Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und Beckhoff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX und Beckhoff

    Hallo, ich hoffe, dass mir hier im Forum jemand weiterhelfen kann.
    Ich besitze ein TouchPanel welches eine EIB-Schnittstelle hat. Ich möchte über diese EIB-Schnittstelle meine Beckhoff-Steuerung ansprechen. Dafür habe ich eine EIB-Klemme der Fa. Beckhoff. Kann ich auch ohne zusätzliche EIB-Geräte (binäre Eingänge bzw. Schaltaktoren) Gruppenadressen festlegen, auf die beide Geräte zugreifen können?
    Damit müsste ich geräteunabhängige Gruppenadressen in der ETS vergeben. Ist so eine Konstellation möglich?

    Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Mit freundlichem Gruß

    Matthias

    #2
    Zitat von Triac Beitrag anzeigen
    . Kann ich auch ohne zusätzliche EIB-Geräte (binäre Eingänge bzw. Schaltaktoren) Gruppenadressen festlegen, auf die beide Geräte zugreifen können?
    Damit müsste ich geräteunabhängige Gruppenadressen in der ETS vergeben. Ist so eine Konstellation möglich?
    Das geht natürlich.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Wie konfiguriere ich denn Gruppenadressen in der ETS, die nicht einer Hardware zugeordnet sind und wie übertrage ich diese Adressen (bzw. muss ich diese Adressen überhaupt übertragen)?

      Wäre nett wenn mir (noch etwas ungeübten EIB´ler) jemand weiterhelfen könnte.

      Kommentar


        #4
        Im Prinzip muss eine GA, um sie auf zwei Geräten zu nutzen, in der ETS überhaupt nicht angelegt sein. Wichtig ist ja nur, dass man sich bei den Geräten einigt, auf welche Adresse gehört/gesendet werden soll.

        Bei jedem Hersteller gibt es ein sogenanntes Dummy-Gerät in der Produktdatenbank. Das hat einfach eine Sammlung von KO, die man dann eben mit den angelegten GA verbindet.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          wir nutzen bei jedem Projekt die Beckhoff Hardware, weil in Bereichen der Möglichkeiten Beckhoff ganz klar die Nase vorn hat.
          Da wir aber nicht die TwinCat nutzen sondern eine Linux Version, verwenden wir auch nicht die KL6301 sondern ein KNX IP Gateway für die Anbindung.
          Der Grund ist einfach:
          Die KL6301 kann 256 EIB Gruppenadressen verwenden ... diese sind aber in 4x 64 Gruppenadressen unterteilt.

          Du kannst also nicht beliebig GA´s nutzen.
          Du must dich für 4 Bereiche entscheiden. Bsp.:
          1/1/1 - 1/1/64
          1/2/10 - 1/2/73
          1/5/100 - 1/5/163
          1/7/1 - 1/7/64

          oder
          1/1/1 - 1/1/64
          1/1/65 - 1/1/128
          1/1/129 - 1/1/192
          1/1/193 - 1/1/256

          Daher bitte aufpassen welche Ga´s du nehmen möchtest.
          Wie es in der TwinCat mit dem Importieren steht, kann ich dir nicht sagen, bei unserer Version geht dies mit dem OPC Export und alles per Drag&Drop.

          Und Achtung, der OPC Export exportiert nur verbundene GA´s ... also mit einem Dummy verbinden, wie Matthias es beschrieben hat.

          Schöne Grüße

          Hannes
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            #6
            Hallo Hannes und Matthias

            danke für die schnelle und kompetente Beantwortung. Ich werde es dann so einmal ausprobieren und schauen, ob alles klappt.

            Gruß Matthias

            Kommentar

            Lädt...
            X