Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum KFV Genius Motorschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zum KFV Genius Motorschloss

    Hallo,

    wir haben in unserer Haustür ein KFV Genius CB Motorschloss verbaut.

    Das Kabel geht vom Türrahmen in ein Leerrohr in der Laibung und dann in den Keller, dort ist das Netzteil untergebracht.


    Ich stelle mir nun gerade vor, was passieren würde, wenn jemand den Aussenputz an der Tür ein wenig aufklopft und dann direkt an den Türrahmen kommt - dann könnte er ja das Kabel herausziehen. Dann einfach Spannung draufgeben und die Tür geht auf?

    Ist das wirklich so einfach oder ist das irgendwie gesichert?

    #2
    Weiß das niemand?

    Kommentar


      #3
      ich kenn zwar das motorschloss nicht, aber bei mir sitzt die dose innen. von dort geht das kabel in die tür und ein leerrohr in die verteilung.
      wieso musst du die dose außen setzen?

      Kommentar


        #4
        Nö, die Dose ist nicht aussen.

        Ich hab ein Leerrohr direkt vom Türrahmen an die Innenseite der Aussenwand und dann weiter in den Keller. Dort ist dann erst die Dose.

        Aber wenn jemand die Wand direkt an der Tür etwas aufklopft, kommt er ja ans Kabel. Rahmen ist ca 9cm dick und das Kabel geht da ca. mittig raus in die Wand.

        Kommentar


          #5
          Bevor ich die Wand aufschlagen würde und mit einer Spannungsquelle ....

          Würde ich lieber mit einen Brecheisen die Tür aufheben oder einfach durch das Fenster gehen.

          Kommentar


            #6
            ist so, wenn er weiss welche Adern wie belegt sind.
            Aber er müsste genau wissen, wo er wie aufschlägt und dann das Kabel erwischen.

            Ich unterstelle mal, daß ein deratig hochgerüsteter Einbrecher mit den notwendigen Kenntnissen das anders lösen würde. EIB anzapfen und von dort entriegeln oder einfach das Schloss ziehen.

            IMHO ist das ausreichend.

            Wenn Dir das zu einfach ist, dann kannst Du das Kabel ja "panzern" mit einem doppelten, fettgelagerten verschachtelten V4A-Stahlrohr. Das wäre dann nicht anzusägen. In der Mitte zwischen den Rohren dann den Meldedraht umwickeln, der bei Kabelbruch Alarm auslöst. Dann dürftest Du 99,9 % sicher sein, daß das Kabel nicht angegriffen wird. Wenn Du das dann hast kannst Du ja die Bundesbank mal anfragen, ob sie Ihre Goldreserven von Fort Knox zu Dir umlagern will.
            never fummel a running system...

            Kommentar

            Lädt...
            X