Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlagen für "Relaisteuerung"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lustigerpinguin Beitrag anzeigen
    Ich weiß: es sind 240 V.
    Lebst Du zufällig in Australien, Fidschi-Inseln, Kuwait, Zypern...?

    Ansonsten such Dir eine Netzspannung aus. Klick mich für Länderauswahl
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      Hallo Zusammen,

      ich melde mich auch mal wieder.
      Hat leider etwas länger gedauert.

      Zum Thema Netzspannung: der Anschluss wird ein Elektriker machen!

      Aber: die Steuerung und alles andere wollen wir dennoch ohne die Visualisierungstools oder ähnliches machen. Wir wollen unsere eigene Steuerung dafür nutzten.

      Könnte mir dazu noch jemand was sagen das mir da weiterhilft?

      Was ich weiß:
      Ich benötige zu meinem
      - ABB IPS/S 2.1 LAN - Adapter und dem
      - ABB SA/S 8.16.6.1 8fach Aktor
      noch ein
      - Netzteil mit Drossel wie zum Beispiel ein ABB SV/S 30.160.5
      - ein Netzteil mit 24 V für das IPS/S 2.1 (ist bereits vorhanden)
      - die ETS - Software für eine einmalige Einrichtung der Hardware - Adressen.
      - ein Stück Software das auf den Linux - Server läuft

      Was ich nicht weiß:
      - brauch ich noch etwas an Hardware; speziell Netzwerkhardware wenn ich die Steuerung über LAN machen will oder geht das alles auch über das IPS/S 2.1 - Modul?
      - wie steuere ich das ganze softwareseitig an?

      Wie bereits eingangs erwähnt ist bereits eine webbasierte Steuerung von einem alten, defekten System vorhanden, diese muss nur noch Befehle an das KNX - System senden.

      Hier wäre jetzt die Frage: wer kann mir sagen wie das geht?
      Hier bin ich auf konkrete Beispiele aus!
      Natürlich ist mir klar das ich etwas Arbeit in das ganze investieren muss, aber es sollte nicht in 'Jugend forscht' ausarten.

      Ich bedanke mich schon mal für eure bisher geleistet Hilfe und die, die noch kommt.

      Danke.

      Gruß

      lustigerpinguin

      Kommentar


        #18
        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        Der eibd ermöglicht eine Buskommunikation (groupswrite). Da gibt es eine gute Doku.
        ... schon mal geschaut?
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar

        Lädt...
        X