Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komische und unbekannte Telegramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komische und unbekannte Telegramme

    Nicht meckern, draufhauen oder mir den Strom klauen, ich habe aktuell noch folg. (Gira) System im Einsatz:

    Bedingt durch die Erstinstallation eines Elektrikers, der bei mir 1998 seine erste EIB-Anlage installiert hatte (ohne Schulung), habe ich zunachst mit der ETS3 die GA völlig neu prg., danach den HS 1.21 umprg. und alles lief prima.

    Nuin konnte ich ja so nicht weitermachen, HS2 steht hier und lauft stabil. Dennoch habe ich bedingt durch den noch laufenden alten HS 1.21 komische Telegramme.

    Da gibt es GA, die ich nirgendwo (nutze), die nicht prg. wurden, dito für phys. Adressen.

    Auch die Prg. von Dummys oder anderen Teilen mit den GA (0/7/10 bsp.) brachte keine Lösung. Expl. diese 14-byte-Dinger machen mir den Bus schon ziemlich dicht.

    Was ist das?
    Angehängte Dateien

    #2
    das Ziel wirds wohl nicht geben, da stimme ich Dir zu, bei der Quelle gibts schon ein Gerät mit dem phys. Adresse 1.1.7, woher sollen die Telegramme denn sonst kommen. 14-Byte ist Text. Such Dir mal das Gerät und inspiziere das näher.

    Ansonsten hast Du vielleicht einen "EIB-Virus"? -grins
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Was da gesendet wird "30 35 3A 30 33 3A 30 38" (Rest Nullen) bedeutet als ASCII gelesen:

      "30 35 3A 30 33 3A 30 38" -> "05:03:08"
      "30 35 3A 30 33 3A 30 39" -> "05:03:09"
      "30 35 3A 30 33 3A 31 30" -> "05:03:10"
      "30 35 3A 30 33 3A 31 31" -> "05:03:11"
      "30 35 3A 30 33 3A 31 32" -> "05:03:12"
      "30 35 3A 30 33 3A 31 33" -> "05:03:13"
      "30 35 3A 30 33 3A 31 34" -> "05:03:14"
      "30 35 3A 30 33 3A 31 35" -> "05:03:15"
      "30 35 3A 30 33 3A 31 36" -> "05:03:16"
      "30 35 3A 30 33 3A 31 37" -> "05:03:17"

      Und dann siehe man sich noch einmal an, in welchen Abständen die Botschaften eingegangen sind...

      Welches Gerät sendet hier die Uhrzeit als String???
      (Geht gegenüber der PC-Uhr etwas nach.)
      Mfg
      JH

      Kommentar


        #4
        Zunächst Danke!

        Ja, das ist die Uhrzeit, richtig.

        Aber versprochen, bei aller Mühe, ich habe keine 1.1.17 phys. Adresse. Wo kann das dann herkommen? Zumal die Quelle 1.1.17 noch reichlich andere Aktoren und Zustände abfragt...

        Kommentar


          #5
          Das Telegramm irrt nicht....

          Du hast mit Sicherheit einen Teilnehmer 1.1.17!
          Vielleicht nicht in Deinem ETS-Projekt, aus welchem Grund auch immer,
          aber in Deiner Installation ist er vorhanden.

          Lies doch mal die Geräteinfo der Adresse 1.1.17 mit der ETS aus, daraus siehst Du schon einiges.

          Gruß Jörg

          Kommentar


            #6
            Sorry, aber es gibt KEINE Adresse 1.1.17 bei mir, lediglich hunderte Telegramme daraus.

            Hab aber zur Sicherheit Geräteinfo gemacht: "Das GErät mit der ... kann nicht gefunden werden". Dann habe ich einen Aktor damit prg. und es bleiben diese Telegramme!!!

            I don't know!?!

            Kommentar


              #7
              HS?

              Hoi
              die Adresse des HS ist 1.1.21 oder 1.1.17?
              ISt die Adresse am HS gleich eingestellt wie die Schnittstelle die zum HS gehört?
              Ansonsten kann ich dir nur empfehlen die Busleitung nach und nach zu unterbrechen um den senden Teilnehmer ausfindig zu machen.
              Gruss Aendu
              Gruss Aendu
              HS3/HS2/Pronto/.......

              Kommentar


                #8
                Zitat von confider2 Beitrag anzeigen
                .... Geräteinfo gemacht: "Das GErät mit der ... kann nicht gefunden werden"
                I don't know!?!
                But I....

                Dann isses definitiv 'ne Schnittstelle! Die meldet sich nicht bei Geräteinfo, hab ich eben noch mal probiert.

                Ich tippe, wie Aendu schon geschrieben hat, auf die von Deinem HS.
                Zieh den doch mal ab, gehe mit der ETS direkt auf die Schnittstelle und lies die lokale Phys.adresse aus.

                Gruß Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Ahhhhhhhhhhhhhhhhhh, es ist die Adresse des HS2!!!!!!!

                  Mein Gott!

                  VIELEN DANK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!

                  Kann ich die problemlos in 1.1.0 andern (sofern die in der ETS3 nicht belegt ist)?

                  Kommentar


                    #10
                    *.*.0 ist für Linienkoppler reserviert!

                    Gruß, Klaus Gütter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                      *.*.0 ist für Linienkoppler reserviert!

                      Gruß, Klaus Gütter
                      Dann in bsp. die 1.1.1?

                      Kommentar


                        #12
                        Zum Beispiel ...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X