Wir haben eine Neuentwicklung ENA ("Elektronische Netzabwehr"). Es handelt sich um einen kleinen Hutschienen-PC (6TE, 1,5W Leistungsaufnahme, ihr wisst schon...), der sich um sichere Verbindungen von außerhalb ins Heimnetzwerk kümmert.
Er stellt dazu
bereit.
Das Ganze ist natürlich technisch kein Raketenstart. Es soll aber die Konfiguration von ENA soll möglichst einfach und schnell von der Hand gehen, sodass im v.a. prof. Bereich ein direktes Handling von Netzwerk-Sicherheitsfunktionen möglich ist. Die Webadmin Oberfläche startet dann alle notwendigen Dienste, spuckt Konfigurationsdateien und Zertifikate aus etc.
Der Preis wird bei 598 Euro (inkl. Steuer) liegen, Verkauf ca. Dezember 2014.
Für alle EibPC Besitzer ab Patch-Version 3, Option NP:
Die Webadmin Oberfläche wird auch für den EibPC integriert, EibStudio an dieser Stelle etwas entschlackt. Die genannten Sicherheitsfunktionen gehen dann auch mit dem EibPC. Für die OpenVPN Aktivierung muss man eben wie bisher auch EibStudio bzw. die Programmierung nutzen. Prowl wird mit Userfunktionen ebenso zur freien Programmierung möglich sein. Das Release hierzu wird nach dem von ENA kommen.
Ein Crossupdate von ENA auf EibPC wird nicht möglich sein.
Am Stammtisch in München werde ich das etwas genauer vorstellen.
Er stellt dazu
- bis zu 4x Dyndns-Clients
- bis zu 4x https-Reverse-Proxys frei routbar auf die dyndns-Dienste
- OpenVPN Server wahlweise mit PK12-Zertifikat oder User/Passwort
- Automatische Konfigerstellung für OpenVPN on demand
- http(s) Webadmin Oberfläche
- KNX Trigger (Gruppenadresse) für die Freischaltung/Schließen des OpenVPN Zugangs
- KNX Trigger (Gruppenadresse) für das Erstellen von Prowl-Nachrichten
bereit.
Das Ganze ist natürlich technisch kein Raketenstart. Es soll aber die Konfiguration von ENA soll möglichst einfach und schnell von der Hand gehen, sodass im v.a. prof. Bereich ein direktes Handling von Netzwerk-Sicherheitsfunktionen möglich ist. Die Webadmin Oberfläche startet dann alle notwendigen Dienste, spuckt Konfigurationsdateien und Zertifikate aus etc.
Der Preis wird bei 598 Euro (inkl. Steuer) liegen, Verkauf ca. Dezember 2014.
Für alle EibPC Besitzer ab Patch-Version 3, Option NP:
Die Webadmin Oberfläche wird auch für den EibPC integriert, EibStudio an dieser Stelle etwas entschlackt. Die genannten Sicherheitsfunktionen gehen dann auch mit dem EibPC. Für die OpenVPN Aktivierung muss man eben wie bisher auch EibStudio bzw. die Programmierung nutzen. Prowl wird mit Userfunktionen ebenso zur freien Programmierung möglich sein. Das Release hierzu wird nach dem von ENA kommen.
Ein Crossupdate von ENA auf EibPC wird nicht möglich sein.
Am Stammtisch in München werde ich das etwas genauer vorstellen.
Kommentar