Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Best Practice GA Import gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Best Practice GA Import gesucht

    Hallo,
    ich suche nach einer Best Practice für den GA Import ins Wiregate. Ich habe gerade folgendes Problem. Ich habe einige GAs bei denen keine KOs hinterlegt sind, da sie nur vom Wiregate oder anderen Geräten ohne KOs beschrieben und ausgelesen werden.

    Wenn ich nun mein ETS-Projekt ins Wiregate importiere, werde immer wieder die Datentypen überschrieben mit 1.001. Kann ich diese irgendwie erhalten bzw. in der ETS schon korrekt hinterlegen? Den DPT kann doch nur an einem KO einstellen, oder? Geht der beste Weg über eine Dummy-Applikation?

    D.h. ich würde ggf. Dummy-Geräte anlegen müssen, die in der Realität gar nicht existieren und mir dadurch PAs belegen.

    GAs doppelt pflegen bzw. den DPT jedesmal nachpflegen ist auch nicht wirklich eine gute Lösung. Daher meine Frage, wie macht ihr das so...

    Gruß
    Stefan

    #2
    Bis jetzt sind alle meine Adressen mit einem Gerät verbunden, so dass sie beim Import korrekt erkannt werden oder in der CometVisu ist sowieso der DTP angegeben.

    Aber ja ich hab auch schon ein Dummy Gerät in meiner ETS, falls ich es später mal brauche. Und dein Problem mit PAs belegen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. So viele Geräte hast du sicherlich nicht!?

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      selbiges Problem habe ich leider auch...

      Ich habe mir die große Dummy Applikation von Gira fürs Wiregate in der ETS angelegt, nur leider reicht diese auch nicht wirklich aus, da nur 10 Elemente für jeweils Bits, Byte, 2 Byte,... zur Verfügung stehen. Eine zweite Dummy Applikation wollte ich bisher nicht anlegen, da man dann wirklich verschiedene PA vergeben muß.

      Ich bin nun nachdem meine Anlage einigermaßen stabil ist und nicht täglich was dazu kommt dazu übergegangen die DPT im Wiregate immer händisch nachzupflegen und nicht mehr über ETS Export zu importieren, ist aber bei Änderungen ein ziemlich dämlicher, aufwändiger und auch bzgl. Dateninkonsistenz anfälliger Weg.

      Wenn hier jemand was besseres hat wäre ich für Hinweise auch dankbar.

      Gruß
      Andi
      Gruß
      Andi

      Kommentar


        #4
        Man kann natürlich im Dummy bei dem jeweiligen Datentyp mehrere GA eintragen.

        Kommentar


          #5
          Der "saubere Weg" führt über Dummy-Applikationen, ist leider so (und das betrifft ja nicht nur das WireGate sondern fast alles, was Logik o.ä. macht und keine explizite ETS-Applikation hat..)
          Daran kann man auch nichts ändern, weil die ETS nicht verknüpfte GA's ohne DPT bzw. garnicht exportiert.

          Tipp: um an etwas mehr GA's pro "Dummy" zu kommen: Alte BJ-Appl (das ist auch nur ein dummy, heisst nur nicht so): https://www.busch-jaeger.de/fileadmi...fs/BJE_V31.zip

          6136/40 als dummy-Gerät einfügen, damit gehen erheblich mehr; glaube 200x 1Bit und 50x 2 Byte KO's..

          Die zweite Variante - solange es keine Linienkoppler mit Filtertabellen gibt(!) ist das jew. manuelle Pflegen in ETS, WG, CV, HS, EibPC, ...

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Wo kann ich nachlesen, welche Vorteile es hat, wenn das Wiregate die korrekten DPTs weiß ?
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #7
              Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
              Wo kann ich nachlesen, welche Vorteile es hat, wenn das Wiregate die korrekten DPTs weiß ?
              Das ist so ähnlich wie die Frage: "wo kann ich nachlesen, warum es Sinn macht Meter, Feet, hPa und mBar unterscheiden zu können"

              Notwendig ist es für die Funktion erstmal nicht.
              Wenn man penibel in Plugins, CV, ... - oder was immer man benutzt - diese DPT's einzeln definiert, wird man keinen Vorteil feststellen; Im eib.log steht halt dann nur der "Rohwert", also z.B. 255 statt "100%".
              Es sind ganz bewusst beide Wege offen, der tiefere Sinn ist, es nur an einer Stelle pflegen zu müssen.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Das ist so ähnlich wie die Frage: "wo kann ich nachlesen, warum es Sinn macht Meter, Feet, hPa und mBar unterscheiden zu können"

                Notwendig ist es für die Funktion erstmal nicht.
                Wenn man penibel in Plugins, CV, ... - oder was immer man benutzt - diese DPT's einzeln definiert, wird man keinen Vorteil feststellen; Im eib.log steht halt dann nur der "Rohwert", also z.B. 255 statt "100%".
                Es sind ganz bewusst beide Wege offen, der tiefere Sinn ist, es nur an einer Stelle pflegen zu müssen.

                Makki
                OK, also fürs Logging, da lohnt sich der Pflegeaufwand ja evtl doch.
                Bei CV bin ich übergegangen das XML direkt zu bearbeiten, muss also die DPT dort manuell verwenden (weiß nicht, ob der Editor automatisch gemacht hätte)
                Und Logiken werden ja auch direkt im Editor geschrieben, also nutzt mir der Import da auch nicht, oder doch?
                Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                  OK, also fürs Logging, da lohnt sich der Pflegeaufwand ja evtl doch.
                  Mein konkretes Beispiel ist das Plugin zu meiner Dimplex-Wärmepumpe. Dort gibts ein Plugin ohne jegliche KOs und etliche Werte die Beschrieben und Gelesen werden können. In diesem Kontext war genau das das Logging Grund, warum ich jedes Mal die DPTs manuell gepflegt hatte.

                  Und dein Problem mit PAs belegen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. So viele Geräte hast du sicherlich nicht!?
                  Vielleicht hatte ich mich hier etwas falsch ausgedrückt. In erster Linie geht es mir um die Übersichtlichkeit. Ich habe in einer Linie 2 Segmente 1 - 64 (EG) und 65 - 128 (OG). Wenn ich nun mehrere Dummys hinzufügen muss, um ein Wiregate bzw. andere Komponenten / Plugins abzubilden dann leidet darunter meine logische Aufteilung der Linie. Und das will ich eigentlich vermeiden.
                  Ich werde dann demnächst mal die BJ Dummy-Applikation von makki's Link ausprobieren. Dann schauen wir mal... Wenn das wirklich so viele KOs kann dann wäre das ja zumindest "schadenbegrenzend".

                  Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                  Und Logiken werden ja auch direkt im Editor geschrieben, also nutzt mir der Import da auch nicht, oder doch?
                  Naja doch schon... Innerhalb des Plugins sparst du dir die Angabe des DPTs im Code...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                    OK, also fürs Logging, da lohnt sich der Pflegeaufwand ja evtl doch.
                    Bei CV bin ich übergegangen das XML direkt zu bearbeiten, muss also die DPT dort manuell verwenden (weiß nicht, ob der Editor automatisch gemacht hätte)
                    Und Logiken werden ja auch direkt im Editor geschrieben, also nutzt mir der Import da auch nicht, oder doch?
                    Hi,
                    manche Plugins z.b. das um Werte vom KNX als RRD zu loggen gehen davon aus das die GAs importiert hast.
                    VG Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Ich verwende kein Dummy Objekt in der ETS. Im ersten Schritt hat dies natürlich bedeutet, dass ich die DPTs aller GAs im webif des wiregate anpassen musste.

                      Wenn ich jetzt Änderungen in der ETS vornehme, erstelle ich eine Kopie des Projekts und lösche in dieser Kopie alle Haupt-/Mittelgruppen, die nicht geändert worden sind (dieser Schritt dauert max. 1 Minute). Danach kann ich dieses Projekt ins wiregate importieren, ohne bestehende DPTs zu ändern. Die neu importierten DPTs müssen dann natürlich noch editiert werden, falls diese nicht 1bit entsprechen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich gehen einen ganz anderen Weg: ich benutze eine Excel-Tabelle (oder genauer: Google Spreadsheet) in der ich _alle_ GAs zentral pflege (ich hatte damals als Vorlage glaube ich eine Version von Fry). Inkl. DPT, Kommentaren, etc pp ...
                        Vorteil: man kann schnell suchen, kopieren, einfügen, ist ortsungebunden (braucht keinen Zugriff auf ETS oder WG) ... und: exportieren! Ich habe zwei zusätzliche Sheets eingefügt, die sich automatisch die jeweils notwendigen Informationen aus der "Hauptseite" ziehen: 1x für den Export in die ETS und einmal in einem eigba.conf-kompatiblen Format. Wenn ich etwas geändert habe, exportiere ich alle GAs in einem Rutsch in ETS und eibga.conf

                        Damit bin ich bisher eigentlich super zufrieden.

                        VG
                        Micha

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm... danke für den Tip. Das wäre für mich irgendwann mal eine Alternative wenn das "meiste läuft".

                          Solange ich aber noch am Basteln bin und immer mal wieder eine neue GA anlege um in der ETS etwas auszuprobieren will ich mir eigentlich nicht den Prozess antun etwas nach-dokumentieren zu müssen. Für mich ist die ETS das führende System.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von sth Beitrag anzeigen
                            nach-dokumentieren
                            Nach-Dokumentieren tu ich damit nix. Die Excel-Liste ist meine Doku. Aber: während der Lernphase habe ich auch direkt in der ETS Anpassungen gemacht. Aber bin dann recht schnell auf Excel umgestiegen. Der Ex/Import sind wirklich nur wenige Mausklicks...

                            VG
                            Micha

                            Kommentar


                              #15
                              In dem Punkt hast du völlig recht: es muss eine authoritative Daten-Quelle für GA's/DPT's geben, egal welche, alles andere ist Käse;
                              Bei mir ists die ETS (das war nicht immer so, Lernprozess..)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X