Guten Abend,
ich schaffe es einfach nicht, mit der ETS4 über den eibPort meine Anlage zu programmieren.
Deutsch:eibPort zum Programmieren nutzen - bab-tec.de wiki
Der eibPort läuft. ConfigTool und WebInterface etc. sind im Netz erreichbar.
Am eibPort habe ich KNXnet/IP-Tunneling aktiviert, eine feste IP vergeben und die PA 1.1.200 sowie 1.1.201 als Alternative angegeben.
In der ETS habe ich unter Kommunikation eine neue Verbindung angelegt. Typ KNXnet/IP, IP vom eibPort und der Port ist unverändert (3671).
Der Test sagt OK.
Öffne ich mein Projekt, habe ich unten links neben meiner Verbindung einen grünen Haken. Nun nehme ich mir einen Präsenzmelder, rechte Maustaste Programmieren und dann Applikationsprogramm.
Ich bekomme dann immer die Fehlermeldung, dass die PA des Präsenzmelder nicht gefunden werden kann.
Hat jemand einen Hinweis für mich, wo mein Fehler liegt?
Vielen Dank!
ich schaffe es einfach nicht, mit der ETS4 über den eibPort meine Anlage zu programmieren.
Deutsch:eibPort zum Programmieren nutzen - bab-tec.de wiki
Der eibPort läuft. ConfigTool und WebInterface etc. sind im Netz erreichbar.
Am eibPort habe ich KNXnet/IP-Tunneling aktiviert, eine feste IP vergeben und die PA 1.1.200 sowie 1.1.201 als Alternative angegeben.
In der ETS habe ich unter Kommunikation eine neue Verbindung angelegt. Typ KNXnet/IP, IP vom eibPort und der Port ist unverändert (3671).
Der Test sagt OK.
Öffne ich mein Projekt, habe ich unten links neben meiner Verbindung einen grünen Haken. Nun nehme ich mir einen Präsenzmelder, rechte Maustaste Programmieren und dann Applikationsprogramm.
Ich bekomme dann immer die Fehlermeldung, dass die PA des Präsenzmelder nicht gefunden werden kann.
Hat jemand einen Hinweis für mich, wo mein Fehler liegt?
Vielen Dank!
Kommentar