Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergleich der intelligenten Haus-Systeme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vergleich der intelligenten Haus-Systeme

    Guten Tag, mein Name ist Ludger und ich plane mit meiner Frau und weiteren Interessenten ein Wohnprojekt mit 10-14 Wohnheiten.
    Da mir/ uns die Idee des intelligenten Hauses gut gefällt, ich aber nicht die Vor-und Nachteile der einzelnen Systeme kenne, frage ich hiermit in die Runde, ob es einen solchen Vergleich gibt, den ich aber ohne besonders große Vorkenntnisse verstehen kann.
    Dank im Voraus
    Luder

    #2
    Das ist ganz einfach:
    KNX = offen, Standard, Herstellerneutral
    Rest = geschlossen, kein Standard, Herstellerabhängig.

    Daher setzen alle die rechnen können, auf KNX. KNX kann in unterschiedlichen Ausführungen erfolgen. Sagen wir einmal, Standard, Komfort, Luxus.

    Kommentar


      #3
      In einem KNX-Forum eine neutrale Antwort zu bekommen, ist nicht unbedingt selbstverständlich, siehe Axel ...

      Kommentar


        #4
        Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
        In einem KNX-Forum eine neutrale Antwort zu bekommen, ist nicht unbedingt selbstverständlich, siehe Axel ...
        Jup, im Loxone Forum ist das viel besser!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Und dann war da noch das LCN-Forum.

          Der Ansatz sollte doch eher sein dass man die Anforderungen definiert und sich dann überlegt mit welchen Systemen die Anforderungen am Besten erfüllt werden können.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            mein Vorredner hat es schon erwähnt. Die Anforderungen genau definieren und demnach eine Entscheidung treffen.

            Ich habe dir mal eine PN geschickt. Schau' mal nach.
            Viele Grüße,
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Zitat von fahu Beitrag anzeigen
              Hallo,

              mein Vorredner hat es schon erwähnt. Die Anforderungen genau definieren und demnach eine Entscheidung treffen.

              Ich habe dir mal eine PN geschickt. Schau' mal nach.
              Irgendwie bist du seltsam.. okay, kommst aus Fürth! Aber irgendwie schreibst du den Leuten immer eine PN. Statt einfach hier zu diskutieren? Ultra geheimes Zeug? Quasi ein Forum im Forum?!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Irgendwie bist du seltsam.. okay, kommst aus Fürth! Aber irgendwie schreibst du den Leuten immer eine PN. Statt einfach hier zu diskutieren? Ultra geheimes Zeug? Quasi ein Forum im Forum?!
                Verfolgst du mich?

                Wie ich es hier in Fürth/Nürnberg liebe zu wohnen... ;-)
                Viele Grüße,
                Fabian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fahu Beitrag anzeigen
                  Verfolgst du mich?
                  Logo! Aber wenn mich dein 2. Stalker noch länger verfolgt, dann haue ich ab, ist ja echt widerlich!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Logo! Aber wenn mich dein 2. Stalker noch länger verfolgt, dann haue ich ab, ist ja echt widerlich!
                    Welcher 2ter Stalker?

                    Aber ich glaube wir werden OT.... Sollten wir einen anderen Ort suchen, um uns gegenseitig zu stalken, bevor wir von den Admins verfolgt werden?
                    Viele Grüße,
                    Fabian

                    Kommentar


                      #11
                      KNX sollte schon deswegen DIE Lösung sein, weil es von Gira, Jung, ... unterstützt und frei kombiniert werden kann.
                      Da wirst Du auch noch in 10 Jahren was kompatibles für kriegen.
                      Immerhin gibts das ja schon 20 Jahre - auch wenn es damals noch EIB hieß.

                      Kommentar


                        #12
                        Um genau zu sein:
                        KNX Association *::*official website*»* KNX Members *»*Mitglieder

                        Das bietet kein anderes System.... diese Unabhängigkeit. Und genau das ist der PUNKT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                          Immerhin gibts das ja schon 20 Jahre - auch wenn es damals noch EIB hieß.
                          Instabus - EIB kam später.


                          Zitat von la compostella Beitrag anzeigen
                          Da mir/ uns die Idee des intelligenten Hauses gut gefällt, ich aber nicht die Vor-und Nachteile der einzelnen Systeme kenne, frage ich hiermit in die Runde, ob es einen solchen Vergleich gibt, den ich aber ohne besonders große Vorkenntnisse verstehen kann.
                          Käme darauf an, welche Voraussetzungen Du techn. mitbringst.

                          Ein umfassenden Vergleich (noch dazu in ganz einfach) wirst Du aufgrund der tatsächlichen möglichen Vielfalt so nicht finden.

                          Im Prinzip gibt es
                          • Lösungen per Funk, per Draht oder in Kombination
                          • Zentralsteuerung, Buslösung (u. natürlich in Kombination)
                          • Lösungen/Produkt EINES Herstellers u. "offene" Systeme mit vielen Herstellern
                          • bereits langjährig bewährte Technik u. derzeit gehypte Neutechnik (Apple, Google) mit viel Werbesprech als Smarthome geklopft

                          Das Smarthome-Geplapper kann man getrost beiseite schieben, denn es geht darum, ein Gebäude zu automatisieren - nicht mehr u. nicht weniger.

                          Eine Gebäudeautomation ist, als Teil der Elektrotechnik, als langfristige Investition zu bewerten - somit würde ich jegliche Technik der üblichen Unterhaltungs-, Computerindustrie (vor allem der kurzlebigen Spezies) hintenanstellen.

                          Die gewählte Technik sollte eine breite Herstellerunterstützung u. Produktauswahl bieten; ein Ausstieg eines Herstellers sollte sich leicht durch die Auswahl eines Mitbewerbers kompensieren lassen.

                          Fasst man mal zusammen, welche Eckpunkte zu erfüllen wären
                          • bewährte u. verbreitete Technik
                          • kein Modefirlefanz
                          • mehrere Hersteller/kein Einzelhersteller
                          • mehrer Übertragungsmöglichkeiten
                          • Möglichkeit andere Techniken zu adaptieren/einzubinden
                          • Freiheit der Anordnung (zentral, halbzentral, dezentral)
                          • keine Systemhäuser mit Herstellerbindung nötig
                          • Auswahl an Systemintegratoren/Inbetriebsetzer
                          • ....


                          Hier kommt man dann realitv schnell zu KNX - es bietet alle Varianten der Signalübertragung (draht, funk, kombi) u. kann sich auch "Konkurrenztechniken" (z.B. EnOcean) bedienen.
                          Die Technik wird zudem in Großprojekten eingesetzt - dort werden Modeerscheinungen eher nicht geduldet u. Investitionssicherheit gefordert.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ludger (in Deiner Signatur steht übrigens Luder ),

                            ich finde es gut, dass mehr und mehr Immobilien Investoren auch an Smart Home denken. Letzte Woche kam ein Clubfreund auf mich zu und sagte: Du Michael wir haben die Grüne Leitung in unser neues Mehrfamilienhaus eingezogen. Wir müssen mal schnacken. Bin gespannt was mich da erwartet.

                            Könntest Du nicht erst mal schildern worum es bei der Immobilie geht? Eigentumswohnungen? Luxus oder Mittel? Barrierefrei?


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              In Franken gibt es das Wort "schnackseln" ... Irgendwie seid ihr komisch. :-D
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X