Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed Kontakte. offen und kipp funktion.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed Kontakte. offen und kipp funktion.

    Hallo ,
    Ich hatte beim Fensterbauer Reed Kontakte bestellt. Er sollte alle Fenster mit Reed für offen und kipp Funktion bestellen und einbauen.
    Kontakte wurden in den Rahmen eingebaut.
    Das ganze wird über binären MDT erfasst.

    Wie geht's weiter?
    Offen Funktion klappt, aber kipp Funktion zeigt direkt, sobald ich den Fenster Griff etwas drehe. Das heißt, wenn Fenster auf ist , da ist auch gleichzeitig kipp Funktion aktiv.

    Mein Vorhaben wahr eigentlich.
    Fenster auf kipp Position , Lamellen (Jalousien) drehen auf, zum luften. Horizontale Position.
    Fenster komplett auf, Jalousien gehen komplett auf.

    Was kann ich machen? Ich vermute, dass es nur kaos gibt. Wenn Fenster auf ist.
    Da werden gleichzeitig beide Funktionen alles durcheinander bringen?

    #2
    Wieviel Flügel haben Deine Fenster?

    Wieviele Reeds sind je Flügel verbaut?

    Welche Reeds sind genau verbaut?

    Wo sind die Reeds genaus verbaut (sofern nicht durch die Art der Reeds bereits eindeutig definiert)?
    Danke & Liebe Grüße

    Kommentar


      #3
      Hallo Alex,

      häufig ist der "Kipp"-Kontakt ein Verschluss-Kontakt. Also er ist dann geschlossen, wenn das Fenster verschlossen ist. Sobald ich den Griff bewege, ist das Fenster nicht mehr verschlossen, der Kontakt also offen.

      Mit einer einfachen Logik kann man das mit dem "Öffnungs"-Kontakt verknüpfen: Das Fenster ist dann gekippt, wenn es weder verschlossen noch aufgeschwungen ist.

      Könnte so sein.
      Gruß,
      Jens.

      Kommentar


        #4
        Hallo , Danke für schnelle Antwort.


        Ein Fenster, ein Flügel. 2x Reed Kontakte.
        Kipp Kontakt sitzt oben in den Rahmen in der Mitte.
        Das sind schließ Kontakte. Bezeichnung kann ich momentan nicht nennen. Vergessen.
        Offen Kontakt befindet sich unten im Rahmen.

        Irgendwie verstehe ich nicht, was meinst du mit einfacher Logik anschließen ?
        Kannst du das zeichnerisch als Skizze hier zeigen?

        Und Danke für schnelle Antwort.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Alex2500 Beitrag anzeigen
          Irgendwie verstehe ich nicht, was meinst du mit einfacher Logik anschließen ?
          Einfache Logik.
          Du hast 2 Reedkontakte.
          Reedkontakt Fenster auf = Fenster auf.
          Reedkontakt Fenster zu = Fenster zu.
          Reedkontakt Fenster zu = Fenster zu und Fenster Reedkontakt gekippt = Fenster gekippt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
            Einfache Logik.
            Du hast 2 Reedkontakte.
            Reedkontakt Fenster auf = Fenster auf.
            Reedkontakt Fenster zu = Fenster zu.
            Reedkontakt Fenster zu = Fenster zu und Fenster Reedkontakt gekippt = Fenster gekippt.
            Kopiere ich nicht . 3 x Reed Kontakte pro Fenster?

            Kommentar


              #7
              Du musst die "Ergebnisse" der beiden Reedkontakte mit UND kombinieren, um eine Aussage zu erhalten, ob das Fenster geschlossen, gekippt oder offen ist.

              Beispiel:

              Reedkontakt 1 (R1) sitzt bei Dir oben im Fenster und meldet, wenn das Fenster gekippt bzw. geschlossen ist (oder angelehnt, aber nicht geschlossen)

              Reedkontakt 2 (R2) sitzt bei Dir unten im Rahmen und meldet wenn Fenster geschlossen oder offen ist.

              Es kann also theoretisch nur 2^2 = 4 unterschiedliche Konstellationen geben:

              R1 meldet ZU und R2 meldet ZU --> Fenster ist geschlossen (oder angelehnt aber nicht geschlossen)
              R1 meldet ZU und R2 meldet AUF --> nicht möglich
              R1 meldet AUF und R2 meldet ZU --> Fenster ist gekippt
              R1 meldet AUF und R2 meldet AUF -> Fenster ist offen
              Danke & Liebe Grüße

              Kommentar


                #8
                Hallo miteinander,

                wir werden in unsere Fenster einen Doppel-Reedkontakt von Roto eingebaut bekommen. Dieser ist am Rahmen unten montiert und erfasst die drei möglichen Varianten verschlossen (nicht nur angelehnt!), offen und gekippt. Ich hab' mal drei Zeichnungen dazu angehängt.
                Angehängte Dateien
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Hi Starwarsfan wenn ich mich nicht täusche ist das aber dann eine Verschlussüberwachung die habe ich bei mir auch drin! Die haben dann nicht so einen herkömmlichen Reedkontakt!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi

                    Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
                    wenn ich mich nicht täusche ist das aber dann eine Verschlussüberwachung die habe ich bei mir auch drin! Die haben dann nicht so einen herkömmlichen Reedkontakt!
                    Kommt eben drauf an, was genau man erreichen will. Was ist denn für Dich "herkömmlich"? Für mich war an erster Stelle wichtig, ob das Fenster verschlossen (und nicht nur angelehnt) ist oder nicht und erst danach dann der Status gekippt. Das lässt sich damit genau erfassen. Wenn es natürlich darauf ankommt zu wissen, ob das Fenster tatsächlich gekippt oder angelehnt ist, unabhängig von der Stellung des Fenstergriffes, dann wird das mit den von mir genannten Kontakten nicht klappen.

                    Zu den Kontakten sagt das Datenblatt:
                    • Kontaktart: 1-poliger Schliesser
                    • Spannung: Umax = 40VDC
                    • Schaltstrom: Imax = 500mA
                    • Übergangswiderstand: max. 0.15 Ohm
                    • Last Schaltleistung: Pmax = 6W
                    • Umweltklasse: VdS - Umweltklasse III, EN - Umweltklasse IIIA, IP67
                    • Kabel: 6m LIYY 4x0.14 - Cu verzinnt
                    • Temperaturbereich: -40°C bis +70°C
                    • VdS Anerkennung
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du auch die Typ Bezeichnung?
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Also so etwas wie es bei dir in der Zeichnung ist habe ich von Toto nicht gefunden nur den Pfalzkontakt der ist aber ja länglich und hat nur einen Kontakt drin.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Starwarsfan,

                          darf ich fragen welche Fenster (Hersteller) ihr bekommt ? Und was hat der Einbau dieser Variante zusätzlich pro Fenster gekostet ?

                          Merci und Gruß

                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          Hallo miteinander,

                          wir werden in unsere Fenster einen Doppel-Reedkontakt von Roto eingebaut bekommen. Dieser ist am Rahmen unten montiert und erfasst die drei möglichen Varianten verschlossen (nicht nur angelehnt!), offen und gekippt. Ich hab' mal drei Zeichnungen dazu angehängt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                            Du musst die "Ergebnisse" der beiden Reedkontakte mit UND kombinieren, um eine Aussage zu erhalten, ob das Fenster geschlossen, gekippt oder offen ist.

                            Beispiel:

                            Reedkontakt 1 (R1) sitzt bei Dir oben im Fenster und meldet, wenn das Fenster gekippt bzw. geschlossen ist (oder angelehnt, aber nicht geschlossen)

                            Reedkontakt 2 (R2) sitzt bei Dir unten im Rahmen und meldet wenn Fenster geschlossen oder offen ist.

                            Es kann also theoretisch nur 2^2 = 4 unterschiedliche Konstellationen geben:

                            R1 meldet ZU und R2 meldet ZU --> Fenster ist geschlossen (oder angelehnt aber nicht geschlossen)
                            R1 meldet ZU und R2 meldet AUF --> nicht möglich
                            R1 meldet AUF und R2 meldet ZU --> Fenster ist gekippt
                            R1 meldet AUF und R2 meldet AUF -> Fenster ist offen
                            Hi,
                            irgendwie klappt es nicht so richtig.
                            Habe Logik und Szenen versucht. Hat funktioniert. Aber sobald ich weiteres Fenster-Reedkontakt auf weitere Jalo gemacht hab. Da ging alles Ein/Auf...

                            Ich möchte mit Reedkontakt in Eingangs-Tür "Jalousie-Terrasse" steuern. Und es soll "Steckdossen TV" Ein/Ausschalten. Mit einem Kanal "E" Tasterinterface.




                            Jalousie-MDT:
                            Kanal-A
                            Szene Jalousie Zu "-A-1"
                            Position 100%
                            Lamelle 60%
                            Also "Jalousie - ZU"
                            Jalousie-MDT
                            Kanal-A
                            Szene Jalousie Auf "B-2"
                            Position 100%
                            Lamelle 0%
                            Also "Jalousie Zu. Lamelle Auf"
                            Tasterinterface-MDT:
                            Kanal-E
                            Logik-2 = UND
                            Szene = 1 Jalousie Zu
                            Eingang = Normal eingeschaltet
                            Tasterinterface-MDT
                            Kanal-E
                            Logik-3 = UND
                            Szene = 2 Jalousie Auf
                            Eingang = Invertiert eingeschaltet
                            GA-0/2/8 GA-0/2/7


                            Steckdossen Steuern TV An/Aus
                            Schaltaktor-MDT Kanal "B" = Schalten An/Aus
                            Tasterinterface-MDT Kanal "E" = Logik-1 UND
                            Objekttyp 1 Schalten
                            Sendebediennung: Änderung Eingang.
                            Ausgang: Nicht Invertiert.
                            Eingang: Invertiert Eingeschaltet.



                            Kanal "B" Tasterinterface soll Jalousie Kanal "B" Auf/zu steurn. Leider Steuert es auch Steckdossen und Jalousie Kanal "A" Terrasse.
                            Was hab ich falsch eingestellt ?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                              Hallo miteinander,

                              wir werden in unsere Fenster einen Doppel-Reedkontakt von Roto eingebaut bekommen. Dieser ist am Rahmen unten montiert und erfasst die drei möglichen Varianten verschlossen (nicht nur angelehnt!), offen und gekippt. Ich hab' mal drei Zeichnungen dazu angehängt.
                              Hi,
                              sag mal starwarsfan magst Du noch den Typ verraten, welcher verbaut wurde?

                              Dankeschön

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X