Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebsartenumschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betriebsartenumschaltung

    Moin moin

    ein bekannter hat sich ein Haus mit KNX installation gekauf - und wie soll es sein, ohne Projektdatei!!!

    Habe Ihm das Projekt nun soweit rekonstruiert, was ihm wohl das eine oder andere Bierchen kosten wird ;-)

    Da das Projekt völlig wirr parametriet wurde, werde ich es neu aufsetzten und hierbei auch gleich die Applikationsprogramme auf den neuesten Stand bringen.

    Hapern tut es nun an der Betriebsartenumschaltung. Bei den verbauten RTR's handelt es sich um BJ 6326-101 3f-triton-Taster mit RTR.

    Nur finde ich hier keine Betriebsartenumschaltung (folgend BU) in ein Byte. Auch eine Sowertverschiebung scheint es nicht zu geben. Es stehen mir nur folgende Kommunikationsobjekte zur Wahl:

    03 Betriebsart Komfortbetrieb 1 bit
    04 Betriebsart Nachtbetrieb 1 bit
    05 Betriebsart Frost/Hitzeschutz 1 bit
    07 Stellgröße Heizen (stätig) ist klar 1byte
    09 Basis Sollwert Telegramm Temp 2byte
    10 Ist-Temp Raumtemperatur 2byte

    Darüber hinaus wurde in einem großen Raum 3 RTR's verbaut die den jeweiligen Heizkreis gesteuert haben. Das ganze hat sich natürlich tot geregelt.

    Nun soll ein HS4 mit installatiert werden und ich frage mich wie ich das mit den wenigen KO am besten lösen könnte?!?!

    Ziel wäre, einen RTR als Regler für den gesamten Raum. die beiden anderen RTR'S und den HS als reine Bediennebenstelle.

    Aber irgendwie drehe ich mich im kreis?!?!

    Hat jemand einen Tipp ohne die RTR's zu tauschen?

    Wie funktioniert eigentlich die BU mit einem bit, habe das noch nie wirklich so ausgeführt. Muss ich immer dafür sogen, das das gesetzte Bit zurück gesetzt wird, sobald - oder befor ich ein anderes setze?

    Und wie verstelle ich den Sollwert? einfach drüber schreiben und mit den Kommunikationsflags rumprobieren?

    Vielen Dank für anregungen!

    Gruß RAlf
    Angehängte Dateien

    #2
    Nimm von allen drei RTR jeweils den Temperaturwert, bilde den Mittweltwert und regele dann über einen RTR damit alle drei Heizkreisen.

    So funktioniert das bei großen Räumen in der Regel sehr gut.

    Voraussetzung ist, das der RTR einen externen Temperaurwert unterstützt. Wenn nicht kannst du auch die Regelung komplett mit dem HS machen, hierfür gibts entsprechende Logikbausteine.

    Für die Umschaltung über 1bit gibts auch Logikbausteine die das umwandeln.

    Kommentar


      #3
      schon mal in die Parameter geschaut ...

      "Über die Betriebsartenumschaltung wird festgelegt, ob der
      Raumtemperaturregler drei 1-Bit-Kommunikationsobjekte
      „Komfort/Standby“, „Nachtbetrieb“ und „Frost-/Hitzeschutz“ oder zwei 1-Byte-Kommunikationsobjekte zur
      Betriebsartenumschaltung besitzt."


      http://www.busch-jaeger-katalog.de/f...ton_BJE_DE.pdf


      Gruß Alex

      Kommentar


        #4
        Zitat von ruri Beitrag anzeigen
        schon mal in die Parameter geschaut ...

        "Über die Betriebsartenumschaltung wird festgelegt, ob der
        Raumtemperaturregler drei 1-Bit-Kommunikationsobjekte
        „Komfort/Standby“, „Nachtbetrieb“ und „Frost-/Hitzeschutz“ oder zwei 1-Byte-Kommunikationsobjekte zur
        Betriebsartenumschaltung besitzt."


        http://www.busch-jaeger-katalog.de/f...ton_BJE_DE.pdf
        Schon mal auf die Artikel-Nummer geschaut?

        Das ist der Ur-Triton den BJ seit Jahren nicht mehr produziert - und du zitierst aus dem Handbuch des optisch gleichen aber innen komplett neuen Nachfolgers.

        Kommentar


          #5
          Moin moin erst einmal...

          Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
          Nimm von allen drei RTR jeweils den Temperaturwert, bilde den Mittweltwert und regele dann über einen RTR damit alle drei Heizkreisen.
          So funktioniert das bei großen Räumen in der Regel sehr gut.
          Voraussetzung ist, das der RTR einen externen Temperaurwert unterstützt. Wenn nicht kannst du auch die Regelung komplett mit dem HS machen, hierfür gibts entsprechende Logikbausteine.
          Die Voraussetzung Reglernebenstelle oder externe Temp. ist leider nicht gegeben und die gesamte Temperaturregeleung dem HS anzuvertrauen... - ...Gira Zuverlässigkeit in allen Ehren, aber wenn der HS mal im winter bei -10°C aussteigt, dann klingelt bei mir aber das telefon heiß....

          Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
          Für die Umschaltung über 1bit gibts auch Logikbausteine die das umwandeln.
          #

          Direkt von Gira, oder externe? kann das nämlich nicht finden...

          @ ruri, danke für die Hilfbereitschaft, aber da muss ich MarcusS recht geben.... Mit dem neuen wäre das auch soweit kein Problem.

          Danke Trotz dem...

          Gruß und schönen Wochenstart!

          Ralf

          Kommentar

          Lädt...
          X