beiden Träger an der Oberfläche ein L bilden. :-)

        Ich hoffe die Anzahl der :-) verdeutlicht meine Frohe Stimmung beim schreiben.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          mit Gips eingesetzter Dübel (6mm)
          NIE! Gips im Feuchtbereich (=Außen oder Bad) einsetzen.....

          Gips ist hygroskopisch, zieht Wasser an und zerfällt...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            ...gut da gäbe es noch speziellen Gips, dem Feuchtigkeit nichts anhaben kann - aber dennoch halte ich auch nichts von Gips für den Außenbereich.

            Also für diesen Befestigungsfall gibt es doch genügend Lösungen - Stichwort: Dämmstoffdübel von Fischer, TOX etc..
            Dennoch bei allen Dübel in der Fassade an die Abdichtung denken, sonst kann Wasser in den Putz oder gar das Mauerwerk eindringen.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Weil hier gerade kreative Ideen für die Montage von BWMs sprudeln:
              Wie würdet ihr einen BM/A2.2 an das Fallrohr der Dachrinne montieren?
              Gibt es da passendes oder nur basteln?

              Kommentar


                #8
                Spannband....
                aber am Besten GAR NICHT
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  aber am Besten GAR NICHT
                  Ist schon klar. Die Fassadenmenschen haben es mir aber nicht leicht gemacht und das Grüne fast genau hinter dem Fallrohr rausschauen lassen.

                  Kommentar


                    #10
                    War und ist mein Lieblingsmelder. Egal ob Busch Jäger oder ABB. Aber ich hasse die Hersteller dafür, daß sie ihn einstellen wollten und nur unter zwang ihn wieder zurück gebracht haben. Dafür gibt es kein ordentliches Zubehör wie Ecke Adapter oder Rohr schellen....
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      stimmt!

                      aber

                      Berker 14909 Eckmontage-Winkel f.Wächter180/240 u. System bzw. Funksensoren pw. - Elmix Elektrogroßhandel - Wien 1220

                      bzw von KAISER gibt's den Winkel
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Der ist aber für berker und nicht so rund wie der original Adapter? Sieht doch doof aus.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          mein B&J hat einen rechteckigen Sockel....

                          und bei KAISER gibt es AFAIK die Dinger die du in die VWS einbauen kannst und die als Montageplatte (unter der Putzgaut) dienen...
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo miteinander

                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            bei KAISER gibt es AFAIK die Dinger die du in die VWS einbauen kannst und die als Montageplatte (unter der Putzgaut) dienen...
                            Genau das würde mich interessieren: Gibt's die wirklich bei Kaiser? Bisher bin ich da nicht fündig geworden. Hat jemand einen Link oder eine Artikelnummer? Wie ganz am Anfang gesagt, habe ich 16cm Aussendämmung auf den Wänden.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X