Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türstation mit Tablet ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Türstation mit Tablet ansteuern

    Hallo Zusammen

    Ich plane gerade für unser EFH das KNX-System. Nun bin ich beim Punkt Türstation angekommen. Da eine vollwertige Türstation (z.B. von Gira) mit Kamera etc. gut 1.500 € kostet, würde ich gerne einen anderen Lösungsweg beschreiten. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das ganze so funktioniert wie ich mir das vorstelle:

    Also Türstation würde ich gerne das Modell Gira 250120 Türstation Edelstahl 1fach in Verbindung mit einer einfachen IP-Kamera verwenden.
    DIe KOmmunikation der Türstation sowie das Bild der IP Kamera würde ich mir im Haus gerne auf ein montiertes Samsung Galaxy Tab 4 anzeigen lassen. Über das Tablet soll es zudem möglich sein, den verbauten 12 Volt Türöffner zu bedienen. Als KNX Hardware würde noch der eibPort Typ LAN V3 verbaut werden, der hier vielleicht hilfreich ist.

    Ist das ganze so machbar?


    #2
    Hi,

    machbar ja, aber nicht schön.
    Das liegt aber am Tab.

    Hatte anfangs ähnliche Konstellation, allerdings Mobotix im Siedle Rahmen und
    HS4 - macht aber kein Unterschied, wenn man es auf dem Tab haben will.

    Türöffner auf KNX Schaltaktor und dann als Treppenlicht konfigurieren.
    Dann kannst du über die Visu den Öffner bedienen. Dazu noch die
    Cam in die Visu einfügen (sofern möglich - kenne den eibport nicht wirklich)
    oder altbacken per browser laufen lassen.

    Wie du siehst, schön ist das alles nicht und sicher auch nicht.
    Persönlich würde ich keine Türöffner oder Schlösser an den Bus hängen.

    Meine Lösung sieht folgendermaßen aus und gefällt mir auch noch nicht.
    Raspberry Pi und Mini LED Monitor. Wenn jemand klingelt geht der Monitor
    an und das Bild wird 30 sec angezeigt. Wechselsprechen per DECT
    Telefon, Öffnen der Türe nur per Hand.
    Irgendwann, wenn der Visu PC im Keller mit dem Touchpanel im EG und OG
    verkabelt ist, möchte ich das ganze darüber anzeigen lassen - das wäre
    dann, für mich, der richtige Weg. Aber alle Wege führen nach Rom

    Kommentar


      #3
      Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
      machbar ja, aber nicht schön.
      Das liegt aber am Tab.
      Das klingt ein wenig pauschal. Kannst du erläutern warum das nicht "schön" sein soll?

      Ich habe ähnliches vor:

      VoIP-fähige Klinkel-Sprechanlage vor der Tür, drinnen Android-Endgeräte die das "Gespräch" entgegen nehmen und gleichzeitig das Video dazu anzeigen (Elcom Videofon, VaserCONTROL, .... xyz-APP). Öffnen per Touch am Display (löst ein DTMF-Signal aus, das zur Türsprechanlage geht, wo ein eingebautes Relais auslöst, das wiederum den Türöffner auslöst).

      Kosten für eine 2-Tastenanlage:

      * 320EUR für die VoIP-Klingel
      * <50EUR für einen Raspberry Pi + Zubehör, Gehäuse, Hutschienenbefestigung, Netzteil,... (verwendet als VoIP-Server/Asterisk)
      * ein x-beliebiges Android-Endgerät
      * beliebige Outdoor IP-Kamera, muss nur MJPEG-Stream beherrschen (können fast alle)

      Finde das außen wie innen schick. Okay, innen kommt's drauf an wie man das Android-Gerät befestigt. Meins wird kein Tablet (die Halterungen sehen schei*e aus oder son zu teuer), sondern ein Android Smart Display (z.B. Lenovo N308).

      Kommentar


        #4
        Hi Tux,

        Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, somit
        kann glücklicherweise jeder selber entscheiden was für ihn schön ist.

        Schön finde ich eine saubere Lösung, die alles in einer Visu beherbergt.
        Was durchaus machbar ist, nur eben einiges an Zeit und Equipment
        benötigt. Ich bin kein Fan von Apps´s hin und her schalten.
        Z.B. App für die Dreambox, App für Squeezebox, App für den Solarlog,
        App für Kameras, App für Skype, usw. -> Das alles vereint in einer Visu
        ist für mich schön und smart

        Btw. es gibt schöne Tab Halterungen für die Wand, z.B. die von Vogel
        fürs Samsung Tab oder Ipad. Ein Smartdisplay ist da allerdings deutlich
        chicker. Bzgl. Auflösung und Anzeige der Visu wäre allerdings zu prüfen
        ob auch alles dargestellt werden kann. Quadranten Ansicht, beim QC, HS
        vorausgesetzt wird vermutlich nicht klappen. Daher bastle ich auch an einem
        PC im Keller, der per LAN und Wandler auf zwei Touchscreens geleitet wird,
        von dort aus ich dann alles zentral steuern kann.

        Gruß
        Marcus

        Kommentar


          #5
          Das klingt ja erstmal positiv. Wenn ich das nun richtig verstehe ist das alles soweit also möglich.

          Was für eine Auflösung sollte so ein Tablet denn besitzen um eine Visu gescheit darstellen zu können?

          Bin aktuell auch am überlegen ob man für das ganze nicht vielleicht einen Raspberry Pi einsetzen kann. Kann man einen Raspberry mit aktuell vorhandener Software so weit bekommen das er einen Gira Homeserver oder einen eibPort Typ LAN V3 vollwertig ersetzen kann? Hat da jemand Erfahrung mit? Vom Preis her ist das ja um einiges attraktiver.

          Kommentar


            #6
            Zitat von VanitasZ Beitrag anzeigen
            Das klingt ja erstmal positiv. Wenn ich das nun richtig verstehe ist das alles soweit also möglich.

            Was für eine Auflösung sollte so ein Tablet denn besitzen um eine Visu gescheit darstellen zu können?

            Bin aktuell auch am überlegen ob man für das ganze nicht vielleicht einen Raspberry Pi einsetzen kann. Kann man einen Raspberry mit aktuell vorhandener Software so weit bekommen das er einen Gira Homeserver oder einen eibPort Typ LAN V3 vollwertig ersetzen kann? Hat da jemand Erfahrung mit? Vom Preis her ist das ja um einiges attraktiver.
            Zur Auflösung:

            Kommt zum einen auf die Displaygröße und zum anderen auf die Inhaltliche Darstellungsmenge einer Visu-Seite an.

            Zum Rest:

            Ich schlage vor du bemühst mal die Forumsuche.

            Kommentar

            Lädt...
            X