Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumpanel - Meldung Heizen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Raumpanel - Meldung Heizen gesucht

    Hallo,

    heute war schönes Wetter bei uns - kalt aber sonnig und da ich keine Luxus-Ledercouch im Wohnzimmer stehen habe, dachte ich mir, ich nehme mal ein paar solare Gewinne mit und verriegle den Sonnenschutz mit dem Heizausgang der RTR.

    Im Esszimmer ist das auch kein Problem - der TS 2+ bietet mir ein EIS1 Objekt "Meldung Heizen" (37).

    Aber bei meinem Raumpanel (6136/30M) habe ich so was nicht gefunden.

    Die anderen Möglichkeiten wie z.B. "Automatische Beschattung" haben mir entweder eine zu große vorgegebene Hysterese oder sind vom Wirksinn nicht geeignet.

    Habe ich es nur nicht gefunden, oder gibt es tatsächlich keine binäre Heizmeldung beim Raumpanel (und beim Controlpanel)?

    Als Alternative wollte ich die Stellgröße der Heizung mittels LOGO! verarbeiten und bei Heizleistung über 5 % die Raffstores blockieren - aber muß ich da wirklich den Umweg gehen (oder gibt's noch einfachere Umwege?)?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Wenn du Heizungsaktoren verwendest kannst du dir eventuell dort eine Information holen. Bei meinem Jung Aktor kan ich mir ausgeben lassen ob alle Ventile geschlossen sind. Beim invertieren habe ich die info das es eine Heizanforderung gibt. Allerdings nur für alle betroffenen 6 Ventile.

    LG - Christian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die Antwort. Ich habe elektromotorische Stellantriebe (Siemens 5WG1 560-7AH01) und da gibt es ein Status-Objekt, aber leider habe ich in der Anleitung nicht gefunden, was dieses Objekt genau macht.

      Aus der Bedienungsanleitung:
      2 / <Status (Antrieb)> 8 Bit / Ausgang – Betriebszustand

      Vielleicht weiß ja da jemand bescheid.

      Danke,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        Ich habe elektromotorische Stellantriebe (Siemens 5WG1 560-7AH01) und da gibt es ein Status-Objekt, aber leider habe ich in der Anleitung nicht gefunden, was dieses Objekt genau macht.
        Sorry, I've no idea what a Siemens 5WG1 560-7AH01 is.
        I looked up Eibmarkt and ?!? it's written Heimeier on the box. Oh
        I've a couple of Heimeier.
        The device has indeed objects: status and position.
        I use position to display the % opening of the valve in the Visu.
        You want the doc ?
        In summary, about status
        00 alles o.k.
        01 Retrigger-Fehler (z.B. Ablauf der Zyklusüberwachungszeit)
        FF (bzw. 255) Fehler bei Justierung

        Copyright by Theodor Heimeier Metallwerk GmbH & Co KG

        Kommentar


          #5
          Dear Raymond,

          sorry, I wanted to write that it is the Heimeier EMO EIB, but I simply forgot this. When you open the product manual from the siemens page, it is even the original Heimeier pdf. I bought the Siemens as they were a couple of bucks cheaper.

          What I have is the version without binary inputs (they may differ a bit I assume).

          Where the heck did you this documentation about the status from?

          Meanwhile I checked the stati of my devices and found out that one sends "FF" -with this one, the heating doesn't close completely.
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            What I have is the version without binary inputs (they may differ a bit I assume).
            Yes, I guess, at least physically, but the doc and the app will be the same.

            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            Where the heck did you this documentation about the status from?
            ûûh, no idea
            I've the old habit of collecting docs that might come handy, one day or another.
            But it's not really a doc, it's a help file EMOEIBV4.HLP (hé, hé you might have it )
            If you wish, I can send it (if you provide your mail address)

            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            Meanwhile I checked the stati of my devices and found out that one sends "FF" -with this one, the heating doesn't close completely.
            Aah ?!?
            You might know that, on power on (or bus recovery) the EMO does a complete travel forward and backward, I think it is for self recalibration. It could be that a small particule in the water circuit prevents the valve to close 100% (supposing it has worked before).
            There is not much to do, besides opening & cleaning the circuit.
            Eventually put the speed of the circulating pump to a max for an hour or so, hoping that the particule goes away.

            Kommentar


              #7
              Funktioniert!!

              Eine kleine Rückmeldung, wie ich es jetzt realisiert habe (vielleicht hilft es dem ein- oder anderen ...):

              Das Problem war, daß das Raumpanel keine Rückmeldung "Heizen" hat. OK - aber immerhin hat der TS 2+ eine entsprechende Rückmeldung. Also habe ich es so vernküpft, dass die Suntracer KNX nur dann einen Schattierungsbefehl gibt, wenn:

              UND Die Sonne im Bereich steht
              UND hell genug ist
              UND der TS 2+ nicht heizen meldet

              Super - das hat auch zunächst funktioniert, aber wenn der Raum mal aufgeheizt ist (durch Sonne und Heizung), geht der TS 2+ immer wieder mal kurz (nur wenige Sekunden) auf Heizen und die Raffstores gehen kurz hoch und dann wieder runter! Das Spielchen wiederholt sich dann so alle paar Minuten. Dieses ständige Jalousien-Fahren hat einen ganz üblen WAF, so daß ich mir was neues überlegen mußte.

              Die Lösung war dann, daß ich die analogen Heizwerte auf die Logo! gegeben habe und erst unter einer Schwelle von 7 % wird die Schattierung aktiviert. Nach oben gibt es dann eine kleine Hysterese (erst bei 10 % Heizen wird die Schattierung wieder deaktiviert).

              Das funktioniert jetzt echt super und ich kann sogar meine Schwellen beliebig einstellen (um rechtzeitig zu schattieren). Jetzt an Weihnachten hatten wir ein paar Tage mit sehr starker morgendlicher Sonneneinstrahlung und nach ca. einer Stunde ist der Raum warm genug, daß die Schattierung sich wieder aktiviert - und auch über den ganzen Tag aktiviert bleibt, da ich jetzt im Winter mit der schräg stehenden Sonne noch ein wenig Licht durchlasse (um voll zu schattieren, müßte ich die Lamellen sehr weit zu fahren).

              Schöne Eisenbahn, mein EIB
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
                You might know that, on power on (or bus recovery) the EMO does a complete travel forward and backward, I think it is for self recalibration. It could be that a small particule in the water circuit prevents the valve to close 100% (supposing it has worked before).
                There is not much to do, besides opening & cleaning the circuit.
                Eventually put the speed of the circulating pump to a max for an hour or so, hoping that the particule goes away.
                Dear Raymond,

                just to let you (and the others) know, I fixed the problen with the EMO.

                I detached it and moved the valve pin up and down for a couple of times. After reattaching the EMO again, it worked fine (closed completely) and returned "0" as error code.

                Cheers,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar

                Lädt...
                X