Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung einer prädiktiven Heizungsregelung - Gefördert durch Bundesministerium...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Stefan,

    Glückwunsch zu dem Projektauftrag! Finde ich sehr interessant und bin schon auf erste Neuigkeiten gespannt.

    mal eine Frage/Anregung: Ich fände es sehr hilfreich wenn man bei einem solchen Projekt auch die Jalousiesteuerung / Wetterbericht mit in die Heizstrategie integrieren könnte. Gerade bei Häusern mit großen Fensterflächen und guter Dämmung kann man da aus meiner Sicht einiges machen.

    Mit Daten kann ich bei Bedarf gerne aushelfen und auch für Betatests bin ich wie immer gerne bereit.

    Gruß
    Andi
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      #17
      Hi Stefan,
      gratuliere, und freue mich schon darauf, mehr darüber zu erfahren.
      auf welche Laufzeit ist das Projekt den ausgelegt?
      Gruß
      Georg

      Kommentar


        #18
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen


        Randbemerkung: Für den ein oder anderen Mitleser mag sich daraus auch erschließen, warum es bei SmartVisu kein neues Release mehr gibt, der Autor arbeitet nun u.a. für WireGate...

        OT:

        Das ist ja wie bei Bayern-München, wenn ein Mitbewerber (noch dazu ein nicht-kommerzieller) einen überlegenes Produkt veröffentlicht, wird er weggekauft, um die weitere Entwicklung zu blockieren.
        Ohne ausreichenden Einblick hinter den Kulissen zu haben, möchte ich mich bei Apollo für seine Entwicklung des Smartvisu Projektes bedanken und hoffe, er bleibt dieser Sache wenigstens noch sporadisch erhalten (falls es seitens Wiregate da keine entsprechenden Vertragsklauseln gibt ;-) ).
        /OT

        Viel Erfolg für das Projekt zur Heizungsregelung.

        Kommentar


          #19
          Es sollte wohl heißen das es momentan kein neues Relase mehr gibt.
          Wer weiß .... vieleicht gibt es ja doch schneller als gedacht die 2.8
          Ich bin ziemlich sicher das da was in der Schublade liegt.

          Kommentar


            #20
            Hi,
            wird dann diese Regelung auch für das WG 1.0 geben?
            Viele grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #21
              Hi Stefan,
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Meld Dich nochmal an Dein Ticket, vielleicht finden wir eine Lösung
              Hab dir geschrieben, vor einigen Tagen. Ist die Mail angekommen?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22
                Glückwunsch

                Auch von meiner Seite her Glückwunsch! Das klingt doch nach einer neuen Liga - "2 wissenschaftliche Mitarbeiter". Finde ich grundsätzlich gut, wenn Wissenschaft und Unternehmen Synergien nutzen.

                Da wir gerade in unseren Neubau eingezogen sind und etliche Temperaturfühler ihre Arbeit aufgenommen haben, stehen nun auch die Plots mit Estrich- und Raumtemperatur, sowie Vor- und Rücklauftemperaturen des HKV inkl. Stellwert zr Verfügung ;-).

                Als Tester stehe ich also gern zur Verfügung.
                Dann wird das Thema für mich wieder aktiv: SmartVisu vs. Wiregate.
                Letzteres habe ich noch nicht. Aber vielleicht geht so der taktische Zug des Einkaufs von Apollo auf, um SmartVisu User zu einem Wiregate zu gewinnen ;-)

                Kommentar


                  #23
                  Wie wird denn die technische Kopplung einer Heizungssteuerung über Wiregate an eine bestehende Heizungsanlage realisiert? Sprich - welche Protokolle, welche Schnittstellen zwischen Wiregate und Heizungsanlage werden realisiert?
                  "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                  Kommentar


                    #24
                    Auch wenn ich kein Wiregate-Jünger bin, meine besten Glückwünsche und anerkennende Hochachtung für's "an Land ziehen" des ZIM-Förderprojekts!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Gratulation!

                      das klingt spitze! =)
                      ich bekomm in 2 Wochen den Estrich und werd vermutlich vorher noch ein paar sensoren einbauen, wenn das so ist!
                      BTW
                      pro raum 1 sensor in estrich und wand. das habe ich momentan verleerrohrt und verkabelt (noch keine sensoren dran) - außen dreiseitig außentemperaturfühler
                      worauf sollte man noch achten?

                      sg,
                      hups

                      PS: wann kan man mit einem WIREGATE 2 rechnen?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                        PS: wann kan man mit einem WIREGATE 2 rechnen?
                        Ansonsten smartVISU + smarthome.py ist auch ne gute Alternative
                        Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

                        Kommentar


                          #27
                          Ich muss leider auch nochmal nachfragen, denn das Wiregate 2 ist schon im Eröffnungspost erwähnt und es wurde bisher nicht auf die Frage eingegangen.

                          Was ist mit dem Wiregate 2 gemeint und hat die Entwicklung damit gerade erst begonnen oder wird er schon länger entwickelt?
                          Ist eine Lösung eines Wiregate 2 mit integriertem Busankoppler o.ä. Möglich?


                          Ich frage, da ich in den nächsten Monaten einen Busmaster und ein Wiregate benötige und nicht alte Hardware kaufen möchte, wenn bald die neue kommt.
                          Immerhin hat das Wiregate ja keinen kurzen Produktzyklus.

                          Ich würde mich freuen, wenn Du, Stephan, da ein wenig drauf eingehen kannst,s auch wenn ich weiß, dass keine definitiven Zeitangaben gegeben werden können.


                          Viele Grüße
                          Nils

                          Kommentar


                            #28
                            Stefan kann sicher mehr dazu sagen, aber es wurde hier schon öfter klargestellt, dass das WG2 nicht das WG1 ersetzen wird. Es soll wahrscheinlich - dann irgendwann mal- auf einer potenteren Hardware-Plattform aufsetzen, um mehr Spielereien zuzulassen (hier haben ja einige Streaming Sachen, Audio-Ansagen, etc. etc. noch mit am laufen). Dafür aber dann mit Sicherheit auch in einem anderen Preisbereich als das WG1.
                            Wenn man nicht jede Sonderlocke auf das WG pflanzen will, weil man meint: 'das ist doch ein Linux Server und der läuft eh 24x7, dann kann ich doch da nebenbei noch drei Dutzend weitere Dienste drauf laufen lassen', ist das WG1 nach wie vor, auch für wirklich große 1-Wire Installationen, performant genug.
                            Just my opinion...

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Nils,

                              Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                              .. denn das Wiregate 2 ist schon im Eröffnungspost erwähnt
                              Es ist deshalb erwähnt, weil dies so wörtlich in den Unterlagen zum Forschungsprojekt stand. Es gibt eine Reihe von Vorschriften, wie die Veröffentlichung auszusehen hat, deswegen auch die offiziellen Logos.

                              Ich bitte "WireGate 2" als Metapher für eine Softwareausstattung mit prädiktiver Heizungsregelung zu sehen, nicht als konkretes Gerät. Das Forschungsprojekt hat eine Laufzeit bis knapp Mitte 2016.


                              Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                              Was ist mit dem Wiregate 2 gemeint und hat die Entwicklung damit gerade erst begonnen oder wird er schon länger entwickelt?
                              Damit ist keine Hardware im speziellen gemeint sondern ein gewisser Softwarelevel im allgemeinen. Wenn man sieht, dass wir seit 6 Jahren Patches zu Version 1.0 herausgeben, der kann sich ausrechnen, wie lange das mit der 2.0 dauern wird.

                              Wenn es eine Software 2.0 geben wird, dann selbstverständlich für die heute im Umlauf befindliche Hardware! Das ist eine gute und stabile Basis und wir präferieren lange Nutzungszeiträume. Unnötigen Elektronikschrott empfinden wir als Verrat an den endlichen Ressourcen unseres Planeten.

                              Eines Tages wird es das gute Alix-Board nicht mehr geben, auch wenn der Prozessor Hersteller die Produktionszusagen immer wieder verlängert. Man muss hier auch ein sehr großes Lob an AMD und an PC Engines für die langfristige Bereitstellung richten. Die meisten Hersteller günstiger Hardware haben Boards oft nur für ein dreiviertel Jahr im Programm. In teuer gibt es "fixed BOM" und "longtime delivery" natürlich schon, aber wir haben für ein Produkt wie das WireGate keine 400 bis 800 Eur im HW-Budget. Wenn es soweit ist, lassen wir uns was einfallen.


                              Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                              Ist eine Lösung eines Wiregate 2 mit integriertem Busankoppler o.ä. Möglich?
                              Möglich ist das bestimmt. Macht aber langwierige und aufwändige Zertifizierungen notwendig. Der Gedanke ist aber gut.


                              Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                              Ich frage, da ich in den nächsten Monaten einen Busmaster und ein Wiregate benötige und nicht alte Hardware kaufen möchte, wenn bald die neue kommt.
                              Die Hardware ist so gesehen nicht alt sondern aktuell und im KNX drehen die Sachen auch langsam. Busankoppler bleiben oft über ein Jahrzehnt die gleichen - weil die technischen Notwendigkeiten auch die gleichen bleiben. Ich will sagen, da gibt es nichts überragend besseres auf der Ebene der Busankoppler zu erwarten.


                              Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                              auch wenn ich weiß, dass keine definitiven Zeitangaben gegeben werden können.
                              Danke für das Verständnis.

                              Stefan

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
                                ..., ist das WG1 nach wie vor, auch für wirklich große 1-Wire Installationen, performant genug.
                                Insbesondere mit dem kommenden Patchlevel 39.1 wird ganz erheblich an der Performanceschraube gedreht. Man glaubt gar nicht was rauskommt wenn man ein gutes Team daran setzt.

                                Die Verbesserungen im 1-Wire Bereich bei großen Installationen lassen sich nur noch mit brachial beschreiben.

                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X