Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeitswert mehrfach auswerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeitswert mehrfach auswerten

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem und komme da alleine leider nicht weiter. Hoffe ihr habt eine Lösung für mich:

    unser Präsenzmelder (MDT SCN-P360K4.01) schaltet bei einem gewissen Helligkeitswert das Flurlicht an (nutze den Schwellwertschalter Helligkeit). Dieses soll auch so lange an bleiben, bis wir zu Bett gehen, daher nutze ich nicht die Lichtgruppe. Mittels eines "schlafen" Tasters wird dann das Flurlicht ausgeschaltet.
    Wie kann ich jetzt morgens dafür sorgen, dass das Licht automatisch wieder angeschaltet wird (natürlich nur in Abhängigkeit der Helligkeit)? Es soll dann wieder so lange leuchten, bis der eingestellte Schwellwert überschritten wird.

    Danke für Eure Hilfe,
    Grüße

    #2
    -push-

    Kommentar


      #3
      Wenn ich Deine Anforderung richtig lese, willst Du das Licht im Flur immer dann leuchten lassen, wenn ein Helligkeitswert unterschritten ist und es manuell über die "schlafen"-Taste aus- und wieder ein-schaltest?
      Für diesen Fall ist Dir ein bewegungsabhängiges Schalten egal und das Schalten kann über den Schwellwertschalter realisiert werden. Mit der "schlafen"-Taste kannst Du dann den Aktor sperren oder zwangsführen.
      Mir ist nicht allerdings klar, wie das System wissen soll, ob Du noch schläfst und aufgestanden bist, es sei denn Du sagst es Ihm über den Taster oder einen anderen Automatismus.
      Eine Möglichkeit wäre evtl. mit dem Taster sperren (wenn dieser den Objektwert "nur einschalten" kann) und mit dem Bewegungsmelder entsperren?!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Ich teile dem Bus über meinen Taster 'Schlafen' mit, was Phase ist (z.B. 0 = wach, 1 = schlafen).
        Das Problem des Schwellwertschalters ist, dass dieser nur beim Über-/Unterschreiten schaltet. Wenn ich bei jedem Aufstehen das Licht manuell einschalte, wird es unter Umständen den ganzen Tag nicht mehr automatisch ausgeschaltet, da der Schwellwert schon überschritten war.
        Bewegungsabhängig Schalten möchte ich nicht. Daher fällt diese Lösung leider aus...

        Anscheinend kann ich das Problem nur mit Logik lösen, sprich beim Aufstehen abfragen wie hell es im Flur ist und dann eben Licht schalten oder auch nicht...

        Kommentar


          #5
          die Logik wäre relativ simpel.
          Wenn der Schalter den Wert für wach=wahr sendet, wird dieser Wahrheitswert verglichen mit Helligkeitswert unterschritten=wahr und nur dann schaltet das Licht.

          Gruss
          zalva

          Kommentar


            #6
            ...das könnte sogar ein Taster mit minimaler Logik.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar

            Lädt...
            X