Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Haus

    Hallo,

    Ich habe vor ein Haus zu Bauen, dabei ist mir die Haussteuerung sehr wichtig. Und irgendwie finde ich hier im Internet nichts Gutes...
    Ich kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus.
    Habe von zwei Hausbau Firmen bisher ein Angebot, die eine Firma setzt auf my gekko. Hier finde ich das Interface schrecklich und es gibt keine App für iPhone/iPad Sonden nur ein Web Interface. Eine Webinterface finde ich schrecklich, als Zusatz Option für'n pc okay aber nicht als App Ersatz. Dazu kommt dass das Systeme sehr teuer ist, kostet um die 20.000 Euro bzw das komplette packet 30.000...

    Die andere Firma hat mir ein Telefunken Funk Systeme für 2000 Euro angeboten und gemeint es gibt momentan nichts Gutes auf dem Markt.

    Ich bin schon bereit ein paar Euro auszugeben allerdings nicht für ein System wie mygekko.

    Ich denke mal dass sich bei einem Neubau ein verkabeltes System lohnt und man nicht auf Funk setzten muss, das ist in meinen Augen etwas zum Nachrüsten oder sehe ich das falsch ?

    Was mir am wichtigsten ist, das komplette Systeme sollte 100% apple kompatibel sein. iPhone/iPad/Mac. Da ich ein Apple Fan bin, darüber möchte ich jetzt aber nicht diskutieren.

    Apple hat ja gerade mit iOS 8 homekit angekündigt, darüber soll in Zukunft ja alles über Siri e.t.c. Steuerbar sein, deswegen hätte ich gerne ein Systeme wo später homekit unterstützt. Möchte nicht 20.000 Euro in etwas investieren was ich in einem Jahr bereue.

    Was das Systeme alles können sollte:
    - Rollläden Steuern, automatisch je nach Wetter bzw manuell via App,
    - Stromverbrauch jeder Steckdose, Strom an/aus
    - Heizungssteuerung automatisch bzw jeden Raum einzeln via App Regeln
    - Licht nur an/aus, dimmen brauche ich nicht da ich bereits einige Philipps hue Lampen habe und hier noch mehr kaufen werde.
    - Garagentor, natürlich via App bzw es sollte automatisch auf gehen wenn ich mich dem haus nähere
    - Haustüre sollte man via App öffnen Können auch von unterwegs inkl Videos Gegensprechanlage via Smartphone. Die Türe sollte man per Fingerabdruck oder Smartphone öffnen können. (Wie z.b. August)
    - Rauch Melder
    - Dachfenster steuerbar bzw Autoschliesen bei Regen
    - be und entlüftungsanlage steuern
    - Klimaanlage Steuern
    - Strom Wasser Verbrauch anzeigen

    Wenn es das buged noch erlaubt:
    - Überwachungskameras
    - Alarmanlage
    - Fenster, Türen. Anzeige ob geöffnet,

    Musik hätte ich auch gerne in jedem Raum aber hier werde ich wahrscheinlich AirPlay Lautsprecher in ein paar Räume stellen, da ich keine Lust auf irgendwelche komischen Drittanbieter Apps habe.

    Was gibt es hier den für Systeme ? Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus.
    Was ich schon irgendwo im Netz gefunden habe war gira, loxone, somfy, jung.

    Es gibt ja bei den meisten Systemen eine Steuereinheit, davon möchte ich nur eine. Den ich würde gerne 4-5 iPad im Haus an der Wand montieren. Auf Schalter möchte ich eig fast komplett verzichten.

    Von einem Bekannten wurde mir auch bereits abgeraten da er meinte das ist alles noch zu neu und permanent nur kaputt.

    Habe ich jetzt noch etwas wichtiges vergessen ? Was ist technisch noch möglich ?

    Der Bauplatz ist gekauft und wartet nur noch auf ein Haus xD
    Das Haus wird wahrscheinlich 200-230 qm, 8-9 einzelne Räume.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Pascal

    #2
    Alles Schwachsinn.

    Und das es im Internet nix gutes gibt bestreite ich, immerhin hast Du uns gefunden.

    Funksystem im Neubau macht man nicht und für 20-30 KiloEuro kriegt man etwas sehr gescheites in KNX.

    Mach einen Ausflug an den westlichen Bodensee und schau Dir mal meine Hütte an, da ist so ziemlich alles drin was gerade aktuell ist.

    Kommentar


      #3
      Also generell musst du deine Anforderungen ganz grob aufteilen.

      Das eine ist das du ne gute Basis legst, mit EINEM zentralen, verlässlichen System. Hierbei bist du mit KNX schon ganz richtig. Über ggf. nen Lichtbus, SMI für Rolläden oder auch 1 Wire als Sub Systeme sollte man reden. Wichtig ist nur, das du alles auf das KNX System vereinigst. So wenn das steht hast du deinen Ansprechpartner für Part 2. in Part 1 sollten sich dann aber alle wichtigen Funktionen und auch die Wichtigsten Bedienelemente finden lassen. Das ist weit wichtiger als irgend eine App oder irgend eine Ankündigung seitens Apple (ich mag die Apfeldinger auch auch wenn in letzter Zeit echt Innovation und Qualität der Software nachlässt). Mit dem System musst du die nächsten vlt. 50 Jahre leben. Die Visu kann man wechseln.

      Part 2 ist dann die Frage wie man diese System visualisiert und Steuert. Wie gesagt hier findest du unter den ganzen Lösungen schon das Richtige. Wichtig ist aber das hier nur Zusatzfunktionen etc liegen. Der Markt und die persönlichen Präferenzen sind zu schnellebig. Wenn Appel keinen Bock mehr auf sowas hat. sollte nichts wichtiges davon betroffen sein.

      Ein Paar Anmerkungnen:

      Sprich wenig Taster ok, gar keine vermutlich nicht machbar.

      Was die Phillips Leuchten angeht ( das sind die W-LAN RGB Birnen oder ?) Ich würde es nicht machen. Tolles Spielzeug aber eben nur nen Spielzeug, neue Schnittstelle, mehr Arbeit und nur ein Hersteller => Nee. dann Lieber RGBW Module über nen Lichtbus angesteuert. Halt Technik die du in größeren Hotels / Firmenzentralen finden würdest. (War für mich immer nen Kriterium für alles was die Basis betrifft, und Licht ist Basisfunktion. Was die nicht einbauen ist meist Spielzeug oder nicht langlebig genug)

      Thema Hausbau Firmen: Wenn du kannst Finger weg. Keine GU lieber mit nem Architekten bauen. !!! Du zahlst zuviel und bekommst nur Standard oder Ärger

      Gira, Jung etc. Solange KNX draufsteht ist das alles ein System. Auch wenn die alle gerne Versuchen dir es als ihr System zu verkaufen. Mehrwert kommt durch Kombination.

      Air Play Lautsprecher wären mir auch zu speziell. LS Kabel normale LS in die DEcken und Zentral zusammen = gute Basis.


      So hoffe du kannst hier was rausfischen, mann ist das Spät.


      Gruß und gute Nacht

      Gringo

      Kommentar


        #4
        Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
        Die andere Firma hat mir ein Telefunken Funk Systeme für 2000 Euro angeboten und gemeint es gibt momentan nichts Gutes auf dem Markt.
        Von dieser Fa würde ich komplett Abstand halten - da bekommt man wohl eher Billigstandard teuer verkauft.

        Eine Elektroinstallation/Gebäudeautmation ist etwas sehr langlebiges, während alle Smartphonespielereien dagegen keine Lebenszeit haben -> App-Spielereien als Zusatzgimmick bewerten u. nicht als Hauptkriterium.

        Vernünftige verkabelte KNX-Installation u. obendrauf dann die Appserei.
        KNX bietet bereits heute Möglichkeiten dafür u. wird es in Zukunft mit noch mehr Möglichkeiten tun - im Budgetfall kann man da auch ein später andenken.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Tag Pascal,
          bist du schon auf Apple HomeKit gestossen?
          "

          Apple hat im 2. Juni 2014 HomeKit vorgestellt. HomeKit ist kein eigenes Produkt sondern stellt eine Integration von Smart Home in das iPhone und iPad dar. Das System soll gemeinsam mit dem Betriebssystem-Update auf iOS 8 im Herbst 2014 ab iPhone 4S kostenlos verfügbar sein. Mehrere SmartHome Anbieter wurden bereits als Partner benannt, wir erwarten aufgrund der Vorteile des Systems, dass weitere Partner folgen werden.

          Apple HomeKit Präsentation im Juni 2014

          Ziel ist es, die Steuerung von SmartHome Geräten verschiedener Hersteller zu vereinfachen und in die Apple Produktwelt zu integrieren. So können mit Apples HomeKit Hersteller von SmartHome Systemen ihr System z.B. über Sprachsteuerung (Siri) nutzbar machen.

          Im Juni 2014 wurden bereis mehrere Unternehmen als HomeKit Partner benannt.


          Wir gehen davon aus, dass Apples HomeKit ab September 2014 einen großen Einfluss auf die Entwicklung von SmartHome nehmen wird. Angekündigt sind zum Beispiel das Steuern des Lichts oder des Heizungsthermostats über Sprache (Siri)."
          Quelle: Apple HomeKit - kompatible Geräte - SMARTHOME Guide



          hier ist noch ein interessanter artikel zum Thema Smart home:
          Das intelligente Zuhause: IT-Riesen präsentieren neuen Trend auf der IFA

          Kommentar


            #6
            Zitat von HausHerbert Beitrag anzeigen
            Tag Pascal,
            bist du schon auf Apple HomeKit gestossen?
            Es wird auch bei HomeKit sicher nicht schaden, noch ein paar Jahre zuzuwarten, ob das sich am Markt durchsetzt. Man hat schon so vieles kommen und gehen sehen, und auch Apple hat schon Produkte und Produktlinien abgekündigt.

            Max

            Kommentar


              #7
              Ob es dann auch ein Homegate, Smartgate, Heatinggate,... - gibt?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Hallo Pascal,

                die Antworten meiner Vorredner kann ich unterstützen.

                Zu der für Dich wichtigen Frage der "Apple Unterstützung":

                Wenn Apple Schnittstellen offen legt, werden sicherlich umgehend KNX Hersteller diese implementieren. Schaue Dir mal die Vielfalt der Schnittstellen vom Eibport an.

                Wenn Apple allerdings jedes einzelne verkaufte Gerät lizensieren möchte (und das erwarte ich), wird es hart.....


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Beim Apple HomeKit könnte ich mir durchaus vorstellen, dass dies hauptsächlich auf den Nachrüstmarkt gerichtet ist.
                  Damit bekommen die sicher mehr Kunden, wenn man einfach mal einen Funkaktor einbinden kann und dieser gleich mit dem iPhone geschaltet werden kann.

                  Ich würde eher in Richtung KNX schauen und gucken, womit man ne schöne Visu auf dem iPad hinbekommt, ohne Webinterface nutzen zu müssen.

                  So hat man einen tollen Standard, ist kompatibel mit iOS und mit vielem mehr.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Pascal,

                    kommst du aus Leutkirch bei Wangen? Dann schlage ich dir vor, dass du mal bei mir in Amtzell vorbei schaust. Dann zeige ich dir mein Haus und kann dir da mal einiges erklären. Damit solltest du einen groben Überblick über die Thematik bekommen und verstehst das ganze sicherlich schneller, als wenn dir hier alles vorgekaut wird. Spezifische Fragen kannst du dann immer noch hier los werden.

                    Wenn Interesse besteht, schreib mir ne PN, dann können wir ja mal Nummern tauschen.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      Ich denke mal dass sich bei einem Neubau ein verkabeltes System lohnt und man nicht auf Funk setzten muss, das ist in meinen Augen etwas zum Nachrüsten oder sehe ich das falsch ?
                      KNX ist der Weg. Es gibt dazu kaum eine Alternative.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      Was mir am wichtigsten ist, das komplette Systeme sollte 100% apple kompatibel sein. iPhone/iPad/Mac. Da ich ein Apple Fan bin, darüber möchte ich jetzt aber nicht diskutieren.
                      Es sollte möglichst kompatibel zu allem sein, was gerade da ist und in den nächsten 30-50 Jahren noch kommen wird. Wichtig ist hier auf alle Fälle eine saubere Trennung zwischen Installation und Visualisierung. Denn bei der Visualisierung spielt es sicher keine 10-20 Jahre Kompatibelität.

                      Weshalb du dich gegen eine Webbasierte Lösung stemmst kann ich eigentlich weniger nachvollziehen, da es hier bereits das eine oder andere Schmuckstück gibt, welches einer App vorzuziehen ist (z.B. CometVisu).


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      Apple hat ja gerade mit iOS 8 homekit angekündigt, darüber soll in Zukunft ja alles über Siri e.t.c. Steuerbar sein, deswegen hätte ich gerne ein Systeme wo später homekit unterstützt. Möchte nicht 20.000 Euro in etwas investieren was ich in einem Jahr bereue.
                      Seit über 10 Jahren gibt es nur Versprechnungen von allen Herstellern, die bisherigen Implementierungen sind aber mehr als halbherzig. Kaum eine der gebotenen Schnittstellen wird die nächsten 5 Jahre überleben.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      Was das Systeme alles können sollte:
                      - Rollläden Steuern, automatisch je nach Wetter bzw manuell via App,
                      Wiregate kann dies mit dem Plugin RollladenAutomatik. Ich empfehle hier einen Temperatursensor (z. B. 1-wire) pro Raum um die Beschattung möglichst ideal durchführen zu können.

                      Wetterinformationen können vom Internet oder von einer KNX Wetterstation (habe ich selbst noch nicht getestet) kommen.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      - Stromverbrauch jeder Steckdose, Strom an/aus
                      Sollte mit den richtigen KNX Aktoren kein Problem sein. Aber der Aufwand ist sicher nicht ganz ohne. Ob dies wirklich für alle Steckdosen überhaupt einen Sinn ergibt, lasse ich mal im Raum stehen.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      - Heizungssteuerung automatisch bzw jeden Raum einzeln via App Regeln
                      Raumregelung:
                      Es gibt diverse Stellantriebe mit KNX Anbindung. Ob die Regelung jedes einzelnen Raums beim Vollwärmeschutz in Einfamilienhäusern überhaupt sinnvoll ist, lasse ich mal dahingestellt.

                      Heizungsregelung:
                      Es gibt einige wenige Heizungen mit KNX Anbindung. Alternativ kann man mit manchen Heizungen über den CAN Bus kommunizieren. Aber derartige Bastelarbeiten würde ich Profis überlassen.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      - Licht nur an/aus, dimmen brauche ich nicht da ich bereits einige Philipps hue Lampen habe und hier noch mehr kaufen werde.
                      Der ZigBee Protokollstack hat diverse Designfehler, Sicherheitslücken und Schwächen in der Praxis. Schwer zu sagen, ob dies alles in Zukunft so bestehen bzw. kompatibel bleibt.

                      Hier wäre eher DMX oder DALI zu empfehlen. Zumindest würde ich die Verkabelung dafür vorsehen. Je nach Steuerungseinheit lässt sich das dann auch mit dem KNX Bus verbinden.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      - Garagentor, natürlich via App bzw es sollte automatisch auf gehen wenn ich mich dem haus nähere
                      Keine Ahnung ob es dies schon fertig gibt. Auch hege ich bzgl. der vollständigen Automatik einige Bedenken, vor allem was die Sicherheit, Schäden und Gesundheit angeht.

                      Mit gekonnter Bastelarbeit wird sich das aber mit einem OpenWRT Router und einem passendem KNX Gateway machen lassen:
                      Der Router erkennt die Registrierung des Smartphones im WLAN und triggert daraufhin am KNX Gateway das öffnen das Garagentors. Eventuell sollte man dies noch mit Präsenzmelder und Lichtschranken kombinieren um nur Auszulösen, wenn das Auto vor der Garage steht.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      - Haustüre sollte man via App öffnen Können auch von unterwegs inkl Videos Gegensprechanlage via Smartphone. Die Türe sollte man per Fingerabdruck oder Smartphone öffnen können. (Wie z.b. August)
                      Das Thema lasse ich jetzt mal aus. In diesem Bereich gibt es sicher einige Lösungen.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      - Rauch Melder
                      Der Gira Rauchwarnmelder Dual/Vds kann mit dem Relaismodul bzw. dem KNX Modul ins Smarthome eingebunden werden.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      - Dachfenster steuerbar bzw Autoschliesen bei Regen
                      Sollte über entsprechende Antriebe und KNX Aktoren möglich sein.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      - be und entlüftungsanlage steuern
                      Meinst du hier eine Kontrollierte Wohnraumlüftung oder das Automatische Belüften über Fenster?

                      Bei ersterem schaut die Antwort ähnlich wie bei der Heizungssteuerung aus.
                      Zweiteres lässt sich über entsprechende Antriebe und KNX Aktoren realisieren.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      - Klimaanlage Steuern
                      Antwort wie bei der Heizungssteuerung


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      - Strom Wasser Verbrauch anzeigen
                      Dafür wird normalerweise der M-Bus verwendet. Manche Steuerzentralen (z.B. wiregate) unterstützen dies bereits. Man muß aber darauf achten, daß der verwendete Zähler diesen Bus bereitstellt.
                      Alternativ gibt es noch die Möglichkeit über die S0 Schnittstelle. Dafür gibt es mittlerweile 1-wire Sensoren.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      Wenn es das buged noch erlaubt:
                      - Überwachungskameras
                      - Alarmanlage
                      Hier ist die Frage, was du davon erwartest? Wenn die Alarmanlage einfach nur die Auslösung an KNX weitergeben soll, dann braucht es dafür nur ein entsprechendes Relais in der Alarmanlage (bzw. die Überwachung des Summerausgangs). Am KNX Bus benötigt man dann einfach nur eine Tasterschnittstelle bzw. Binäreingang.


                      Zitat von Pascal1989 Beitrag anzeigen
                      - Fenster, Türen. Anzeige ob geöffnet,
                      Das lässt sich mit KNX Tasterschnittstellen und Reed-Kontakten erledigen. Kosten für Material beginnt bei ca. 40-50 EUR pro Tür/Fenster.

                      --------------------------------

                      Zum Abschluss: Um alle deine Ziele verwirklichen zu können braucht es einiges an Know-How. Je nach Ausbaustufe geht das weit über das hinaus was mit normalen Handwerkern und typischen Smarthome Lösungen derzeit zu realisieren ist.


                      Ich sehe derzeit nur drei Wege:

                      1. Du schaust ob du einen Hersteller von Smarthome Lösungen überreden kannst dein Projekt als ganzes abzuwickeln. Dafür bist du schon mal auf der richtigen Seite, da hier fast alle in Frage kommenden Hersteller ein Supportforum betreiben.

                      2. Du wirst selbst zum Profi für deine Lösung und dein Heim. Dies erfordert einen gewaltigen Aufbau an Know-How und wahrscheinlicherweise auch die Mitarbeit an der Planung und Realisierung auf der Baustelle, sowie auch mind. amateurhafte Programmierkenntnisse.

                      3. Du findest einen derartigen Profi, welcher dir (wahrscheinlich gegen Bezahlung) hilft, all das zu realisieren. Du solltest aber die Anforderungen und Details wirklich gut mit allen Parteien absprechen.


                      Viel Glück und gutes Gelingen!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Ob es dann auch ein Homegate, Smartgate, Heatinggate,... - gibt?
                        Du hast Watergate vergessen, das gabs schon zu Zeiten von Richard Nixon...

                        Aber Spaß beiseite, Apple hat immer einen proprietären Ansatz und ich sehe bei der Nachrüstung meiner Hütte gerade, wie flexibel und herstellerunabhängig KNX ist. Ich mische hier KNX-TP, KNX-RF und EnOcean, einfach super zu arbeiten damit.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X