Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl Steuereinheiten EKEY Multi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anzahl Steuereinheiten EKEY Multi

    Hallo,

    Habe in der Suche jede Menge interessanter Artikel rund um Ekey gefunden. Leider bleibt immer noch die eine oder andere (ganz banale) Frage offen und ich hoffe auf Erleuchtung.

    Ich habe ein Hoftor das einen elektrischen Türöffner bekommt. Ausserdem habe ich eine Haustür mit Motorschloss. Beide sollen jeweils mit einem Ekey Fingerscanner ausgestattet werden und nach Möglichkeit über verschiedene Finger im installierten KNX auch noch die eine oder andere Aktion auslösen (z.B. Scharfschalten).

    Leerrohre und die Verkabelung des Hoftors laufen in die Verteilung der Garage. Von dort habe ich eine Zuleitung und die KNX Anbindung zum Haupthaus. In der Garage wird bereits KNX eingesetzt. Im aktuellen Provisorium habe ich noch auf den Linienkoppler inkl. Netzteil verzichtet. Da habe ich die Teile schon für die spätere "Quarantäne" des Aussenbereiches. Die Verkabelung des Haustür inkl. motorschloss läuft in eine Verteilung im Haupthaus. Alle Verteilungen sind natürlich über KNX verbunden. Aber es besteht keine irgendgeartete oder noch realisierbare Möglichkeit die Garagenverteilung und die Verteilung für die Haustür miteinander zu verbinden !

    Meine Frage ist nun, ob mir ein EKEY Multi jetzt aktuell etwas bringen würde oder ob ich nicht sowieso 2 Steuergeräte für die Fingerscanner brauche ? Dann kann ich ja gleich das Ekey Home nehmen. Oder habe ich hier einen Denkfehler ? Bevor ich jetzt wild und planlos ordere bin ich noch auf der Suche nach einem Tip. Thx !!
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Hallo Helmut,

    ich versuche mal zu rekapitulieren.

    Fingerscanner an der Haustür mit Leerrohren in den Hausverteiler.
    Das gleiche mit Fingerscanner am Tor mit Leerrohr in den Garagenverteiler.

    Kein Leerrohr von Verteiler zu Verteiler, durch das Du noch ein Kabel für einen der beiden Fingerscanner durchführen könntest? Kein vorhandenes Kabel das genutzt werden könnte?

    Du möchtest an beiden Fingerscannern abhängig vom Finger unterschiedliche Funktionen nutzen?

    Dann brauchst Du 2 Ekey Steuergeräte (Home reicht), aber mit 2 oder mehr Relais (für 2 oder mehr Funktionen). Die Relais legst Du auf Binäreingänge und die jeweilige Öffnerkontakte auf Schaltaktoren in den jeweilgen Verteilern. Damit kannst Du die Befehle über KNX von Garage zu Haus oder umgekehrt geben. Bedeutet aber auch: Doppelte Verwaltung der Finger. Ist teuer und wenig smart.

    Einfacher wäre, Du könntest noch ein Kabel ziehen von dem Hoftorleser in die Hausverteilung oder zweckentfremden. (Kabel für die Klingel/Sprechanlage? 4 Adern übrig?)
    Dann kannst Du beide Fingerscanner an ein Steuergerät (hier Mulit) senden und bei 2 Relais die Funktion auslösen. Auch hier kannst Du über Binäreingang/Schaltaktor Haus-Garage überbrücken.

    Gruß
    Stefan
    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

    Kommentar


      #3
      Grosses "DANKE"

      Hallo Stefan,

      Vielen Dank für die schnelle Hilfe. TOP. Habs mir fast schon gedacht. Leider ging diese nicht optimale Aufbauweise aufgrund a) der Hausgrösse und b) aufgrund der (lebens) langen Bauzeit von gut 12 Jahren nicht anders. Eine Verbindung zwischen allen 8 Verteilungen war leider nicht möglich. Ich war froh das ich die Zuleitungen plus KNX und zum grossen Teil CAT realisieren konnte, quasi als Schnittstelle. Mit Deinem Tip kann ich sehr gut leben, Aufwand ist das kleinste Thema, das mehr an Geld naja, da muss ich durch. Hauptsache es geht

      Nochmal vielen Dank !!
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        Wenn zwischen den Verteilern KNX liegt, ist das dann nur zweiadrig verlegt worden? Ich kenne mich mit den Normen jetzt nicht wirklich aus, aber der ekey kommuniziert über RS485 AFAIK und benötigt zwei Datenleitungen. Eventuell (sollte man aber nochmals abklären) kannst du die Datenleitungen über weiß/gelb des KNX Kabels führen. Die anderen zwei Adern des ekey für die Spannungsversorgung kannst du ja auf ein Netzteil in den jeweiligen Verteilern legen. So sparst du dir zumindest eine Steuereinheit.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Hallo Helmut,

          hast Du eine Cat Verbindung zwischen den Verteilern? Dann wäre eine Möglichkeitden Leser einfach über das CAT zu schicken. Ggf. 2 Adern je Verbindung zusammennehmen (wegen Leitungsquerschnitt)

          Ich würde an Deiner Stelle auch nochmal nachschauen, welches Kabel für Klingel / Sprechanlage am Tor da ist. Für die Klingel brauchst du ja nur 2 Adern, meistens liegen da 4 oder 8 adrige Kabel.
          Klassisch wäre da ja die Einführung ins Haus wegen der Gegensprechstelle - dann hast Du evtl ja die Möglichkeit mit einer Multi zu arbeiten.

          Gruß
          Stefan
          EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
          EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

          Kommentar

          Lädt...
          X