Heyho,
Kenn mich mit dem Thema Heizungsaktoren und Stellantriebe nicht so ganz aus. Hoffe nun hier auf etwas klarheit und hilfe
Habe nun 2 Heizungsaktoren (einmal für Obergeschoss und einmal Erdgeschoss) und die Stellantriebe für die jeweiligen Heizungen (Räume)
Nun die Frage: Was brauch ich noch alles für Komponenten um alles korrekt in der ETS zu programmieren (Taster mit Raumtemperaturregler sind teilweiße in den Räumen vorhanden) Braucht man die Taster mit Raumtemperaturregler überall wo man die Heizung schalten soll? Welche Kommunikationsobjekte muss ich miteinander verknüpfen für die Regelung und manuelle Änderung der Sollwerte?
Hoffe ihr könnt helfen
Kenn mich mit dem Thema Heizungsaktoren und Stellantriebe nicht so ganz aus. Hoffe nun hier auf etwas klarheit und hilfe

Habe nun 2 Heizungsaktoren (einmal für Obergeschoss und einmal Erdgeschoss) und die Stellantriebe für die jeweiligen Heizungen (Räume)
Nun die Frage: Was brauch ich noch alles für Komponenten um alles korrekt in der ETS zu programmieren (Taster mit Raumtemperaturregler sind teilweiße in den Räumen vorhanden) Braucht man die Taster mit Raumtemperaturregler überall wo man die Heizung schalten soll? Welche Kommunikationsobjekte muss ich miteinander verknüpfen für die Regelung und manuelle Änderung der Sollwerte?
Hoffe ihr könnt helfen

Kommentar