Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturwert mit Software IP-Symcon schwankt enorm

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Temperaturwert mit Software IP-Symcon schwankt enorm

    Liebe 1-wire Experten !

    Ich hoffe, jemand kann mir hier helfen:

    Ich verwende 1-wire Sensoren (DS18B20) für meine Raumregelung. Die Messwerte schwanken um einen Mittwert um +/- 0,8 Grad innerhalb eine halben Minute völlig zufällig. Es ist auszuschließen, dass sich die Umgebungstemperatur derart schnell und stark ändert. Der Sensor ist auch keinem Luftzug oder ähnlichem ausgesetz.

    Kann mit jemand helfen ?

    Ich verwende IP-SYMCON

    Vielen Dank
    Konrad

    #2
    Hast du mal geschaut was im OWFS als Wert angezeigt wird? Mit welcher Auflösung fragst du den Sensor ab?

    Kommentar


      #3
      Hallo !

      Sorry, was ist das OWFS ?
      Abfrage hab ich schon alles probiert Standard, 9,10,11,12 bit. Ich konnt keine Änderung feststellen.

      LG,
      Konrad

      Kommentar


        #4
        Konrad,

        das hier ist kein "allgemeines 1-Wire Forum", sondern das Userforum für Produkte der Marke WireGate.

        Wenn Du mit Problemen mit einem völlig anderen Produkt hierher kommst, und Unterstützung möchtest, dann ist es auch dienlich, dass Du dementsprechend freundlich auftrittst.

        Du hast den Thread mit einem "Böse" Smiley gekennzeichnet. Nenn mich altmodisch, aber ich bin der Meinung dass eine solche Attitüde nicht zu einem Unterstützungsersuchen passt.

        In meinem Unterforum dulde ich das nicht, ich bitte um Verständnis. Korrigiere das bitte umgehend.

        Zudem fehlt es an essentiellen Angaben, etwa ob der Sensor konfektioniert ist, die Ein- oder Aufbausituation usw. Hinsichtlich IP-Symcon kann Dir hier eh keiner helfen, dafür haben die dort ein eigenes Forum.


        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,

          zuerst möchte ich mich mal für die Verwendung des „Böse Smilies“ entschuldigen. Der ist nicht passend – sorry. Habe versucht, diesen im Nachhinein zu löschen, was mir aber nicht gelungen ist.

          Zum anderen Thema: Ich bin auf dieses Forum über einen Link der Fa. WireGate gestoßen. Somit dachte ich, hier richtig zu sein, nachdem ich die Sensoren von denen ich da schreibe bei genau dieser Firma gekauft habe. Somit sehe ich das als Produkt der Fa. WireGate.

          Mir ist auch klar dass mir niemand zum Thema SYMCON hier helfen wird. Die Info habe ich dazugeschrieben falls sich jemand fragt, wie ich das System betreibe. Ich schließe eine Fehlfunktion von SYMCON aus weil ich habe denselben Sensor (allerdings ca. 2 Jahre alt) in derselben Konfig, im selben Bus ohne Probleme in Betrieb. Daher vermute ich den Fehler im Sensor, der wie gesagt ein Produkt der Fa. WireGate ist.

          LG,
          Konrad

          Kommentar


            #6
            Zitat von mulligan Beitrag anzeigen
            zuerst möchte ich mich mal für die Verwendung des „Böse Smilies“ entschuldigen. Der ist nicht passend – sorry. Habe versucht, diesen im Nachhinein zu löschen, was mir aber nicht gelungen ist.
            Ok. Ich habe ihn für Dich durch ein Fragezeichen ersetzt.


            Zitat von mulligan Beitrag anzeigen
            Somit dachte ich, hier richtig zu sein, nachdem ich die Sensoren von denen ich da schreibe bei genau dieser Firma gekauft habe. Somit sehe ich das als Produkt der Fa. WireGate.
            ==> Und welchen Sensor meinst Du nun genau?

            (Sag jetzt bitte nicht die "nackten" Bauteile DS18B20? Die sind kein Produkt der Firma WireGate, sondern ein Produkt der Firma Maxim Integrated aus San Jose, CA, US. So wie Conrad oder Reichelt auch nicht der Hersteller für einen verkauften Widerstand ist - und keine Beratung dafür leisten.).

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan,

              doch. Ich mein das Produkt:
              Präzise 1-Wire Temperatursensoren DS18B20+ von Maxim/Dallas im günstigen 5er Pack. Störsichere Messwertübertragung über 1-Wire Bus - Online im Shop kaufen

              Die anderen Sensoren der Fa. Wiregate sind (und das ist jetzt meine Vermutung) genau dieser Sensor in verschiedenen "Verpakungen".

              LG,
              Konrad

              Kommentar


                #8
                Zitat von mulligan Beitrag anzeigen
                Sorry, was ist das OWFS ?
                Let me google that for you

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mulligan Beitrag anzeigen
                  Mir ist auch klar dass mir niemand zum Thema SYMCON hier helfen wird. Die Info habe ich dazugeschrieben falls sich jemand fragt, wie ich das System betreibe. Ich schließe eine Fehlfunktion von SYMCON aus weil ich habe denselben Sensor (allerdings ca. 2 Jahre alt) in derselben Konfig, im selben Bus ohne Probleme in Betrieb. Daher vermute ich den Fehler im Sensor, der wie gesagt ein Produkt der Fa. WireGate ist.
                  Du hast noch immer nichts zur Einbau-/Aufbausituation geschrieben. Wenn Du bereits solche Sensoren im Einsatz hast, die funktionieren, dann tausch doch mal einen aus. Dann weisst Du doch, ob es wirklich an den Sensoren liegt oder evtl. doch an der Verkabelung oder was auch immer.

                  Kommentar


                    #10
                    Konrad,

                    gut, nachdem wir geklärt haben, dass Du die nackten Bauteile verwendest und eine andere Software:

                    Zitat von mulligan Beitrag anzeigen
                    Ich verwende 1-wire Sensoren (DS18B20) für meine Raumregelung. Die Messwerte schwanken um einen Mittwert um +/- 0,8 Grad innerhalb eine halben Minute völlig zufällig.
                    Wir verkaufen eine gute mittlere fünfstellige Anzahl von Sensoren. Nach unserer Erfahrung machen die Sensoren von selbst keine solchen Fehler bei korrekter Ansteuerung durch die Software.

                    Häufiger Fehler ist Luftzug, insbesondere derjenige durch Leerrohre die in andere Stockwerke führen.


                    lg

                    Stefan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X