Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Legrand RCD, zweiter Ausfall. Warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Für die Bestellnummer ist das bei mir viel zu lange her.....

    Es gibt auch Meterware, die gesägt werden darf
    JA, ABER.... die CU-Schienen zum Sägen bitte etwas nach außen schieben und nach dem Sägen wieder zurück. Auf diese Art steht die Isolierung dann nach dem Sägen etwas über und derartige Probleme werden nicht mehr auftreten
    Gruß Christian

    Kommentar


      #17
      Ja, mach ich immer so - das Kunststoffgehäuse ist ab Werk "deutlich" länger, damit auch bei 2 mal sägen noch genug Material dran ist.

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        bei uns ist letzten Freitag schon der zweite Legrand RCD 3polig 30mA ausgefallen, wieder mitten in der Nacht.
        Was hat der FI für einen Nennstrom,er ist normalerweise nicht für einen Kurzschluß oder Überstromschutz gedacht,insofern müßten noch Vorsicherungen vorhanden sein Neozed, SLS,NH, sind die auch alle geflogen.
        Was für einen Nennstrom haben die Hauptsicherungen, sitzt noch eine Sicherung bzw.3 zwischen "Panzerkasten" und Fi

        Folgendes Verhalten:
        - eingangsseitig scheinen alle 3 Phasen gebrückt.
        Wenn Du Eingangseitig mißt wirst Du sicher immer einen Durchgang über die angeschlossenen Geräte,Verbraucher messen,außer Du nimmst alle Sicherungen raus wenns dann immer noch Durchgang hat könnte Christians Vermutung zutreffen


        Dies hat uns diesmal nur eine Panzersicherung im Dachständer gekostet, letztes Mal waren es alle drei!
        Das ist schon heftig alle 3 Sicherungen,wenn das Problem schon 2 mal aufgetreten ist und das mit 2 verschiedenen FIs kann man wohl einen Blitzschlag ausschließen

        Als mein Elektriker die Stromkreise vorübergehend ohne FI in Betrieb nehmen wollte, fing leider der 2. Kanal der Theben Dimmererweiterung DME2 an zu qualmen, an dem eine Leuchte aus dem RCD Kreis OG hing. (Alle anderen Verbraucher im OG hängen an Schaltaktoren, die alle noch funktionieren).
        Durch einen Kurschluß dieser Größenordnung können unter ungünstigen Umständen auch andere Geräte in Mitleidenschaft gezogen werden,da die Aktorschaltkontakte mehr auf Relaisbasis aufgebaut sind und die Dimmaktoren auch auf der 230 V Seite mit Eletronicbausteinen bestückt sind die auf sowas wesentlich empfindlicher reagieren ist es durchaus möglich das dieser in Mitleidenschaft gezogen worden ist.

        Hat irgendjemand eine Idee mit solch einem RCD Ausfall und ob der RCD damit den Dimmer beschädigt haben könnte oder vielleicht anders herum ein beschädigter Dimmer den RCD zerstört?

        Danke
        Flo

        Die obige Erklärung,bzw.Idee von Christian ist schlüssig wenn die Automatenkammschiene durch unsachgemäßes abschneiden einen Kurzschluß verursacht und der Fi nicht richtig vorabgesichert ist,könnte dieser durchaus flöten gehen,
        Wenn dies zutrifft und es einen Überschlag innerhalb der Verteilung ,bzw der Schiene unter den 3Phasen geben sollte,hinterläßt dies meist sichtbare Spuren wenn dies nicht der Fall sein gibt es noch die Möglichkeit ,es durch eine Isolationsmessung festzustellen,was ich in diesem Fall dringend empfehlen würde

        Der FI selbst könnte natürlich auch das Problem sein,das bei der Fertigungserie was schief gelaufen ist,ist zwar eher unwahrscheinlich aber nicht ganz auszuschließen.
        Der Hersteller ist im übrigen nicht unbedingt mein Favorit,aber das ist ein anderes Thema.
        Wir arbeiten schon jahrelang mit Hager RCDs und auch anderen Bauteilen des Herstellers die sind top und es gibt keine Probleme.

        LG Randy

        Kommentar


          #19
          So, erstmal vielen Dank für die vielen weiteren Infos und Hilfen.
          Ich war gerade eben mal am Verteilerschrank.

          @Randy
          Wir haben eine Vorsicherung Hager SLS E63. Soweit ich mich erinnere waren da ein oder zwei Phasen draussen. Sonst nur der betroffene FI, alle anderen FIs und Sicherungen waren noch drin. FI ist Legrand 40A 3pol. 30mA.
          Der FI hatte gebrückte Phasen eingangsseitig auch im ausgebauten Zustand!

          @ChristianB
          Der kaputte FI hat solch eine 3-Phasenschiene, jedenfalls sieht man unten die Kunststoffhülle mit Kappe links und rechts und in den ersten 3 Automaten stecken 3 Leitungen(Phase), in den nächsten 3 keine mehr.

          ABER: Bei dem ersten FI der Serie, der uns vor ein paar Monaten kaputt gegangen war gibt es nur 3 Sicherungsautomaten daneben und daher auch keine Schiene, sondern alle direkt an den Phasen.

          Im Moment bin ich auf dem Stand, dass der Großhändler mit Legrand abklärt, ob das jetzt der 2. Zufall war oder ob wir auch die restlichen 4 FI vorsichtshalber ersetzt bekommen. Den FI und Theben Dimmer regelt hoffentlich die Versicherung. Und ich bekomme ein DehnVentil nebst Zubehör für Sat und Bus. Dann kann ich beim nächsten Mal wenigstens sicher sein, dass die Probleme nicht von außen kommen.

          Meinen Elektriker spreche ich auf die Schiene an, dass er sie sich nochmal anschaut, vielleicht findet er ja doch etwas.

          Neue Infos kommen dann hierher, wenn alles erledigt ist gibt es ja die tolle Threadabschlussmöglichkeit

          Danke
          Flo

          Kommentar


            #20
            So, nach vier Jahren gibts hier etwas Neues.
            Damals wurden mir fast alle RCDs getauscht - als Versicherungsfall. Aber eben nicht alle...

            Am WE sind wir aus dem Urlaub zurück, Rolläden waren unten, nur ein paar Lampen leuchteten. Über den Kühlschrank in der Küche will ich nach 2 Wochen ohne Kühlung nicht sprechen.

            Am Hauptsicherungsschalter waren 2 von 3 Phasen draussen. Sonst keine LS oder RCD draussen.

            Am Ende war es wieder ein Legrand RCD bei dem intern 2 Phasen gebrückt waren. So wie es innen aussah muss der Isolationsmantel von den gewickelten Drähten seine Isolierfähigkeit verloren haben, warum auch immer.

            Gottseidank war die erst Phase noch ok.
            Dort waren zufällig die 2 Tiefkühler und der Kühlschrank im Keller angeschlossen.

            Jetzt haben wir den Legrand durch einen ABB ersetzt und hoffentlich Ruhe.

            Gruß
            Flo

            Kommentar


              #21
              Hallo,
              könntest Du den FI mal öffnen und vom inneren ein paar Fotos machen?

              Ich habe aktuelle gerade einen Siemens FI zerlegt, bei diesem ist es nicht möglich das im Fehlerfall 2 Leiter zusammen kommen.

              Dein Fall zeigt mir, ein Kühlschrank gehört nicht an den FI...... Ich weiss einige sehen das anders....

              Gruß

              Christian

              Kommentar


                #22
                Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
                Dein Fall zeigt mir, ein Kühlschrank gehört nicht an den FI...... Ich weiss einige sehen das anders....
                Ich hätte jetzt zwar gedacht: 'Ein Kühlschrank gehört an einen eigenen FI ...' aber ohne primärseitige Spannungsversorgung???
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #23
                  Meiner Meinung nach geht in meinem Haus Alles über RCDs. Dazu hab ich zuviel Respekt vor dem, was da aus einem Kabel kommen kann...
                  Gruß, Thilo
                  Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                  Kommentar


                    #24
                    Nochmal,
                    der Kühlschrank war nicht an diesem FI. Der FI vom Dach, an dem nur eine Deckenlampe und eine Steckdose hängen (da Dach noch nicht ausgebaut), ist kaputt gegangen.

                    Dadurch sind in der Hauptsicherung (Hager SLS 63A ) 2 Phasen geflogen. Hätten natürlich auch alle 3 sein können, je nachdem was der defekte RCD intern gebrückt hat.

                    Ich mache mal ein paar Fotos. Die rechte Seite des Gehäuses ist schwarz verschmort, die Leitungen sind intern um einen Ringkern gewickelt und sehen auf den ersten Blick ok aus. Irgendwo muss aber die Lackschicht beschädigt sein, sonst würden die Phasen ja nicht zusammen sein.

                    Gruß
                    Flo

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X