Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2,20m Melder für Treppen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2,20m Melder für Treppen?

    Hallo zusammen,

    ich versuche grade die Melderpositionen zu finalisieren. Dabei bin ich auf folgende Idee gekommen bzgl. der Treppen (zum Schalten des Flur- und/oder Treppenlichts):

    Wenn ich bei der Treppe (90 Grad gewendelt, Podest unten) einen 2.20m Melder gegenüber des Treppenabgangs auf Höhe der obersten Stufe hänge, müsste er ansprechen sobald jemand einen Fuß auf die Treppe setzt oder sich unten im Keller der Treppe nähert.

    Wenn ich das bei der darüber liegenden Treppe EG/OG mache, dann schirmt die Wand des Trepengangs das ganze zum Flur unten ab, so dass man vermutlich erst beim Betreten der Treppe von unten erfasst wird.

    Wie genau strahlen diese Melder denn ab? Im Handbuch von Esylus bspw. strahlt er in einem Bild nach unten ab, im anderen direkt nach vorne. Ich vermute mal dass letztes richtig ist?

    Hat das schon jemand so im Einsatz?
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    ich habe Melder von B.E.G. an der Decke (PD9 und PD11) da geht der Erfassungsbereich STARK nach unten. Zumindest bei meinen Melden würdest du in 50cm Entfernung sehr wahrscheinlich keine Bewegung mehr detektiert bekommen, wenn du auf gleicher Höhe bist ...

    Kommentar


      #3
      ich hab bei allen treppen auf höhe der ersten stufe auf lichtschalterhöhe einen mdt glaspräsenzmelder verbaut. im keller nicht in der treppe sondern im flur auch auf höhe lichtschalter genau gegenüber der treppe an einer wand. man läuft quasi drauf zu.
      im dachgeschoss habe ich einen gira automatikschalter auch auf höhe lichtschalter.
      nach mehreren wochen kann ich nun sagen dass die präsenzmelder perfekt funktionieren. sie lassen sich perfekt abschatten und es gibt keinerlei fehlmeldungen. das ist beim automatikschalter anders. dieser lässt sich nciht so gut abschatten wie die präsenzmelder.
      das design ist natürlich gewöhnungsbedürftig aber ich finde sie nicht schlimmer als die automatikschalter.
      vor allem bieten sie mir den vorteil dass an jeder treppe 2 stück montiert sind. einer oben und einer unten. somit kann ich bei den präsenzmelder den zweiten kanal, welcher helligkeitsunabhängig ist für die alarmanlage nutzen und kann so jedes stockwerk überwachen.
      bei szene schlafen ist also das gesamte stockwerk in dem sich die schlafräume befinden rausgenommen aus der alarmierung. trotzdem wird sofort erkannt wenn jemand sich in dieses stockwerk bewegen will

      Kommentar


        #4
        Hm, wenn der Bereich nach Vorne so weit eingeschränkt ist, ist das natürlich schade.

        @lukluk, kannst du mal eine Skizze oder Fotos deiner Anordnung posten?

        Danke und Gruß

        Seppel

        Kommentar


          #5
          bin leider erst in 2 wochen wieder im büro um dort eine zeichnung machen zu können.
          ich hab halb-gewendelte treppen mit gemauertem treppenauge.
          auf höhe der ersten stufe ist immer seitlich ein PM in der wand auf höhe lichtschalter.
          außer im keller. dort ist der pm auf höhe lichtschalter im flur. wenn man die kellertreppe nach unten kommt würde man direkt auf den pm zulaufen wenn man weiter geht. dieser erkennt den ganzen flur und auch sobal man um die treppe rumkommt

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            wir haben im Flur einen ganz normalen Decken-Präsenzmelder (BEG PD4) hängen. Der ist knapp 2m von der Treppe entfernt und erfasst einen von oben kommend ab der 4ten Stufe. Fühlt sich - so wie es ist - gut an.

            Gruß,
            Jens.

            Kommentar

            Lädt...
            X