Hallo liebe Smart Home Freunde,
ich habe mich mehrere Stunden in die EIB/KNX Welt eingelesen und bin gerade dabei mein System zu Entwerfen. Jedoch hab ich eine Anforderung an meinen Aufbau, bei der ich nicht weiß, wie ich sie umsetzten kann. Ich versuche mein Problem an einem möglichst einfach gehaltenen Beispiel zu erklären:
Grundaufbau: 1xDimmaktor, 2xTaster, 1xIP-Interface+PC-System für komplexe Hausautomation
Ziel: Es soll zwei Zustände geben:
1. Manuell: Der Taster kommuniziert direkt mit Aktor. Die Schaltung funktioniert auch bei ausgeschaltetem PC. (Standard 1-Tasten-Dimm Funktion)
2. Automatik: Der Taster sendet an den PC, dieser verarbeitet das Signal und steuert dann den Dimmakor an. (Idealerweise ist der Taster im „Objekte Wertsender“ –Programm)
Der zweite Taster ist zum Wechseln des Zustands gedacht.
Einfache Lösung: Der Taster (Busankoppler) besitzt einen Parameter, der bestimmt an welche GA gesendet wird, wobei der PC und der Dimmaktor unterschiedlichen GA’s zugeordnet sind. Wenn ich richtig informiert bin existieren solche Taster leider nicht
Teure Lösung: Man benutzt einen Tor/Filter-Logikblock (Tor). Das Tor und der PC erhalten die gleiche GA und hinter das Tor kommt der Dimmaktor. Mit dem zweiten Taster wird das Tor „auf und zu“ geschaltet. Man benötigt jedoch für jeden Dimmer ein Tor.
Nun bin ich auf Eure Erfahrung angewiesen. Vielleicht kennt einer von euch eine elegante Lösung für mein Problem.
Viele Grüße
Epikur
ich habe mich mehrere Stunden in die EIB/KNX Welt eingelesen und bin gerade dabei mein System zu Entwerfen. Jedoch hab ich eine Anforderung an meinen Aufbau, bei der ich nicht weiß, wie ich sie umsetzten kann. Ich versuche mein Problem an einem möglichst einfach gehaltenen Beispiel zu erklären:
Grundaufbau: 1xDimmaktor, 2xTaster, 1xIP-Interface+PC-System für komplexe Hausautomation
Ziel: Es soll zwei Zustände geben:
1. Manuell: Der Taster kommuniziert direkt mit Aktor. Die Schaltung funktioniert auch bei ausgeschaltetem PC. (Standard 1-Tasten-Dimm Funktion)
2. Automatik: Der Taster sendet an den PC, dieser verarbeitet das Signal und steuert dann den Dimmakor an. (Idealerweise ist der Taster im „Objekte Wertsender“ –Programm)
Der zweite Taster ist zum Wechseln des Zustands gedacht.
Einfache Lösung: Der Taster (Busankoppler) besitzt einen Parameter, der bestimmt an welche GA gesendet wird, wobei der PC und der Dimmaktor unterschiedlichen GA’s zugeordnet sind. Wenn ich richtig informiert bin existieren solche Taster leider nicht

Teure Lösung: Man benutzt einen Tor/Filter-Logikblock (Tor). Das Tor und der PC erhalten die gleiche GA und hinter das Tor kommt der Dimmaktor. Mit dem zweiten Taster wird das Tor „auf und zu“ geschaltet. Man benötigt jedoch für jeden Dimmer ein Tor.
Nun bin ich auf Eure Erfahrung angewiesen. Vielleicht kennt einer von euch eine elegante Lösung für mein Problem.
Viele Grüße
Epikur
Kommentar