Ich habe von
Evan Hahn's Web-Seite versucht folgenden CODE auf "START.htm" in <head> einzubauen, um die lästige "COPY/PASTE" Meldung (siehe Grafik) zu unterbinden:
Ich arbeite auf einem iPad Air mit Atomic Web-Browser.
Ich setze überall die aktuellste Software ein.
Das Ergebnis findet Ihr in der Anlage.
Habe auch die Empfehlungen in den Foren versucht. Das Ergebnis bleibt gleich - mit oder ohne Einbau des zusätzlichen Codes (habe schon etliche Varianten probiert):
Die Anwendung basiert auf xxAPI.
Hat irgendwer dieses Problem zufriedenstellend gelöst und wie?
Evan Hahn's Web-Seite versucht folgenden CODE auf "START.htm" in <head> einzubauen, um die lästige "COPY/PASTE" Meldung (siehe Grafik) zu unterbinden:
<head>
<title>HomeServer AjaxVisu</title><meta name="viewport" content="width=240; user-scalable=1; minimum-scale=0.5; maximum-scale=1.0; initial-scale=1.0;">
<style>
<script type="text/javascript" src="js/ajax.js"></script>
<script>
</head><style>
.nonselectable{-webkit-user-select:none;-khtml-user-drag:none;-khtml-user-select:none;-moz-user-select:none;-moz-user-select:-moz-none;-ms-user-select:none;user-select:none}
.selectable{-webkit-user-select:auto;-khtml-user-drag:auto;-khtml-user-select:auto;-moz-user-select:auto;-ms-user-select:auto;user-select:auto}
</style>.selectable{-webkit-user-select:auto;-khtml-user-drag:auto;-khtml-user-select:auto;-moz-user-select:auto;-ms-user-select:auto;user-select:auto}
<script type="text/javascript" src="js/ajax.js"></script>
<script>
var elements = document.getElementsByTagName('*'); // change this if you don't want to kill all elements
for (var i = 0, l = elements.length; i < l; i ++) {
elements[i].setAttribute('unselectable', 'on');
}
</script>for (var i = 0, l = elements.length; i < l; i ++) {
elements[i].setAttribute('unselectable', 'on');
}
Ich arbeite auf einem iPad Air mit Atomic Web-Browser.
Ich setze überall die aktuellste Software ein.
Das Ergebnis findet Ihr in der Anlage.
Habe auch die Empfehlungen in den Foren versucht. Das Ergebnis bleibt gleich - mit oder ohne Einbau des zusätzlichen Codes (habe schon etliche Varianten probiert):
Die Anwendung basiert auf xxAPI.
Hat irgendwer dieses Problem zufriedenstellend gelöst und wie?
Kommentar