Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS4 Rolladen-Position Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS4 Rolladen-Position Client

    Hallo, ich bitte Euch um eine Hilfe zur Einrichtung der Postionsfahrt von Rolladen im QC:

    Habe einen GIRA-Rolladenaktor 216100 und möchte im Client des HS die Positionsfahrt nutzen. Müssen für Positionen in der ETS4 Gruppenadressen angelegt werden, bzw. eine neue Hauptgruppe für Positionen? Wenn ja, legt der Aktor diese an? Wohl eher nicht... Aber womit verknüpfe ich die KO und mit welchen GA? Muss der Aktor trotzdem eine Referenzfahrt machen mit Zeitmessung? Aus der Doku von Gira des Aktors verstehe ich das noch nicht ganz. Die Angaben zu Parameter-Einstellungen der Endlagenerkennung sind da verwirrend. Meine Rolladen haben Endlageinstellung per Drehmomenterkennung (Elektronikmotor Somfy)
    Anbei Screenshots.

    Themen dazu habe ich schon durchgelesen, hat mich noch nicht viel weiter gebracht. Hilft mir evtl. der Logikstein hier im Downloadbereich bei der Lösung?
    Vielen Dank, auch für einen Link zu einem Beitrag hier im Forum.
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich kenne das über das exakte Messen der Fahrtzeit und Probieren beim Einstellen der Lamellenfahrzeit.
    Dann nutzt man die Position-GA der Aktoren wo man Prozentbefehle drauf schreiben kann. Dann muss man ausprobieren, Fahrtzeitwert anpassen, wieder ausprobieren...bei 100% sollen die Jalousien zu sein. Bei 50% sollen sie halt auf der Hälfte sein. Da setzt man sich idealerweise mit der ETS in's Zimmer mit Jalousie und justiert die Werte in den Paramteren des Aktors bis es passt. Rückmeldung der Jalousie- und Lamellenposition bieten sich auch an.
    So kann man dann im HS die Jalousien über die 1Byte-GA auf Position bringen.

    Kommentar


      #3
      hab bei mir für das messen der lamellenzeit folgendes gemacht:
      lamellenverfahrzeit grob gemessen. dann die lamellenschritte auf die höchste anzahl gestellt und dann solang einzeln die lamelle verstellt um einen schritt und mitgezählt bis sich die jalousie bewegt und man merkt dass die lamelle wirklich auf 0% steht. dann kann man sich die genaue lamellenverstellzeit ausrechnen

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank, habe es so gemacht und es funktioniert.

        Kommentar

        Lädt...
        X