Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart Home und der Massenmarkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
    Wobei wiederum Definition smart u. analog nötig wäre, denn je nach Auffassung ist "smart" erst, wenn man mit Mobilgeräten...

    Eine Sanierung ohne entsprechende GA und in analoger Technik halte ich für unglaubwürdig; die HLK-Schränke möchte ich sehen.


    Entweder sind die Beteiligten besonders schlau oder besonders blöd - obwohl - ich denke eher, dass der vorliegende Informationsgehalt weder stimmig, noch vollständig u. zudem in Aussage nicht prüfbar ist.
    Tut mir schon ein bisschen leid derartige Anmerkungen zu lesen!
    In der Regel kann man aus Geschriebenem alles heraus interpretieren und infrage stellen.
    In diesem vorliegendem Fall keine smarte Technologie, sondern lediglich Ergänzung der vorhandenen klassischen Elektroinstallation. Die beteiligten Fachfirmen u.a. autorisierte KNX Elektrofachbetriebe besassen gegenüber dem Projektteam nicht die leiseste Chance für diese neue Technologie.

    Kommentar


      #17
      Würde ich als traurigen Einzelfall einstufen (mehr Hintergrundwissen gibts ja für uns Mitleser nicht) in dem mal wieder mit endlichen finanziellen Mitteln eine möglichst unendliche große Renovierung stattfinden sollte.

      Das Projektteam wollte/musste schlichtweg irgendwo sparen. Kurzfristig war das der leichteste Weg und die Wahrscheinlichkeit dass das gleiche Projektteam diesen Bauabschnitt im Arbeitsleben noch mal renoviert wohl sehr unwahrscheinlich.

      Eine Kombination aus Marketing (Die Kabel sieht eh keiner, aber die Designertüren sind hübsch.), Controlling (Die Mille muss reichen, und die Fenster kosten schon so viel) und Stochastik (Unwahrscheinlich dass unser Büro den Bauabschnitt in den nächsten 15 Jahren noch mal renoviert.).

      Ach ja ... ein wenig Gewohnheit war sicherlich auch dabei (Das hat schon vor 50 Jahren funktioniert.).
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #18
        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        In der Regel kann man aus Geschriebenem alles heraus interpretieren und infrage stellen.
        Da kann ich Dir nur zustimmen.
        Meine Antwort auf die eher rethorische Frage
        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Was sagt uns das ????
        war sicherlich etwas provokant, da sich die Frage im Grunde so gar nicht stellt.

        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        In diesem vorliegendem Fall keine smarte Technologie,....
        Was ist, deiner Auffassung nach eine "Smarte Technologie" bzw. im Zusammenhang des erwähnten Beispiels?

        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Die beteiligten Fachfirmen u.a. autorisierte KNX Elektrofachbetriebe besassen gegenüber dem Projektteam nicht die leiseste Chance für diese neue Technologie.
        Ist damit KNX aus Sicht des Projektteams gemeint?

        Z.B. überrascht es mich nicht, wenn in Gewerkebesprechung "Elektro" das Thema Gebäudeautomation nicht gross diskutiert wird, da die Automatisierungslösungen oft in den Gewerken HLK "versteckt" sind u. leider nicht regelmässig als eigenes Los gebildet werden. Die Berührungspunkte zur "normalen" Elektrotechnik beschränken sich dann oft auf ein paar Datenpunkte für Störmeldungen, Überwachungen,...

        Betrachtet man die, in einem Patientenzimmer heutzutage übliche, eingebrachte Technik, so kann es durchaus sein, dass KNX als weitere Technologie im Raum keinen Vorteil zu erbringen vermag u. deshalb darauf verzichtet wird.

        Damit es "uns was sagt" wären viel mehr Fakten u. Hintergründe über die Gesamtmaßnahme notwendig.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #19
          Apple, Amazon, Google und KNX

          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          ich glaube auch nicht, dass Apple, Amazon, Google und Co KNX verdrängen werden. Das sind aus heutiger Sicht zwei völlig verschiedene Kundenkreise. Der, der heute KNX will (privat und gewerblich) und auch verstanden hat, wird auch in Zukunft dabei bleiben.
          Und die, die auf die o. g. abfahren, hätten sich KNX eh nicht installiert.
          Das kann grundsätzlich problemlos co-existieren.

          Zu diesem Thema ein Blog-Beitrag von Daniel Portner über die verschiedenen Qualitäten von Hausautomations-Systemen: "Aus dem Werbefernsehen".

          http://ibricks-ch.blogspot.ch/2014/10/aus-dem-werbefernsehen.html
          Der iBricks Automation Server – Hausautomation ohne Kompromisse.
          Mehr unter www.iBricks.ch

          Kommentar


            #20
            Loxone hätte es nicht schöner schreiben können! :-P

            Das ist in etwa so objektiv wie eine Wahl in Nordkorea.. Aber gut...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Warum per Fratzenbuch?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                Zitat von iBricks Beitrag anzeigen
                Zu diesem Thema ein Blog-Beitrag von Daniel Portner über die verschiedenen Qualitäten von Hausautomations-Systemen: "Aus dem Werbefernsehen".

                http://ibricks-ch.blogspot.ch/2014/10/aus-dem-werbefernsehen.html
                Gut beschrieben und gut verglichen! Genau das ist der Punkt.
                Hast mir neue Argumente für Besprechungen zur Hand gegeben ;-)

                Kommentar


                  #23
                  Link geht bei mir nicht, bin aber bei dem Fratzenclub auch nicht mit dabei.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Ich auch nicht. Du musst auf "Link folgen" klicken.

                    Kommentar


                      #25
                      ah - Danke!
                      Eine Fehlermeldung das der Link nicht funktioniert mit einem Button für den Link....

                      So geht's auch ohne Umweg:
                      Der offizielle iBricks Blog: Aus dem Werbefernsehen
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #26
                        Sorry falscher Link

                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        Link geht bei mir nicht, bin aber bei dem Fratzenclub auch nicht mit dabei.
                        Sorry Leute

                        Da ging was mit dem Link in die Hose. Text war richtig aber Link darunter Falsch.

                        Versuche es nochmal:
                        Der offizielle iBricks Blog: Aus dem Werbefernsehen

                        Hoffe jetzt klappt's
                        Der iBricks Automation Server – Hausautomation ohne Kompromisse.
                        Mehr unter www.iBricks.ch

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X