Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mdt jalousienaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mdt jalousienaktoren

    Hallo User!

    ich habe zur Zeit eine MDT Wetterstation und einen Jalousienaktor von MDt im Einsatz! Habe das Ganze in Ets nach deren Leitfaden konfiguriert und alles klappt ganz gut!
    Zum Sonnenschutz nutze ich die Variante absolute Position. Hierbei wird der Wert von der Wetterstation vorgegeben.

    Bis dahin war alles in Ordnung.

    Nun wollte ich auch die Automatik des Jalosienaktors nutzen! Danach ging der Sonnenschutz nicht mehr!

    Kann man die Automatik nicht gleichzeitig nutzen? und wie sieht es mit szenen aus?

    hat hier jmd schon Erfahrungen gesammelt oder kann mir sagen wo der Fehler liegt?


    Danke!


    Grüße Bauingi!

    #2
    Moin,

    ist schwer zu sagen :-)

    Also die Wetterstation sendet einen % Wert an die entsprechenden Objekte der Jalousien. Benutze die Wetterstation ebenfalls über den Absolutenwert. Dazu habe ich noch Rolladen die ich über den Schwellwert und einem Objekt für eine feste Position anfahre. Szenen verwende ich ebenfalls. Automatikfunktionen nicht... hab den Sinn noch nicht so ganz verstanden... :-) könnte interessant sein wenn alles am Aktor einen gewissen Zusammenhang hat...

    Die Wetterstation von MDT hat nur eine kleine Macke wenn du beide Schwellwerte (1 und 2) verwendest. Dann greift die Zeitverzögerung nicht mehr... MDT arbeitet aber schon daran :-)

    Gruß Marian

    Kommentar


      #3
      Hallo Marian!

      ich wollte die Automatik Funktion zum Automatischen herunterfahren der Jalousien bei Dämmerung nutzen! oder wie funktioniert das bei dir?

      viele Grüße

      Jan

      Kommentar


        #4
        Hallo Bauingi,

        du schreibst von einem "Leitfaden" für die MDT Wetterstation und den Jalousienaktor.
        Dieser würde mich auch interessieren. Wo finde ich diesen?

        Habe mir soeben die Bedienungsanleitung der MDT Wetterstation durchgelesen.
        Habe diese aber selbst noch nicht im Einsatz.

        Warum nutzt du nicht den "Dämmerungssensor" der Wetterstation zum automatischen Herunterfahren der Jalousien bei Dämmerung?

        Gruß, neo

        Kommentar


          #5
          Downloads loesungen

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            also für die Dämmerungsautomatik braucht man so wie ich das verstanden habe die Automatikfunktion da man über die Wetterstation mit der Dämmerung keine absolute Position anfahren kann!

            oder habe ich da einen Gedankenfehler?

            Kommentar


              #7
              Moin. Also mit dem Dämmerungsschalter die Jalousien schließen mache ich über ein ein bit Objekt. Auf / Zu. Die MDT Wetterstation bietet dazu noch ein verzögertes objekt.

              Dazu haben die MDT Jalousienaktoren eine Kommunikationsobjekt das kann entweder den Verfahrweg begrenzen oder eine Feste Position anfahren.

              Nachdem ich mit MDT in Kontakt war werde ich auch auf die Automatikpositionen umstellen. Warum?

              Habe Regensensor und Wetterstation im Einsatz. Fahre also bei Regen über das Sperrobjekt zu. Nun wird es dunkel und eigentlich sollte die Dämmerung "Zu machen" Ist ja schon, es regnet ja.
              Aber wenn es aufhört zu regnen... fahren sie wieder hoch :-( => da ich über den auf/zu arbeite.
              Fahre ich die Jalousien über einen % Wert, funktioniert es und die AUtomatikposition sollte intern nichts anderes machen als einen Prozentwert senden.

              Gruß Marian

              Kommentar


                #8
                Mahlzeit!

                Ich habe mit Wetterstation und Jalousieaktoren von MDT ebenfalls das Problem, dass bei aufrechter Sperre die Dämmerungsfunktion nicht greift. Bei mir ist in den letzten Wochen der Wind der Störefried, der andauernd den Windalarm auslöst (zurecht - die Raffstores wackeln schon ordentlich)
                Bis jetzt habe ich das 1-bit-Objekt der Wetterstation "59: Dämmerung - Jalousie fahren Auf/Ab" mit den jeweiligen Auf/Ab Funktionen der Jalousieaktoren verknüpft. Funktioniert ohne Wind problemlos und sehr zufriedenstellend.
                BEI Wind allerdings mit dem Erfolg, dass die Jalousieaktoren bei gleichzeitiger Sperre über die Tag/Nacht und Nacht/Tag - Grenze den Fahrbefehl ignorieren und sich die neue gewünschte Position nicht merken. Nach Aufheben der Sperre fahren bzw. verbleiben sie in der falschen Position, die sie vor der Sperre hatten - also genau so wie von marian im vorigen Kommentar beschrieben.


                Die Lösung wäre relativ einfach: Ich brauche von irgendwoher folgende absolute Positionen bzw. Lamellenpositionen:
                Beginn Nacht: 100% / 100%
                Beginn Tag: 0% / 0%

                Die MDT Wetterstation kann das mal soweit ich gesehen habe nicht. Sie kann ein 1-bit Objekt für Tag/Nacht sowie ein 1-bit Objekt für Dämmerung Jalousie fahren Auf/Ab senden.
                Ich habe das jetzt mit der Automatikfunktion in den Jalousieaktoren umzusetzen probiert. Die Automatikfunktionen sprechen aber nur auf den Wert 1 an. Somit kann ich meine absoluten Positionen entweder für Tag oder für Nacht umsetzen, aber niemals für beide.
                Mit der neuen Applikationsprogramm-Version der Jalousieaktoren kann man für beliebige Automatikpositionen auch eine "Aktion bei Rücknahme der Automatikposition (Wert = 0)" setzen. Leider handelt es sich hier wieder nur um einen Auf/Ab Fahrbefehl. Somit komme ich bei anliegender Sperre wieder nicht weiter. :-/

                Hat schon jemand geschafft das Problem zufriedenstellend umzusetzen? Falls es dafür keine Lösung gibt muss ich wohl als Alternative die absolute Position in der Früh mit einem Taster oder mit dem wiregate setzen...

                greez stefan

                Kommentar


                  #9
                  Das geht mit der Automatikfunktion.
                  Hier ist Einstellung für die Automaikfunktion gut beschrieben:

                  http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_L...ikfunktion.pdf

                  Ist zwar am Beispiel Lüften beschrieben, aber sollte so funktionieren.

                  Gruß
                  hjk

                  Kommentar


                    #10
                    Das gleiche Problem plagt mich ebenfalls. Das witzige ist: Einer meiner beiden MDT Aktoren kann bei aktivierter Sperre ein AUF/AB annehmen und beim lösen der Sperre ausführen.
                    Nach Kontakt mit MDT stellte sich heraus: Das geht nur, weil es eine seeeehr alte Revision des Aktors ist. Die neuen können nur noch absolute Befehle während einer Sperre "zwischenspeichern".

                    Egal. Hab eben versucht die Sache mit der Automatikfunktion zu verstehen. Dabei ist aufgefallen: Das geht ja nur mit neuer Hardware-Revision ab 3.2 ...
                    Das ist ja mal - verzeiht den Ausdruck - saublöd. Wieso?

                    Nun. Mein neuerer Aktor (rev 3.6) kann das. Aber der alte Aktor (rev 1.4) kann das nicht und muss noch über den eigentlich nicht mehr unterstützen AUF/AB Befehl kommandiert werden.

                    hjk Wieso der "Aufwand" mit der Automatikfunktion der dann doch wieder nicht für alles funktioniert? Wäre es nicht sinnvoller wenn die betroffenen MDT-Komponenten von Haus aus miteinander ohne "Workaround" zusammenarbeiten können? Sprich: Update der MDT Wetterstation-Applikation wo man einstellen kann was die Wetterstation bei Dämmerung sendet: AUF/AB oder eben zwei absolute Positionen ...?!

                    Oder besteht die Möglichkeit eines "günstigen" Revisions-Upgrades?

                    Kommentar


                      #11
                      Die Rev 1.4 ist ca 5 Jahre alt. In dieser Zeit gibt es natürlich eine Reihe von Erweiterungen und Verbesserungen. Insbesondere wurden die Automatikfunktionen deutlich erweitert. Ein Softwareupdate wäre mit einem Hardwareupdate sprich Austausch verbunden. Für einen Hardwaretausch/Update gibt es Sonderpreise über den Support.

                      Auf mehrfachen Kundenwunsch wurde in den aktuellen Versionen das Verhalten der Auf/Ab Befehle bei aktiver Sperre/Alarme tatsächlich geändert. Dies führt allerdings im Zusammenspiel mit der Wetterstation zu Nachteilen. Wir prüfen gerade, ob die Änderung rückgängig gemacht wird, oder sogar parametrierbar. Dann wäre das Verhalten an dieser Stelle wieder der gleich der Rev 1.4.
                      Sobald das Update verfügbar ist (diesen Monat), kann die Rev 3.6 kostenlos upgedatet werden.
                      Dann funktioniert das Zusammenspiel mit der Wetterstation wieder ohne Umweg.
                      Ein Update der alten Rev 1.4 wäre dann auch nicht mehr notwendig.

                      Gruß aus Engelskirchen
                      hjk

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Info und großes Lob für das generelle Feedback seitens MDT.

                        Die Sache mit dem Softwareupdate klingt toll. Freu mich schon. Werde aber auch mal den Hardwaretausch-Sonderpreis erfragen.

                        Gruß
                        Alex

                        Kommentar


                          #13
                          Heißt das, ich kann jetzt schon Wetterstation und Aktor kaufen und das funktioniert dann nach einem von mir durchführbaren Update? Stehe nämlich gerade davor, eine Bestellung auszulösen und hätte das ansonsten mal zurückgestellt bzw. wäre auf einen anderen Hersteller ausgewichen.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Wetterstation bleibt unverändert, die Jalousieaktoren bekommen ab Werk ein Update auf Rev 3.8 welche ab Ende des Monats (KW26/27) ausgeliefert werden.
                            Das Update kann nur im Werk gemacht werden. Daher bei der Bestellung die neue Rev 3.8 angeben.

                            Gruß
                            hjk

                            Kommentar


                              #15
                              Super, danke! Dann werde ich die Revision bestellen. Mir reicht Ende Juni locker - muss sowieso noch auf ein paar glänzende Taster warten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X