Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager Heizungsaktor

    Heyho,

    Kenn mich mit dem Thema Heizungsaktoren und Stellantriebe nicht so ganz aus. Hoffe nun hier auf etwas klarheit und hilfe

    Habe nun 2 Heizungsaktoren (einmal für Obergeschoss und einmal Erdgeschoss) und die Stellantriebe für die jeweiligen Heizungen (Räume)

    Nun die Frage: Was brauch ich noch alles für Komponenten um alles korrekt in der ETS zu programmieren (Taster mit Raumtemperaturregler sind teilweiße in den Räumen vorhanden) Braucht man die Taster mit Raumtemperaturregler überall wo man die Heizung schalten soll? Welche Kommunikationsobjekte muss ich miteinander verknüpfen für die Regelung und manuelle Änderung der Sollwerte?

    Hoffe ihr könnt helfen

    #2
    Hallo,

    Zunächst:
    - Passen die Anzahl der Kanäle der Aktoren mit der Anzahl der zu regelnden Räume zusammen?
    ODER:
    - Wieviel Räume willst du regeln? Wieviel Aktorkanäle hast du zur Verfügung?

    Dann brauchst du:
    - Stellgrößen als GA vom Temp.Regler zum Heizungsaktor
    - Solltemp. als GA
    - Isttemp. als GA
    - Status und Rückmeldungen als GA
    - die verschiedenen Betriebsmodi als GA

    Dann die jeweiligen KOs miteinander verknüpfen.

    Wie genau und was miteinander verknüpft wird und welches KO es ist, hängt davon ab, welche weitere genaue Umgebung du hast.

    Hoffe, ich konnte dir einen kleinen Denkanstoss geben.

    Viel Spass und Erfolg!
    Viele Grüße,
    Fabian

    Kommentar

    Lädt...
    X