Hallo Leute!
Ich glaub ich bin für die Suchfunktion zu unpräzise... oder aber meine Frage ist so grundlegend, dass ich der einzige hier bin, der das als unüberwindbare Hürde sieht....
Bitte um Nachsicht deshalb =/
zur Frage:
Ich möchte Daten von Temperatur und Feuchtesensoren, sowie Reed-Kontakte auf das Wiregate bringen. Dazu ist es ja da =)
Ausgangsposition:
ich habe neben jedem Fenster, ca. 20cm unter der Decke eine Gerätedose gesetzt. Aus der schaut momentan ein lila Kabel raus und 2-4 (je nach Lage) weiße von den Reed-Kontakten.
und weil da grad eine Dose mit einem lila Kabel ist, könnte man doch gleich einen Temperatursensor DS18B20+ und wenns gefällt auch einen Feuchtesensor (jedenfalls im Bad) einbauen.
mein Wissensstand Multi-IO und adv. Multi-IO:
Reed-Kontakte an Multi-IO anschließen und Multi-IO an Bus anschließen. fertig.
wie schaut es aus, wenn man einen "extra" Temperaturfühler DS18B20+ dazupacken will und gibt es auch einen "extra" Feuchtesensor? Wie verbinde ich dann was miteinander, oder kann ich eventuell freie Ports des Multi-IO dafür verwenden? (Skizze im Anhang)
Und macht es Sinn, wenn man den Temperatursensor einfach in die Gerätedose reinlegt und diese mit einem Dosendeckel schließt? Oder sollte er doch irgendwie rausschauen aus der Dose?
Beim advanced Multi-IO ist ja schon ein Temperaturfühler dabei - kostet aber auch fast das doppelte von einem 4-fach Multi-IO - und Feuchtigkeit kann ich immer noch nicht messen.
Wie Temperaturfühler im Estrich ausführen?
Da hab ich echt viel gelesen hier. Find ich auch nett und sinnvoll.
da ist von Leerrohr geschrieben worden, in dem man den Sensor dann reintut. Ich denke die einzige Möglichkeit das zu realisieren ist die aus meiner zweiten Skizze. Das ganze sollte natürlich VOR dem Estrich dorthin gelegt werden. Bitte um Info, sollte es bessere, sauberere Lösungen dafür geben.
Ich hoffe, das ist einigermaßen übersichtlich und danke euch schon mal für die Antworten! =)
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!
Hups
Ich glaub ich bin für die Suchfunktion zu unpräzise... oder aber meine Frage ist so grundlegend, dass ich der einzige hier bin, der das als unüberwindbare Hürde sieht....
Bitte um Nachsicht deshalb =/
zur Frage:
Ich möchte Daten von Temperatur und Feuchtesensoren, sowie Reed-Kontakte auf das Wiregate bringen. Dazu ist es ja da =)
Ausgangsposition:
ich habe neben jedem Fenster, ca. 20cm unter der Decke eine Gerätedose gesetzt. Aus der schaut momentan ein lila Kabel raus und 2-4 (je nach Lage) weiße von den Reed-Kontakten.
und weil da grad eine Dose mit einem lila Kabel ist, könnte man doch gleich einen Temperatursensor DS18B20+ und wenns gefällt auch einen Feuchtesensor (jedenfalls im Bad) einbauen.
mein Wissensstand Multi-IO und adv. Multi-IO:
Reed-Kontakte an Multi-IO anschließen und Multi-IO an Bus anschließen. fertig.
wie schaut es aus, wenn man einen "extra" Temperaturfühler DS18B20+ dazupacken will und gibt es auch einen "extra" Feuchtesensor? Wie verbinde ich dann was miteinander, oder kann ich eventuell freie Ports des Multi-IO dafür verwenden? (Skizze im Anhang)
Und macht es Sinn, wenn man den Temperatursensor einfach in die Gerätedose reinlegt und diese mit einem Dosendeckel schließt? Oder sollte er doch irgendwie rausschauen aus der Dose?
Beim advanced Multi-IO ist ja schon ein Temperaturfühler dabei - kostet aber auch fast das doppelte von einem 4-fach Multi-IO - und Feuchtigkeit kann ich immer noch nicht messen.
Wie Temperaturfühler im Estrich ausführen?
Da hab ich echt viel gelesen hier. Find ich auch nett und sinnvoll.
da ist von Leerrohr geschrieben worden, in dem man den Sensor dann reintut. Ich denke die einzige Möglichkeit das zu realisieren ist die aus meiner zweiten Skizze. Das ganze sollte natürlich VOR dem Estrich dorthin gelegt werden. Bitte um Info, sollte es bessere, sauberere Lösungen dafür geben.
Ich hoffe, das ist einigermaßen übersichtlich und danke euch schon mal für die Antworten! =)
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!
Hups
Kommentar