Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstaion Berker soll durch Theben Theben ersetzt werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstaion Berker soll durch Theben Theben ersetzt werden

    Hallo!

    Ich habe bei einem Freund von mir eine BERker Wetterstation in verwendung gehabt .
    -daurch das Teil jedoch alle 2 Jahre zum "Service " mußte hat er sich eine theben zugelgt

    Jetzt soll ich die alte Berker durch eine neue theben ersetzen werden

    So jetzt aber die Fragestellung
    Ich möchte das bei einer Windstärke von 25 kmh die Beschattung (windsegel) einfährt und das gleiche soll auch geschehen wenn´s regnet

    Kann ich das mit dem Sicherheitsausgang machen
    bestehenede GA in die Sicherheitsfunktion der verwendenden Aktoren

    Weiters sollen unabhängig von der Windstätke also nur bei Regen die dachflächenfenster schliesen
    Kann ich dafür einen weiteren Sicherheitskontakt ausnützen - oder liege ich mit meinen Annahmen falsch

    Bei der BERKER-Wetterwstation war ein Windsensor,Regensensor in Verwendung
    Habe zwei Ga anglegt gehabt
    1.Regen
    2.Wind
    3.eine menge "Dummys" diese waren jedoch nur bei jenen Ausgängen hinterlegt welche keine Fühler angeschlossen waren (Ob diese wirklich einen Sinn hatten? - wurde mir vor jahren von der BERKER - Hotline empfohlen






    Für was ist der Heligkeitswert,Temperaturwert Windgeschwindigkeit,(Physikalischer Wert 2Byte)
    bzw Regenmelder (Regen/kein Regen)-(Sind diese Wetre für eine Visu?)


    Wäre dankbar für jede Hilfestellung

    mfg

    #2
    Hi 582roman:
    Hoffe es ist der Richtige Sensor( Theben Hersteller: Theben AG
    Name: Wetterstation (Wind, Niederschlag, Lux, °C)
    Bestellnummer: 1329201)

    Wenn nicht bitte angeben.

    Hab zwar den Theben Wettersensor noch nicht Programmiert aber würde es so einstellen wie auf den Bildern. Zykluszeit musst halt an die Überwachung der Aktoren anpassen.

    Die Meßwerte kannst du zum kontrollieren nehmen wie die Werte momentan sind oder du visualisierst sie irgendwo.

    Wichtig sind Wind und Regen für die Funktionen die du willst.

    Auf die vorhandenen Sicherheitsobjekte der Jalousie bzw. Rolladenaktoren legst du dann den Windalarm.
    Im Aktor Ausgang für die Markise gibst du dann wenn es geht Regen und Windalarm frei und legst diese auf die Objekte. Falls du nur sicherheitsobjekte hast oder nur 3 windalarme legst du einfach bei der Markise WInd und Regen drauf , wenn du mehrere Windalarme hast nimmst eben 2 und ordnest den Ausgang beiden zu.

    Gut wäre wenn du die genauen typen des wettersensors und der Jalousieaktoren hättest.

    Hoffe ich konnt dir ein wenig weiter helfen.

    Gruß EIBPAN
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo !

      das mit der Wetterstation hab ich eh eigentlich genauso programmiert-sollte normalerweise auch funktioniern
      Muß nur noch die richtige windsstärke einstellen

      Verwendete Aktoren bei meiner Anlage wird ebenfals dies Wetterstation
      Hersteller: Theben-Werk Zeitautomatik
      Applikationsprogramm: Wetterstation V1.2
      Gerätetyp: $132A
      Programmversion: 1.2
      1329201

      und
      8/16fach Aktor von Berker
      Hersteller: Berker
      Applikationsprogramm: Schalten, Jalousie 207811
      Gerätetyp: $2078
      Programmversion: 1.1

      Bei meinem Freund sind jedoch ältere Jalousieaktoren in Verwendung
      75312006
      Hersteller: Berker
      Applikationsprogramm: Jalousie 204001
      Gerätetyp: $2040
      Programmversion: 0.1

      Solltest du zeit und lust haben -kannst du dir aber gerne diese speziälen Fälle unter die Lupe nehmen

      mfg
      Roman

      Danke

      Kommentar


        #4
        Hallo 582 Roman
        Welche speziellen Fälle meinst du den?

        Windwert ist eben immer so ne Sache je anch Standort, Montageort und Jalousie/Rolladen Typen.

        Schade das der Theben Sensor keine Aus bzw Einschaltverzögerung hat, sonst könntest du zu schnelles Hoch fahren besser verhindern.

        Wir verwenden immer die Wetterstationen von Elsner da hast du einige Möglichkeiten. Schau mal nach ELsner Suntracer Basic oder Suntracer.

        Wenn du nur Wind und Regen brauchst kannst du auch den RW Sensor von Elsner nehmen.

        Gruß EIBPAN

        Kommentar


          #5
          unter speziälen fälle -hab ich eigentlich nur die verwendenten Aktoren von Berker gemeint
          Da es sich um 2 verschieden Berker AKtoren handelt
          Aber danke vorest für deine Bemühungen
          Deine Ratschläge haben mir auf alle Fälle weitergeholfen
          mfg
          roman

          Kommentar

          Lädt...
          X