Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte an BUS anbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    dann erstmal danke für Eure Antworten. Ich muss mich dann mal auf die Suche begeben wie ich die Endposition am Motor direkt einstellen kann. Werde da wohl diese Taster dann brauchen, die ich ja wieder nicht habe aufgrund der Bus-Installation. Da hat man ja keine getrennte Rolladen-Taster in der Wand! :-)

    Mal sehen ob ich da was finden werde, bis dahin muss ich dann mit einer kürzeren Laufzeit seitens des Aktors dagegensteuern. Somit sind dann natürlich keine korrekten Positionsfahrten mehr möglich.

    Habt Ihr auch Informationen darüber, wie die (5Adern) vom Fensterkontakt am MDT Tasterinterface angeschlossen werden? 2 Fensterkontakte an der Terrasse und 10 unbeschriftete Adern. Da freut man sich doch! :-(
    Die Montageanleitung finde ich da nicht sehr hilfreich!

    Hierfür sollte dieser doch ausreichend sein? MDT Tasterinterface 2-fach (BE-02001.01), oder?

    Vielen Dank an alle und ein schönes Wochenende!

    Kommentar


      #17
      Zitat von EIBNewbie Beitrag anzeigen
      Hallo,

      dann erstmal danke für Eure Antworten. Ich muss mich dann mal auf die Suche begeben wie ich die Endposition am Motor direkt einstellen kann. Werde da wohl diese Taster dann brauchen, die ich ja wieder nicht habe aufgrund der Bus-Installation. Da hat man ja keine getrennte Rolladen-Taster in der Wand! :-)
      Du solltest zuerst herausfinden welcher Motor bei Dir verbaut ist.
      Einen Taster brauchst Du nicht zwingend.

      Gruß,

      Jan

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        sorry, ich habe diesen Thrad aus den Augen verloren. Was ich noch nicht verstanden habe: Wer hat Dir die Rolläden denn installiert? Der soll erst mal seine Arbeit sauber beenden - und dazu gehört natürlich das korrekte Einstellen der Motoren. Ich vermute, es handelt sich um Antriebe mit elektronischen Endschaltern und da benötigt man in der Tat eine Art spezielles Schalterset und Zugang zu den Klemmen des Antriebs. Wie ist das denn bei Dir gemacht? Die Anschlussleitung der Antriebe geht vom Motor doch nicht direkt in wird UV - da muss doch noch eine Klemmstelle in der Nähe der Fenster sein - oder?

        Ohne korrekt installierte Antriebe hast Du keine Chance. Die Laufzeiten andern sich (leicht) mit dem Alter, aber auch mit der Temperatur. Zudem habe ich bei den Motoren mit elektronischen Endschaltern schon öfter eine leichte Verzögerung beim Losfahren beobachtet.

        Ich kenne Deinen Gira Aktor nicht, aber die Nachlaufzeit und die Fahrtzeitverlängerung für's Hochfahren sind 2 unterschiedliche Dinge, die ein aktueller Aktor eigentlich beherrschen sollte.

        Zu Deiner anderen Frage mit den Tasterschnittstellen machst Du besser einen eigenen Thread auf.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar

        Lädt...
        X