Hallo,
wir sind grade dabei elektrische Dachflächenfenster von Roto (RotoComfort i8) beim Dachdecker in Auftrag zu geben. Nun stellt sich mir allerdings die Frage wie und was man am besten wie bestellt, so dass ich die bestmöglichste Anbindung an KNX habe. Ich habe hier eben im Forum von Bestellnr. gelesen, die es wohl nur auf hartnäckige Nachfrage gibt und dazu dann div. funktionen gehen oder auch nicht gehen... Rotomotor oder Veluxmotor oder doch ein ganz anderer!? - ehrlich gesagt hat mich das Thema etwas verwirrt zu so später Stunde.
Kann mir bitte einer genauer erklären was man am besten wie zusammenstellt, damit das Dachfenster optimal läuft? Es handelt sich übrigens um eine Kernsanierung wo alle Kabel noch gezogen werden müssen, also eine Festverkabelung ist möglich. Auch möchten wir die Dachfenster mit Rollladen ausstatten die ebenfalls mit KNX gesteuert werden sollen. Ich hoffe das stellt kein Problem dar.
Es handelt sich entweder um 3 motorisierte Dachfenster oder um 6 motorisierte Dachfenster mit 6 el. Außenrollläden.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!!
Der Programmierer
Was mir grade noch eingefallen ist: Ein Dachfenster ist auch neben der Badewanne, dort ist wohl nur 24V möglich, bzw. erlaubt, oder?
wir sind grade dabei elektrische Dachflächenfenster von Roto (RotoComfort i8) beim Dachdecker in Auftrag zu geben. Nun stellt sich mir allerdings die Frage wie und was man am besten wie bestellt, so dass ich die bestmöglichste Anbindung an KNX habe. Ich habe hier eben im Forum von Bestellnr. gelesen, die es wohl nur auf hartnäckige Nachfrage gibt und dazu dann div. funktionen gehen oder auch nicht gehen... Rotomotor oder Veluxmotor oder doch ein ganz anderer!? - ehrlich gesagt hat mich das Thema etwas verwirrt zu so später Stunde.
Kann mir bitte einer genauer erklären was man am besten wie zusammenstellt, damit das Dachfenster optimal läuft? Es handelt sich übrigens um eine Kernsanierung wo alle Kabel noch gezogen werden müssen, also eine Festverkabelung ist möglich. Auch möchten wir die Dachfenster mit Rollladen ausstatten die ebenfalls mit KNX gesteuert werden sollen. Ich hoffe das stellt kein Problem dar.
Es handelt sich entweder um 3 motorisierte Dachfenster oder um 6 motorisierte Dachfenster mit 6 el. Außenrollläden.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!!
Der Programmierer
Was mir grade noch eingefallen ist: Ein Dachfenster ist auch neben der Badewanne, dort ist wohl nur 24V möglich, bzw. erlaubt, oder?
Kommentar