Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
    Ich glaube nach der nächsten Sammelbestellung machen wir hier jeden zweiten Tag eine Forenaktion: 200 User spielen gleichzeitig an der Uhr und schicken eine Mail mit dem Code nach Brüssel - im CC den kompletten Mailverteiler der Association bis hoch zum großen Vorsitzenden.
    ...und sowas von einem Foren Admin... Kopfschüttel!

    Kommentar


      Lasst doch einfach diesen Kopierschutzmist ganz bleiben. Der gängelt nur die legitimen Anwender und die Raubkopierer haben eh die geknackte Version ohne Einschränkungen.

      Vor allem könnte man den Aufwand, der in die stetigen "Verbesserungen" des Kopierschutzes gesteckt wurde, vielleicht besser in die eigentlichen Funktionen der Software stecken. Da scheint es ja auch ganz ordentlich zu hapern, was man so liest.

      Kommentar


        Hallo Jan.

        Ich verstehe deine Erklärung. Dennoch bleibt die Frage offen, was passiert mit den Kosten wenn ich wegen so einer Lapalie zum Kunden gefahren bin uns dort nichts arbeiten kann. Persönliches Pech?

        Alternativen gibt es zur ets nicht. Also immer schön einen 2. Dongle mit nehmen? Evtl muss ich mal an der Zeit manipulieren um Mosche Ereignisse auszulösen bei der Einrichtung von Servern usw.

        Schön das ihr nur euer Produkt seht, leider gibt es da draußen 1-2 mehr Produkte... :-\

        Gruß
        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Ich halte einen USB Dongle auch noch aus einem anderen Aspekt raus für fragwürdig... aber vielleicht kurz zum Hintergrund: ich arbeite bei einem großen deutschen Hersteller von Antivirensoftware. Ich würde zu gerne mal mit so einem Dongle hinsichtlich der badUSB Thematik spielen. Weiter soll das Ding ja auch als USB Stick verwendet werden können. Selbst wenn der verwendete Controller gegen USB Angriffe gesichert sein sollte, allein die Tatsache, dass sich das Ding als normaler Speicherstick ausgibt, eröffnet viele potentielle Angriffsvektoren. Und nein, ein Antivirenprogramm auf dem PC an dem der Stick verwendet wird, hilft nur bedingt.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
            mein Name ist Jan Kessler und ich arbeite in der ise GmbH für die KNX Association als Entwicklungsleiter der ETS5.
            Gute Antwort!

            Was ganz anderes, darf ich fragen wo ich release notes für die ETS5 Versionen finden kann?

            Kommentar


              Erstmal danke für die offizielle Stellungnahme. Das ist sehr positiv, wenn hier der direkte Dialog gesucht wird!

              Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
              Da es die UTC nur einmal und eindeutig gibt und alle von der ETS5 unterstützten Betriebssysteme standardmäßig über das Internet (oder die Domäne) automatisch auf die korrekte UTC synchronisieren, hielten wir diesen Anwendungsfall für nicht legitim und als sicheres Indiz für eine nicht vertrauenswürdige Systemzeit (Zeitmanipulation = UTC Manipulation).
              Das ist aber doch leider praxisfern. Auf einer Baustelle gibt es meist noch keinen Internetzugang, und kaum jemand wird in seinem Laptop ne SIM-Karte stecken haben. Oder die Zeitsynchronisation funktioniert im Netzwerk aus einem anderen Grund nicht richtig (Router mit Zeitserver falsch konfiguriert, ...). Meiner eigener Laptop lief deswegen bis vor kurzem 20 Minuten daneben.

              Ich denke, die zeitlich begrenzten Lizenzen werden nicht im Minuten-Raster lizenziert, sondern eher monats- oder jahresweise, oder? Dann wäre es doch naheliegend, die Erkennung der Zeitmanipulation auf solche Zeiträume zu beschränken, oder?

              Gruß
              Markus

              Kommentar


                Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
                ...und sowas von einem Foren Admin... Kopfschüttel!
                Es ist mir eigentlich relativ egal ob Du den Kopf schüttelst oder Dich auf den Kopf stellst oder sonstwas machst.

                Bislang habe ich mich bez. ETS5 zurückgehalten aber irgendwann ist auch bei mir das Mass voll.

                Fakt ist: Ich finde nirgendwo einen Hinweis auf dieses seltsame Verhalten bez. Zeiteinstellungen beim Dongle.

                Fakt ist: Es kann in (Windows-) Netzen zu Fehlern in der Zeitsynchronisation kommen, ich habe bei Microsoft gerade einen Call laufen weil ein Domain-Controller sporadisch unter bislang noch nicht geklärten Umständen in der Zeit 7-12 Stunden nach hinten springt.

                Fakt ist: Es kann in Netzen zu Fehlern in der Zeitsynchronisation kommen wenn der Zeitgeber (z.B. Router) neu startet und bis zur ersten Synchronisation mit dem externen NTP meint dass der 01.01.1970 ist. Unsynchronisiert sollte der zwar keine Zeit rausgeben aber so seltsame Implementierungen findet man sogar beim Weltmarktführer für Netzwerktechnik.

                Fakt ist: Es kann auf Windows-Rechnern zu falschen Zeiten kommen wenn z.B. die BIOS-Batterie platt ist.

                Fakt ist: Diese Zeitprüfung ist für die Füsse weils es seit gefühlt 20 Jahren diverse Tools gibt mit denen man auf einem (Windows-) Rechner die Zeit einfrieren bzw. den Zeittakt verlangsamen und somit die Zeitprüfung des Dongles aushebeln kann A Speeder - change the speed of your games oder RunAsDate - Run a program with the specified date/time - Also habt Ihr wieder mal eine sinnlose Bremse eingebaut die die Leute die etwas Ahnung haben und es darauf anlegen nicht ausbremst - und auf der anderen Seite leiden die Leute darunter die eine UNLIMITIERTE Lizenz gekauft haben. Dazu passt ins Bild dass es bislang von JEDER ETS-Version gecrackte Versionen gab, bei der 4 waren die bösen Buben sogar so gut dass man direkt eine 4.2 installieren konnte während es die KNX Association bis heute nicht auf die Reihe kriegt, die 4.2 zum direkten Download anzubieten und einen zwingt über die 4.1 mit Online-Update zu gehen. Ich denke dass es nur eine Frage der Zeit ist bis auch die ETS5 als gecrackte Version im Internet kursiert.

                Fakt ist: Ich habe eine UNLIMITIERTE Lizenz der ETS. Wenn es noch andere Lizenzen gibt interessiert mich das offen gesagt keinen Meter weil meine Lizenz ist UNLIMITIERT. Es ist mir auch ziemlich egal was die Herren ETS5-Entwickler sich da so an Schikanen ausgedacht haben - nur wenn die mich trotz meiner UNLIMITIERTEN Lizenz am Arbeiten - und worst case am Einhalten von Terminen - hindern werde ich verdammt sauer.

                Irgendwie habe ich den Eindruck dass Ihr Eure Zeit besser in die Programmierung FEHLERFREIER Software investieren solltet bevor Ihr derartigen Unfug in die Software programmiert - zumindest solange Ihr nicht in der Lage seid, in der Lizenzprüfung zwischen einer UNLIMITIERTEN und einer limitierten Lizenz zu unterscheiden.

                Kommentar


                  mir würde es trotzdem besser gefallen, wenn wir das Forum zum konstruktiven Dialog, statt zur Beschimpfung nutzen.
                  Die Beschimpfung nutzt nur einem (dem der die Luft ablassen kann) und das auch nur kurz.
                  Der Dialog hilft allen.

                  Ich seh hier ja auf Anhieb mindestens zwei konstruktive Vorschläge (wenn auch teilweise unter Beschimpfung vergraben) die es lohnt zu verfolgen:

                  1. Dem Stick könnten Zeitsprünge < z. B. 24h eigentlich egal sein. Das würde schon mal 80% der Probleme abfangen.
                  2. Der Stick könnte auch noch unterscheiden, ob die Lizenz überhaupt zeitlich befristet ist, oder nicht und im zweiten Fall die Zeit ignorieren.

                  Grundsätzlich bin ich auch kein Freund von Dongles, sie sind einfach unpraktisch. Und es gibt viele andere gute Lösungen. Noch dazu ist der ETS5-Dongle mechanisch nicht gut gelöst, an meinem Rechern muss ich immer erst etwas wackeln und drücken, damit er Kontakt bekommt. Da fehlt einfach das Gehäuse, damit er an der richtigen Position sitzt.

                  Ich fände es echt schade und auch blamabel wenn wir es hier nicht schaffen den so oft und so lange geforderten direkten Draht zur Konnex auf einem konstruktiven Niveau zu etablieren.
                  Wir wollen hier alle Fachkräfte sein, dann sollten wir uns auch so verhalten.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    Feedback annehmen und verbessern.

                    Auch von mir, der Dongel Zwang nervt völlig und für die 1000,- Euro Software wohl auch völlig überzogen. Habe zwar gleich die ETS5 als Upgrade gekauft, aber das Zeug liegt in der Ecke, da für die Praxis völlig unbrauchbar.

                    Ich danke Jan sehr, für die Beteiligung hier, aber man sollte auch die zahlreichen Feedbacks aus der Praxis annehmen, um sich als Konnex verbessern zu können.

                    Und warum, muss eine unbegrenzte Version die Uhrzeit abgleichen? Das kann doch dann deaktiviert bleiben.

                    Kommentar


                      Wie gesagt bin ich nicht die KNX Association, sondern arbeite nur für sie. Diskussionen, ob und wie viel die ETS kosten darf und ob und wie Dongles gebraucht werden, gab es schon immer und wird es auch immer geben. Das sind Entscheidungen aus Brüssel und folglich der Hersteller, deren Geräte ihr kauft. Weder habe ich da Einfluss drauf, noch spiegelt der Ist-Stand immer meine persönliche Meinung wieder.

                      Aber zur Praxis:
                      Wenn man diese Meldung bekommt, heißt das ja nicht, dass die ETS auf immer blockiert ist. Kommt die an einem Notebook auf der Baustelle, das noch nie im Leben ein Internet gesehen hat und deshalb seine Zeit daneben liegt, muss ich doch nur die Zeit auf dem Notebook wieder stellen und alles ist gut. Den Code von der KNX brauche ich nur, wenn der Dongle eine unberechtigte Zeit in der Zukunft gesehen hat und ich den auf Jetztzeit zurückdrehen muss. Auf der Baustelle würde ich dann halt erst mal "in der Zukunft" weiterarbeiten. Außerdem liegt die Toleranz nicht im Minuten, sondern im Stundenbereich, so dass praxisnahe, unbeabsichtigte Zeitabweichungen kein Problem sind!

                      Wenn das alles tatsächlich (wovon ich nicht ausgehe) irgendwann mal zu einem großen Problem ausufern sollte, kann man immer noch nachjustieren. Aktuell sind das doch alles nur hypothetische Probleme und ungelegte Eier!

                      Gruß
                      Jan Kessler

                      Kommentar


                        Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
                        Der Unterschied zu dem ETS3/ETS4 Dongle besteht darin, dass diese Prüfung nun rechnerübergreifend passiert und nicht mehr nur auf den aktuell verwendeten PC beschränkt ist. .....alle von der ETS5 unterstützten Betriebssysteme standardmäßig über das Internet (oder die Domäne) automatisch auf die korrekte UTC synchronisieren
                        Eine nicht immer passende Annahme.

                        Ab welchem Zeitsprung bekommt man die angesprochenen Probleme?
                        Wie kann ich bei unterschiedlichen Zeiten von Rechner entscheiden, ob oder ob besser nicht?
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
                          ...Den Code von der KNX brauche ich nur, wenn der Dongle eine unberechtigte Zeit in der Zukunft gesehen hat und ich den auf Jetztzeit zurückdrehen muss.
                          Was ist die unberechtigte Zeit?

                          Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
                          Außerdem liegt die Toleranz nicht im Minuten, sondern im Stundenbereich, so dass praxisnahe, unbeabsichtigte Zeitabweichungen kein Problem sind!
                          Fakten bitte - 1h, 2h,...?

                          Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
                          Aktuell sind das doch alles nur hypothetische Probleme und ungelegte Eier!
                          Und genau deshalb wurde das aktuell hier im Forum zum Thema - rein hypothetisch u. ungelegt.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Fakten bitte - 1h, 2h,...?
                            Der Zeitstempel hat eine Auflösung in Stunden. Demnach liegt die Toleranz (ja nachdem ob der Zeitstempel um xx:01 oder xx:59 erzeugt wurde) zwischen 1 Stunde und 2 Stunden. Aufgrund des Hinweises von BadSmiley, dass man auf der Baustelle eventuell die Systemzeit verdrehen muss, um Ereignisse/Zeitschaltuhren oder ähnliches zu testen, ohne die Zeit absitzen zu müssen, werden wir das Toleranzfenster in einer der kommenden ETS5 Versionen auf 1-2 Tage erhöhen.

                            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                            aber man sollte auch die zahlreichen Feedbacks aus der Praxis annehmen, um sich als Konnex verbessern zu können.
                            Das tut die KNX. Nur gibt es eben immer das Problem, aus den tausenden von Nutzern die Einzelmeinungen (die, die am Lautesten schreien) von den echten Verbesserungsvorschlägen (die von vielen getragen würden) zu differenzieren. Gerade wegen der laut übertönenden Einzelmeinungen. Denn natürlich hat jeder immer universal Recht und spricht immer für alle ;-) ... Sowas ist ja bereits im Kleinen hier im Forum zu beobachten.

                            Kommentar


                              Ich würde mich freuen, wenn alle Beteiligten versuchen würden das Problem zu lösen und nicht die Schuldfrage!

                              Jan, vielen Dank für Deine Ausführungen die sicher einiges Licht ins Dunkel gebracht haben. Wenn ich das richtig verstehe, bist Du Auftragnehmer der Konnex und des Boards der Hersteller (heißt anders glaube ich)?

                              Man müsste darüber nachdenken, insbesondere bei unlimitierten Versionen, auf solche "Zeitmanipulationsüberwachungen" zu verzichten, weil der Kunde hat ANSPRUCH auf eine funktionierende Software und darf mit seinem Rechner - und auch dessen Zeiteinstellungen - im übrigen machen was er will und möchte.

                              ==> Wäre es nicht technisch in der Software machbar, die Lizenzart zu erkennen und bei allen nicht-zeitlimitierten-Versionen auf diese Zeitmanipulationsüberprüfungen komplett zu verzichten?

                              Weil dann haben das Problem höchstens noch die zeitlich limitierten Versionen. Im zweiten Schritt könnte die Konnex darüber nachdenken, ob man alles anbieten muss was einem in den Sinn kommt...

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
                                Das tut die KNX. Nur gibt es eben immer das Problem, aus den tausenden von Nutzern die Einzelmeinungen (die, die am Lautesten schreien) von den echten Verbesserungsvorschlägen (die von vielen getragen würden) zu differenzieren. Gerade wegen der laut übertönenden Einzelmeinungen. Denn natürlich hat jeder immer universal Recht und spricht immer für alle ;-) ... Sowas ist ja bereits im Kleinen hier im Forum zu beobachten.
                                Warum nicht ein einfaches Voting System einführen? Jeder kann Verbesserungsvorschläge einreichen und andere können für diese dann Abstimmen. Dann sieht die Konnex doch sehr schnell, welche Features gewünscht sind und keiner muss laut schreien
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X