Zitat von heckmannju
Beitrag anzeigen
1) Entweder misst das WG direkt Vorlauf-, Außen-, Innentemp und gibt der Heizung nur noch ein reines Freigabesignal "Ein/Aus". Das unterstützt jede Heizung, notfalls über einfache Sensormanipulation.
2) Das WG verfälscht das Außentemperatursignal der eigentlichen Heizung. Auch das dürfte kein Hexenwerk sein, da die meisten Heizungen einfache NTCs nutzen um die Außentemperatur zu messen. Hier könnte das WG also einen NTC immitieren, um der Heizungsanlage abweichende Außentemperaturen vorzugaukeln (Höhere Außentemperaturvorgaukelung bei Sonnenvorhersage / Sonnenstandsmessung oder Innentemperaturmessung).
Bei einfachen Heizungen (bspw. die meisten Solewärmepumpen) sollten Variante 1 die sinnvollste, da einfachste Variante sein.
Modulierenden Heizungen (die meisten Gasthermen, etc) sind da schon anspruchsvoller.
Aber warten wir mal was Stephan dazu sagt.
Viele Grüße
Guste
Kommentar