Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blinklicht für Gehörlose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Blinklicht für Gehörlose

    Hallo,
    ich habe von einem anderem Elektriker ein Projekt übernommen.
    Der Kunde ist gehörlos und braucht für seine Sprechanlage eine optische Anzeige, das heißt:
    -Es klingelt jemand, dann blinken im kompletten Haus diverse Lampen.
    Soweit funktioniert auch alles, nur leider aus meiner Sicht sehr unkomfortabel. Der alte Elektriker hat für jede Lampe die blinken soll einen weiteren zusätzlichen Aktor verbaut, der die Lampe parallel zum ursprünglichen Aktor blinken lässt. Leider funktioniert dies nur bei ausgeschalteter Lampe.
    Jetzt hat sich der Kunde dazu entschlossen einen Homeserver zu leisten, jetzt kommt meine Frage, gibt es für den Gira Homeserver eine Logik, die dies relativ einfach bewerkstelligt.
    Sprich:

    -Jemand klingelt und das Licht blinkt, egal ob es gerade an oder aus ist.

    Dadurch könnte ich einen kompletten 8fach Aktor für andere Zwecke umbauen.

    Vielleicht weiß noch jemand einen Tip, der mir zusätzlich helfen könnte.

    #2
    Was ist das für eine "Sprechanlage"?
    Klingeltaster mit Binäreingang an Knx-Bus?

    Kommentar


      #3
      Das läst sich mit dem HS lösen:

      Mit dem Klingelereigniss eine Sequenz aufrufen bei der

      -aktueller Zustand der leuchte gelesen und gespeichert wird
      -Leuchte ein paar Mal im wechsel von 1 oder 2 Sekunden ein und aus geschaltet wird
      -alten Zustand wiederherstellen.

      Optional wir das ganze nur bei Anwesenhei (so verfügbar) ausgelöst.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        -aktueller Zustand der leuchte gelesen und gespeichert wird
        Also damit ich das richtig verstehe? Das geht?

        Sequenz anlegen (Sequenz lesen), dann alle Lampen entsprechend der Gruppenadressen abfragen......

        wie geht es dann weiter? nachdem die Lichter entsprechend aus und eingeschalten wurden , einfach die Sequenz "Sequenz lesen" wieder starten und die stellt alles wieder her?

        Kommentar


          #5
          Bei gehörlosen bietet sich eine Lichtsignal Anlage an, Marktführer ist die Firma Humantechnik.

          Übertragung entweder per Funk oder über das Stromnetz (braucht dann ggf. Phasenkoppler)

          Da gibt es Blitzlampen, Wecker etc. Sollte der Kunde auch haben bzw. kennen.

          Ich habe die stromnetz-basierte LISA meiner ertaubten Ehefrau über einen aktorkanal an einen "alarmsender" angekoppelt. Der hat einen potentialfreien Eingang.

          Gruß,
          Michael

          Kommentar


            #6
            Es ist eine Gira Sprechanlage, beim klingeln wird über ein Schaltaktor und einem Binäreingang einen Befehl auf den KNX-Bus geschickt.
            Im Rahmen der Modernisierung wird auch ein TK-IP-Gateway eingebaut, damit habe ich bis jetzt noch gar keine Erfahrung und muss mir noch alles aneignen.

            Kommentar


              #7
              Da ein TKS IP Gateway eingesetzt wird...

              http://www.einkauf.gira.de/images/An..._Loesungen.pdf

              Seite 29

              Globale Bibiliothek - Türrufsignalisierung für Gehörlose, vielleicht ist das ja etwas für dich?

              P.S: Wieviel bezahlt man für diese Globale Bibiliothekerweiterung?

              Kommentar


                #8
                Das geht sehr einfach mit dem Baustein 12053 Sichern/Rücksichern
                aus dem Downloadbereich.

                Der sichert, blinkt und stellt den Vorherigen Zustand beim zurücksetzten wieder her.

                Kommentar


                  #9
                  Servus,

                  wenn du Jung oder Gira Aktoren hast:

                  nutze das Sperrobjekt des jeweiligen Kanals. Aktion bei Beginn der Sperrung "blinken", nach Ende der Sperrung "wie vorher".

                  Somit ginge das ohne Logikengine.

                  lg
                  Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    Für das individuelle Blinken habe ich dazu mal einen Baustein erstellt. Schimpft sich 11888 Blinkerbaustein. Du kannst hier Merken/Wiederherstellen sowie Blinkintervall und max. Blinkzeit definieren.

                    Auch als Blinklicht in einem Tonstudio mit GIRA TKS-IP Gateway schon eingesetzt.

                    Kommentar


                      #11
                      geht auch mit dem Baustein Oszillator.
                      Bei mir ist das im Badezimmer die Signalisierung für den Feueralarm, da ich den dort sonst nicht höre.
                      Pulsweite 0,5 und 10 Sekunden Dauer.
                      Allerdings sollte das dann eine Lampe ohne irgendwelche technischen Anschaltverzögerungen sein.
                      Das kannst du dann direkt auf den Aktorkanal (Eingang) legen.

                      Somit geht das folgendermassen:
                      1.) Urzustand speichern in KO
                      2.) mit oszillator blinken lassen
                      3.) dann Urzustand wiederherstellen
                      4.) "Erinnerungsfunktion", z.b. auf Panel eine Alarmliste anlegen.

                      Damit kannst Du dann auch verpasste Klingeln zumindest vom Zeitpunkt erkenne. Optimal wäre noch das Bild der Türkamera zu speichern und irgendwie oder irgendwo anzeigen.

                      Peter
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die tollen Antworten, ich werde mich heute Abend mal damit befassen.

                        Kommentar


                          #13
                          Blinken

                          Hallo,

                          hatte dasselbe Problem für den Kinderruf zum Essen etc. Ich mag da nicht laut rufen und bei Kopfhörern gegenan brüllen.

                          ich habe die aktuelle Version des Bausteins von Alex (AXEL) in Betrieb. Macht, was du schreibst.

                          habe LED Leuchtmittel in Betrieb - sind entsprechend schaltfest...

                          Liebe Grüße Björn

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X