Hallo zusammen!
Ich bekomme aus den vorhandenen Logikbausteinen einfach nicht die Logik zusammengesetzt, die ich benötige. Sicher können die Experten hier helfen.
Ausgangssituation:
Wenn ich mein Haus verlasse rufe ich über eine Taste am Ausgang eine Abwesend-Szene auf, die alles im Haus abschaltet und eine 1 auf eine Abwesend-Gruppenadresse sendet, um sich den Status zu merken. Komme ich nach Hause, rufe ich derzeit händisch die Anwesend-Szene auf, die bei entsprechenden Außenlichtverhältnissen die Lichter anschaltet und ein paar andere schlaue Sachen macht.
Mein Wunsch:
Ich möchte gerne, dass die Anwesend-Szene automatisch aufgerufen wird, wenn ich die Haustüre aufschließe.
Mein Lösungsansatz:
Dafür habe ich mir eine Logik gebaut, die überprüft, ob der Status Abwesend und eine aufgeschlossene Haustüre gemeinsam bestehen. Sollte das der Fall sein, so wird automatisch die Anwesend-Szene aufgerufen.
Das funktioniert aber natürlich nicht, da ich ja noch mit aufgeschlossener Haustüre den Abwesend-Knopf im Haus drücke. Das soll auch so bleiben, weil ich mich gerne vergewissern möchte, dass wirklich alles ausgeschaltet ist. Für den Zeitraum zwischen diesem Drücken des Abwesend-Tasters und dem Abschliessen der Haustüre verrichtet meine Logik aber natürlich netterweise ihren Dienst und schaltet den Zustand wieder auf Anwesend.
Über eine Verzögerung habe ich nachgedacht, finde ich aber nicht besonders schlau gelöst.
Was ich eigentlich brauche ist ein Baustein oder eine Kombination aus Bausteinen, die nur dann etwas auslösen, wenn der Zustand des Türschlosses sich von 0 auf 1 ändert.
Man könnte auch einen Oszillator nutzen, der die ganze Zeit das Türschloss überwacht und in regelmäßigen Abständen einen in einem internen Kommunikationsobjekt gespeicherten Wert mit dem aktuellen vergleicht. Aber das muss doch irgendwie eleganter gehen.
Danke für Tipps.
Ich bekomme aus den vorhandenen Logikbausteinen einfach nicht die Logik zusammengesetzt, die ich benötige. Sicher können die Experten hier helfen.
Ausgangssituation:
Wenn ich mein Haus verlasse rufe ich über eine Taste am Ausgang eine Abwesend-Szene auf, die alles im Haus abschaltet und eine 1 auf eine Abwesend-Gruppenadresse sendet, um sich den Status zu merken. Komme ich nach Hause, rufe ich derzeit händisch die Anwesend-Szene auf, die bei entsprechenden Außenlichtverhältnissen die Lichter anschaltet und ein paar andere schlaue Sachen macht.
Mein Wunsch:
Ich möchte gerne, dass die Anwesend-Szene automatisch aufgerufen wird, wenn ich die Haustüre aufschließe.
Mein Lösungsansatz:
Dafür habe ich mir eine Logik gebaut, die überprüft, ob der Status Abwesend und eine aufgeschlossene Haustüre gemeinsam bestehen. Sollte das der Fall sein, so wird automatisch die Anwesend-Szene aufgerufen.
Das funktioniert aber natürlich nicht, da ich ja noch mit aufgeschlossener Haustüre den Abwesend-Knopf im Haus drücke. Das soll auch so bleiben, weil ich mich gerne vergewissern möchte, dass wirklich alles ausgeschaltet ist. Für den Zeitraum zwischen diesem Drücken des Abwesend-Tasters und dem Abschliessen der Haustüre verrichtet meine Logik aber natürlich netterweise ihren Dienst und schaltet den Zustand wieder auf Anwesend.
Über eine Verzögerung habe ich nachgedacht, finde ich aber nicht besonders schlau gelöst.
Was ich eigentlich brauche ist ein Baustein oder eine Kombination aus Bausteinen, die nur dann etwas auslösen, wenn der Zustand des Türschlosses sich von 0 auf 1 ändert.
Man könnte auch einen Oszillator nutzen, der die ganze Zeit das Türschloss überwacht und in regelmäßigen Abständen einen in einem internen Kommunikationsobjekt gespeicherten Wert mit dem aktuellen vergleicht. Aber das muss doch irgendwie eleganter gehen.
Danke für Tipps.
Kommentar