Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorplanung Welches Kabel für was - z.B. Reedkontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorplanung Welches Kabel für was - z.B. Reedkontakt

    Hallo,
    welche Kabelart führe ich zu Reedkontakte (Fenster auf/zu) KNX Busleitung oder ein 2x0,8

    und an den Stellmotor zum Heizkörperventil NYM od. Signalleitung. So wie ich gelesen habe, das Buskabel wegen Positionsrückmeldung des Ventil, richtig? Und Strom bzw. Schaltsignal? Muss ich die Art des Ventils jetzt festlegen?

    Danke!

    #2
    Ein Reed-Kontakt benötigt 2 Adern.
    Ein Fensterkontakt benötigt 4 Adern, obwohl es ein Reed-Kontakt ist.

    Wenn Du einen Fensterkontakt haben möchtest, der eine Stellung erkennt (z.B. verschlossen), dann hat dieser 4 Kontakte. 2 vom Reed-Kontakt und 2 vom Sabotagekontakt, welcher nur durchgeschliffen ist.

    Wenn Du eine Alarmanlage nach VDS möchtest, musst Du die Sabotagekontakte auf die Alarmanlage legen.

    Wenn Du nur einen Fensterstatus benötigst, kannst Du zum Fenster eine KNX-Leitung legen und dort ein Tasterinterface dran, wo der Fensterkontakt angeschlossen ist.
    Du kannst auch an einem Fenster z.B. ein 6er Tasterinterface an KNX anschließen und mehrere Fenster dorthin führen.

    Kommt im Endeffekt erst einmal darauf an, was Du wirklich möchtest.

    Heizung:
    Kommt drauf an, wo der Heizungsaktor sein soll. Im HKV oder im Verteiler? Im HKV sollte er gegen evtl. austretendes Wasser geschützt sein.
    Unser Heizungsaktor ist im Verteiler, von dort geht ein 10er oder 12er NYM zu HKV.
    Im HKV habe ich aber trotzdem KNX und 1Wire. Man weiß ja nie.

    Kommentar


      #3
      Danke für die rasche Antwort!
      Also nix mit EMA und Positionsmeldung am Fenster.
      Lediglich der Auf /Zu Zustand soll gemeldet werden, habe dazu 2 adrige Reedkontakte in den DACHfenstern(!). Wie ist das mit den Binäreingängen, so dachte ich die Kontakte in der UV anzuschließen?

      Heizung - der Aktor dazu kommt in ebenfalls zentral in die UV und soll von dort aus halt entsprechend der Raumthermostate und der vorgewählten Wunschtemperatur den Heizkörper "auf und zu" machen.

      Was habe ich von dem 1Wire Kabel?


      Grüße.

      Kommentar


        #4
        Du kannst eine Leitung zur Unterverteilung führen und dort auf ein REG-Interface führen. Gehen tut das auch.
        Ich persönlich bevorzuge das Tasterinterface Unterputz am Fenster, angeschlossen an KNX.
        Hat bei mir z.B. auch den Vorteil, dass dort KNX eh vorbei kommt und ich nicht extra noch einmal zur Verteilung muss.

        Heizung:
        Wenn der Aktor im HKV sitzt, achte darauf, dass er dafür geeignet ist oder zumindest in einem extra Gehäuse sitzt, um vor evtl. austretendem Wasser geschützt zu sein.
        Wenn der KNX-Aktor dort sitzt, brauchst Du schonmal die KNX-Busleitung.
        Ich weiß nicht, ob es Autoren gibt, die noch eine extra 230V-Verbindung benötigen oder nicht. Am einfachsten ist es, wenn man weiß, welcher dort rein soll.

        1Wire habe ich komplett mit verlegt, da ich es für Temperatur, Luftfeuchte, Luftqualität und Wassermelder eh nutze. Mir bringt er damit die Möglichkeit von Temperatursensoren (Vorlauftemp/Rücklauftemp) oder Wassermeldern.

        Kommentar


          #5
          Ok!
          Nochmal 1Wire - kann der knx Bus das mit der Temp, Vor u Rücklauf nicht?

          Kommentar


            #6
            ...doch, dürfte nur teurer sein!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Extra nur dafür 1Wire nutzen ist aber wahrscheinlich noch teurer, als KNX zu nutzen.

              Ich habe es nur reingelegt, da ich es eh nutze.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Ein Reed-Kontakt benötigt 2 Adern.
                Ein Fensterkontakt benötigt 4 Adern, obwohl es ein Reed-Kontakt ist.
                Das ist so nicht richtig!

                Ein Fensterkontakt ist ein Reedkontakt -> Ergo 2 Adern!

                Erst wenn man einen Fensterkontakt nach VDS-B haben will beinhaltet dieser die Sabotageschleife. Allerdings reichen pro Reed/Fensterkontakt immer 2 Adern um den Status festzustellen. Bei den meisten Binäreingängen ist GND eh durchgeschleift (MDT z.B.), da brauchst du dann für mehrere Fenster nur ein gemeinsamen GND und zusätzlich nur noch eine Ader. Sprich 3 Fensterkontakte wären dann nur 4 Adern....5 Kontakte 6 Adern usw...
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Leg doch einfach ein 4x2x0,8 zu den Fenstern - schadet ja nicht und der Aufpreis ist zu verkraften... Vielleicht kommt ja mal den Wunsch nach weiteren Sensoren irgendwann auf - wer weiß schon, was die Zukunft in Sachen Technik alles noch bringen mag...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Mr Wilson Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    welche Kabelart führe ich zu Reedkontakte (Fenster auf/zu) KNX Busleitung oder ein 2x0,8
                    Danke!
                    - 2x0,8 sind ausreichend für eine einfache Pos. Bestimmung.
                    ich würde lieber das KNX-lila (Voltus) nehmen, zwar teurer als Fernmeldeleitung 2x0,8 darf aber direkt neben einer 230V Leitung liegen und spart damit eine extra Trasse
                    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                    Kommentar


                      #11
                      NYM 3x1,5 galt auch lange Zeit als ausreichend - und dann kam Dali... Ich bin nunmal ein Anhänger von "lieber zuviel, als zu wenig"! Man muss ja nicht alles auflegen..
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Die Fensterkontakte habe ich (erwartungsgemäß) mit Ölflex 4x0,5 verdrahtet. Das ist selbst für Stulpfenster ausreichend, wenn beide Fensterflügel einzeln überwacht werden sollen (gemeinsamer GND, Sabotagekontakt und 2x Fensterkontakt).
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                          Das ist so nicht richtig!
                          Ich habe darauf hingewiesen, dass es ein Reedkontakt ist und die beiden anderen für den Sabotagekontakt sind.
                          Einzig habe ich nicht geschrieben, dass nicht alle 4 Drähte haben.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Ich habe darauf hingewiesen, dass es ein Reedkontakt ist und die beiden anderen für den Sabotagekontakt sind.
                            Einzig habe ich nicht geschrieben, dass nicht alle 4 Drähte haben.
                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Ein Reed-Kontakt benötigt 2 Adern.
                            Ein Fensterkontakt benötigt 4 Adern, obwohl es ein Reed-Kontakt ist.
                            Das ist immernoch nicht richtig!
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              Was soll diese haarspalterei?

                              Ein Reedkontakt hat 2 Kontakte. Ein Fensterkontakt als Ausführung eines Reedkontaktes hat mindestens 2 Kontakte. Wenn er VDS geprüft ist, zumindest noch eine durchgeschliffene Leitung für Sabotageerkennung.

                              Was genau gefällt Dir nicht zu und ist nicht richtig?

                              Kläre mich bitte auf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X