Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Elektriker macht mir MDT madig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Elektriker macht mir MDT madig

    Hallo,

    Wir hatten ein erstes Gespräch mit unserem Elektriker.
    Der Bursche scheint sich auf dem Gebiet gut auszukennen.
    Mich machen nur 3 Sachen stutzig.

    1.) Er findet das MDT schlechte Qualität anbietet, er Kunden kennt denen die Sachen nur Probleme bereiten und die Schaltfestigkeit nach wenigen Jahren dahin ist. Daher auch die günstigen Preise.

    2.) von der Fa. XAL gibt es eine Lichtplanung mit LED Strahlern.
    Davon rät er wegen der mangelnden Zukunftssicherheit(?) des LED Systems und wegen "Überspannungen" ab. Er meint damit wohl hochfrequente Störungen im Stromnetz.

    3.) Er meint das LED GU 10 Lampen problemlos dimmbar wären.
    Ist dieses Forum nicht voll mit div. Problemen über dimmbare LEDS?

    Mir scheint, dass jeder Händler seine Ware am höchsten lobt und er den neuen Programmieraufwand scheut.
    In seinem Fall ABB und Merten.
    Was meint ihr? Und was soll diese verschwörerische Frequenz-Überspannungsgeschichte?
    Apropos Zukunftssicherheit, will die EU nicht bis spätestens 2020 jede Glühwendel verbieten?

    lg,
    Martin

    #2
    1) Quatsch
    2) Unfug
    3) Nonsens

    Er versucht Deine Unwissenheit auszunutzen um seine vorgefertigten und unbelegten Meinungen durchzusetzen.

    Mit solch einem Unikat würde ich gerne mal in den (Diskussions-) Ring steigen.

    LED gehört die Zukunft. Es ist keine vorübergehende Erscheinung. Vernünftige Ansteuerung der LED (Dazu gehört Retrofit meiner Meinung nach nicht) ist die Aufgabe eines modernen Installateurs und SI.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Ich würde da mal den Wechsel des Elektrikers in Betracht ziehen. Voreingenommene, auf ihren eingeschossenen Produkten eingeachränkte Personen sind bei KNX immer schlecht.
      Am Ende bekommst du eine Installation die teurer ist als nötig und nicht zwingend auch die Funktionen bietet, als wenn man sich alle Optionen offen hält.

      Retrofit (GU10) ist was für den Altbau.

      Gruß

      Andreas

      Kommentar


        #4
        Entweder er kennt sich gut aus u. möchte dich übern Tisch ziehen oder er ist eher ein Quatschkopf, der sich nicht auskennt - ich weiss es nicht, aber ich würde dir zu einem anderen Elektriker raten.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Vernünftige Ansteuerung der LED (Dazu gehört Retrofit meiner Meinung nach nicht) ist die Aufgabe eines modernen Installateurs und SI.
          Gibts denn schon vernünftig? Es gibt zwar nen haufen Lösungen aber alle sind irgendwie inkompatibel. Kompatibel und Standardisiert gehört für mich zu vernünftig dazu. Das gibt es aktuell nicht. Ich kann es nachvollziehen.
          Zapft ihr Narren der König hat Durst

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
            Gibts denn schon vernünftig?
            Meine mMn vernünftige Lösung für LED:
            - Zentrale Verkabelung inkl. Netzteil / Dimmer
            - DALI/DMX
            - MR16 Gehäuse

            Dem Kabel ist es egal ob 230V, 12V oder 24V durch laufen.
            MR16 LEDs wird es wohl immer geben. (Ist ja auch eine Art Retrofit) der Sockel (GU5.3) muss dabei aber nicht sein. Siehe Voltus MR16 LEDs.

            Netzteile, Dimmer und Gateways kann man problemlos tauschen.

            Angenommen Voltus LED + eldoLED DALI + Meanwell NT ist grad verbaut, weil grad die aktuelle tolle Lösung und Voltus hat irgendwann keine Lust mehr auf 24V Module, dann kann ich problemlos einen Strang mit anderen 12V LEDs aufbauen. Ebenso ist der eldoLED gegen jeden DALI Dimmer ersetzbar.

            Ganz abgeneigt bin ich von Lampen in denen die LEDs fest im Gehäuse verbaut sind und dann auch keine Normgröße haben. Gibt schöne 12cm Einbauleuchten mit 120° Winkel, aber wenn da mal eine kaputt geht und nicht mehr lieferbar ist, was dann?

            Gruß

            Andreas

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
              Gibts denn schon vernünftig?
              Wenn LED per Phasendimmung gesteuert werden ist das Ergebnis nicht vorhersagbar. Das wird jeden Tag aufs neue bewiesen. Gerade Gestern sind wir bezüglich der "problematischen" Retrofit Dimmung im Maritim Hotel kontaktiert worden. Selbst wenn es Heute gelingt einen passablen Kompromiss zu finden: Funktioniert der Dimmer auch beim Leuchtmittel Wechsel?

              Bei PWM Dimmung mit guten Geräten ist das Ergebnis vorhersagbar.

              Die XAL Zusammenstellung würde ich übrigens gerne mal sehen. Wir arbeiten ja intensiv mit dem XAL Wettbewerber Nimbus zusammen. Mich würde mal interessieren wie XAL das Thema angeht.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Danke für die Antworten.
                Mir scheint, dass er kaum Erfahrung mit der Programmierung von M DT Produkten hat und sie so mir auszureden versucht.

                Kennt von euch jemand einen guten Elektriker im Raum Klagenfurt a. Wörthersee/ Kärnten?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollege..

                  ich hab mal kurz hier gegurgelt mit der Suche "Kärnten"

                  Installateursfinder

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
                    Was meint ihr?
                    Meine Meinung: such dir einen anderen Elektriker!
                    Viele Grüße
                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Astrafahrer Beitrag anzeigen
                      Meine Meinung: such dir einen anderen Elektriker!
                      +1

                      Auch wenn das vermutlich nicht so einfach wird...

                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Wenn LED per Phasendimmung gesteuert werden ist das Ergebnis nicht vorhersagbar. Das wird jeden Tag aufs neue bewiesen. Gerade Gestern sind wir bezüglich der "problematischen" Retrofit Dimmung im Maritim Hotel kontaktiert worden. Selbst wenn es Heute gelingt einen passablen Kompromiss zu finden: Funktioniert der Dimmer auch beim Leuchtmittel Wechsel?

                        Bei PWM Dimmung mit guten Geräten ist das Ergebnis vorhersagbar.
                        Gehe ich mit. Was bei der PWM Dimmung nicht vorhersagbar ist, ist die Verfügbarkeit aller benötigter Komponenten in 5 oder sogar weniger Jahren.

                        Bei GU10 wette ich heute schon ne Kiste Bier, dass es Lösungen geben wird.
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          #13
                          Derartige pauschalierte Aussagen zu Produkten sind grenzwertig und sollten hier nicht diskutiert werden. Wir beziehen uns im Posting auf nicht belastbare Aussagen (mündlich) Dritter und diskutieren nebulöse für uns nicht nachvollziehbare Sachverhalte. Deren Verbindlichkeit "fragwürdig" und rechtlich nicht geprüft werden kann. Derartiges entbehrt jeglicher Grundlage.

                          Es kann sich heute kein Hersteller mehr leisten eine schlechte Qualität mehr auf den Markt zu bringen.

                          Bezüglich MDT darf man gleich "mehrere Lanzen" brechen. Die Entwicklungen lassen nahezu keine Wünsche offen. Die Applikationen ist durchdacht und steht im persönlichen Focus von Herrn Hans Joachim Kremer, dem Chef. Die Hotline reagiert schnell und kompetent. Also was will man mehr!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X