Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd per HS mit EIB verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibd per HS mit EIB verbinden

    Hallo Forum,
    hat schonmal jemand die zugegebenerweise seltsame Möglichkeit probiert/untersucht, den eibd über einen Homeserver an den EIB kommen zu lassen ?
    Der HS kann ja als iETS Server eingestellt werden.
    Kann sich an diese Schnittstelle der eibd ankoppeln ?
    Soviel ich weiß, kann der eibd per IPGateway an den Bus (ip oder ipt), aber geht das auch über einen vorhandenen HS ?
    Torsten Karusseit

    #2
    Also aus dem Kopf, der HS kann nur EIBlib/IP und der eibd braucht EIBnet/IP Routing oder Tunneling.. Umgekehrt müsste gehen, werd ich in Kürze aber notgedrungen eh testen.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Dazu ergänzend: eibd via HS auf den EIB geht definitiv nicht.
      Andersrum, eibd mit "-R" gestartet und HS auf "EIBnet/IP Routing" gestellt flutscht wunderbar Werd das jetzt mal ein paar Tage testen..
      Edit: inwiefern diese Konstellation jetzt Sinn macht, sei vorerst mal dahingestellt

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Man kann den HS auch nicht (vielleicht mit einer neueren Firmware) dazu überreden, eins der Protokolle zu unterstützen, die eibd versteht ?
        Torsten Karusseit

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Andersrum, eibd mit "-R" gestartet und HS auf "EIBnet/IP Routing" gestellt flutscht wunderbar Werd das jetzt mal ein paar Tage testen..
          Wie rufts du denn eibd auf (kompletter Aufruf mit Optionen) bei mir geht's nicht...

          Welchen Port hast du im HS eingestellt?

          Welchen Router verwendest du N146 oder N148?
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Vorab, es ging bei mir nur "ein bisschen": Testbetrieb war Ok aber das scannen beim start des "Echtprojektes" produzierte bei mir (~120 Adressen) 50% Fehler. Hatte ich irgendwo auch geschrieben, ich hab da bisher nicht weitergeforscht woran es liegt.

            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            Wie rufts du denn eibd auf (kompletter Aufruf mit Optionen) bei mir geht's nicht...
            Das kommt auf die verwendete Schnittstelle an und was man damit vorhat.. s.u.

            Welchen Port hast du im HS eingestellt?
            Default 3671

            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            Welchen Router verwendest du N146 oder N148?
            Garkeinen (in diesem Test) !?! Der eibd ist hierbei der IP-Router.
            Wenn man einen KNXnet/IP Router hat (wie den N146), macht es wohl herzlich wenig Sinn den HS übern eibd mit dem Bus zu verbinden?
            Der N148, genauer 5WG1 148-1AB21 ist kein KNXnet/IP Router sondern eine KNXnet/IP Tunneling-Schnittstelle, das ist ein gewichtiger Unterschied.
            Also, für eine Antwort müsste man wissen welche Schnittstelle wo dranhängt und was ist das Ziel der Übung ist ?

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Also ich habe einen OPENWRT auf dem eibd lauft, Eib-Zugriff erfolgt derzeit über einen N148.

              Diesen Zugriff möchte ich für die Verbindung des HS zum EIB verwenden.
              (Anstelle der derzeit verwendeten FT1.2 - Schnittstelle)
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Nun denn, wiegesagt, ich hatte Scanfehler en masse und das ganze nur mit lokaler Schnittstelle am eibd probiert (usb, tpuart, ft1.2) aber es wäre mal interessant das Problem einzugrenzen:

                Vorraussetzung:
                - eibd 0.0.4 verwenden!
                - HS/eibd im selben LAN (ansonsten muss Multicast geroutet werden, anderes Thema)
                - Multicast geht durch den Switch (ggfs. mit ETS3.0f, Wireshark oder einem zweiten eibd prüfen)

                starten mit
                Code:
                eibd -S -D -i -T -R -d -u ipt:<IP-Adresse-N148>
                - prüfen obs überhaupt funktioniert (vbusmonitor1, groupswrite..)
                HS im Projekt auf EIBnet/IP, sonst alles Default (224.0.23.12, Port 3671).

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  - eibd 0.0.4 verwenden
                  Ojee.. ich verwende noch die alte Version, und ich habe noch kein ipkg Paket der neuen Version für meinen OpenWrt gefunden...
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Gib mir mal noch ein paar Tage oder Wochen, ich will, werde und muss das irgendwann rausfieseln, weil es ja eigentlich gehen sollte und müsste. (Und auch wird, das ist sicher nur ne Kleinigkeit)

                    Das mit dem ipkg für openwrt, optware muss ich allerdings abgeben, ich bin da bereits mehrmals kläglich gescheitert

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich poste das mal in dem passendsten Thread:
                      mein HS kommuniziert seit gestern Nacht fehlerfrei via eibd und KNXnet/IP Routing mit dem Bus
                      Getestet mit eibd 0.0.4 & lokaler USB, FT1.2, TP-UART

                      Das Problem war bei mir golgendes:
                      a) ein etwas betagter, nicht "Vollgasfester" (oder defekter) LK/LV 140-1AB02 der ständig Busy gesendet hat, sobald HS&eibd richtig losgelegt haben. Ausgetauscht, Ok.
                      b) hatte ich bei den diversen Tests teils die FT1.2 Schnittstelle am HS angesteckt gelassen und nur auf Routing umgestellt und das Projekt übertragen. Die (ungenutzte aber noch angesteckte) FT1.2 sendet dann auch bei höherer Buslast fröhlich BUSY auf den Bus und lähmt diesen. Einmaliges abstecken behebt das Problem.


                      Nachdem das ein sehr einfacher und guter Test ist (zumindest wenn man zwei Rechner mit eibd und zwei Interfaces hat) um herauszufinden ob der Bus Vollgasfest ist und ich sowas in der Art nun schon zweimal hatte, zitiere ich das mal:

                      Zitat von mkoegler
                      Ein Denial of Service-Test sollte Klarheit schaffen:

                      - Hänge einen Busmonitor (über TPUART) auf den Bus
                      - Hänge einen zweiten EIBD an den BUS (über USB) [TPUART ist einfach "leistungsfähiger", sollte daher sicher alles liefern.
                      USB sollte nach den zweiten Test schnell genug beim Senden sein. Falls es nicht ausreicht, kann man es auch umgekehrt machen.]
                      - Starte:
                      while /bin/true; do groupswrite <EIBD-URL> <GA> <irgendein Wert>; done [EIB bzw. der PC mit den EIBD sollte damit bis an die Leistungsgrenzen gefordert werden.]

                      Im Busmonitor gehört beobachtet, ob BUSY Meldungen auftreten.
                      Wenn ja, gibt es ein überfordertes Gerät.

                      Als erste GA würde ich eine nicht existente nehmen.
                      Wenn da BUSY auftritt, läuft ein Gerät, das bei Überlastung den ganzen Bus blockiert.

                      Wenn nicht, würde ich der Reihe nach für jedes Gerät eine GA ausprobieren. Wenn BUSY kommt, ist es betroffen.

                      Falls Koppler verwendet werden, könnten diese auch diese theortisch für die BUSY verantwortlich sein. Das sollte man aber auch herausfinden, in dem man eine nicht exsistente GA über diese schickt.
                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Also aus dem Kopf, der HS kann nur EIBlib/IP und der eibd braucht EIBnet/IP Routing oder Tunneling.. Umgekehrt müsste gehen, werd ich in Kürze aber notgedrungen eh testen.
                        About N148 ... and tunneling ... have you seen this ?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X