Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Iron-Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung Iron-Projekt

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne ein Projekt, das ich seit einem Jahr entwickle,
    vorstellen.

    Es handelt sich um eine Platine die mehrere Interfaces hat:

    - Digitale Eingänge/Ausgänge
    - ZWave über USB
    - OneWire
    - KNX (noch in der Entwicklung)

    Über Konfigurationstool können Abläufe programmiert werden.

    Im Anhang eine kleine Präsentation.

    Eine kleine Demonstration habe ich auf Youtube hochgeladen:

    https://www.youtube.com/watch?v=EqoWAQGxrDI

    Das ganze wird bis Ende des Jahres als OpenSource-Projekt zur Verfügung
    gestellt.

    ich freue mich auf euer Feedback

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Sieht mal gut aus. Weiter so.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      glückwunsch zu deiner Entwicklung! Gefällt mir auch soweit.

      Gerade die KNX-Integration interessiert mich - wäre super, wenn du uns hier auf dem laufenden hälst!

      Danke.
      Viele Grüße,
      Fabian

      Kommentar


        #4
        Ich sag mal so:
        die Logik (bzw. der Logik-Editor?) sieht interessant aus. ZWave auch.
        Ansonsten: das ist mir zuviel "zentrale Bastelei" - und (bisher) zu wenig Gehäuse.
        Nicht falsch verstehen: ich mag bastel-projekte - aber auf einer basis wie du Sie hier vorstellst ist das wenig Wartungstauglich (über >10 Jahre), VDE vermutlich fraglich - und die Integration in eine bestehende Verteilung ... schwierig?

        Ich persönlich mag:
        Dimmer/Schalter auf basis von Standart (KNX in der Verteilung). Dazu eine Logik-Engie (so wie du sie gebaut hast) - und die zWave-Anbindung ist auch nicht schlecht (weil Standard).

        Trozudem: hut ab :-)
        Ich bin mal gespannt was noch so kommt.

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Hallo Thorsten,

          Danke für deine Rückmeldung. Ja es ist Bastelei, und es wird ein Bastelprojekt bleiben, da die Zeit einfach fehlt :-) Dennoch habe ich bei der Hardware-Design viele VDE-Richtlinie wie VDE 0110b und EMV-Maßnahmen umgesetzt.
          Jetzt zu dem Logik-Editor oder besser gesagt zu der anderen Seite auf dem Iron-Modul, wo die Logik umgestzt wird. Hier habe ich mit einem Kollege einen Algorithmus auf Basis des FBP (Flow-based Programming) entwickelt. Das Programm lädt während des Startes die Flow-Komponente und verbindet sie zusammen. Dann werden die Werte rekursiv berechnet etc..
          Ich möchte mit diesem Projekt eine Basis-Software entwickeln, die ich danach für alle zugänglich mache. Unabhängig von der Hardware und von der Topologie (zentralisiert oder dezentralisiert) bezahlbar und sowohl für Neubau als auch für Nachrüsten geiegnet ist.

          Viele Grüße,
          Idris

          Kommentar

          Lädt...
          X