Hallo,
bin bis jetzt fleißiger Leser und dies ist nun mein erster Post hier im Forum. Wir sind gerade dabei die KNX Planung für unser EFH durchzuführen. Wir werden eine Gas BWT und FBH im gesamten Haus haben. Jeder Raum soll einzeln geregelt werden können. Eine RTR per Regler/Display pro Raum ist nicht vorgesehen. Diese soll dann bei Bedarf nur über die Visu erfolgen. Denke allzu oft wird hier eh nix verändert werden. Hoffe meine bessere Hälfte versteht, dass ein Hochstellen der Temperatur nicht 10 Minuten später den gewünschten Erfolg bringt. Ich möchte nun in jeden Raum einen Estrichfühler und einen Raumfühler unterbringen. Als Heizungsaktor werden zwei Merten 6fach 230V genutzt. Nun die Frage, wer übernimmt die eigentliche Reglung? Hier habe ich entweder den Zennio Quad oder den MDT SCN-RT6AP im Auge. Beim Zennio stört mich der nur von Zennio zu nutzende NTC Fühler, beim MDT kann man "normale" PT1000 Fühler nehmen. Beim MDT stört mich das klobige Aufputzgehäuse was im Etagenverteiler unterkommen müsste. Irgendwelche Vorschläge oder Empfehlungen zu den beiden Teilen?
Zweite Frage, wo bekomme ich am besten die Raumtemperatur her. Könnte auch ein Fühler direkt an die Regler anschließen, aber wo platziere ich die am Besten (ich weiß dieses Thema gab’s schon öfter hier im Forum). Ein MDT Glastaster mit TempFühler ist nur bedingt eine Lösung (da WAF gleich null), da wir in den Zimmern "normale" Taster mit Tasterschnittstelle nehmen werden.
Danke für eure Hilfe
Steffen
bin bis jetzt fleißiger Leser und dies ist nun mein erster Post hier im Forum. Wir sind gerade dabei die KNX Planung für unser EFH durchzuführen. Wir werden eine Gas BWT und FBH im gesamten Haus haben. Jeder Raum soll einzeln geregelt werden können. Eine RTR per Regler/Display pro Raum ist nicht vorgesehen. Diese soll dann bei Bedarf nur über die Visu erfolgen. Denke allzu oft wird hier eh nix verändert werden. Hoffe meine bessere Hälfte versteht, dass ein Hochstellen der Temperatur nicht 10 Minuten später den gewünschten Erfolg bringt. Ich möchte nun in jeden Raum einen Estrichfühler und einen Raumfühler unterbringen. Als Heizungsaktor werden zwei Merten 6fach 230V genutzt. Nun die Frage, wer übernimmt die eigentliche Reglung? Hier habe ich entweder den Zennio Quad oder den MDT SCN-RT6AP im Auge. Beim Zennio stört mich der nur von Zennio zu nutzende NTC Fühler, beim MDT kann man "normale" PT1000 Fühler nehmen. Beim MDT stört mich das klobige Aufputzgehäuse was im Etagenverteiler unterkommen müsste. Irgendwelche Vorschläge oder Empfehlungen zu den beiden Teilen?
Zweite Frage, wo bekomme ich am besten die Raumtemperatur her. Könnte auch ein Fühler direkt an die Regler anschließen, aber wo platziere ich die am Besten (ich weiß dieses Thema gab’s schon öfter hier im Forum). Ein MDT Glastaster mit TempFühler ist nur bedingt eine Lösung (da WAF gleich null), da wir in den Zimmern "normale" Taster mit Tasterschnittstelle nehmen werden.
Danke für eure Hilfe
Steffen
Kommentar