Hallo Kollegen,
ich stelle die Frage hier im Hauptforum, da ich mir nicht sicher bin, ob sie unmittelbar mit dem Wiregate zusammen hängt.
Wegen dem HS habe ich beim Wiregate (mit seriellem TP-UART) das Routing aktiviert. Der HS kann auch ohne Probleme auf den Bus zugreifen. Ebenso wie sh.py auf meinem Ubuntu Server. Auf dem gleichen Server läuft ein Windows in KVM/QEMU auf welchem die ETS installiert ist. Damit kann ich Geräte auslesen, Gruppenmonitor funktioniert auch und ab und an auch mal das Programmieren von Geräten, aber meistens schlägt es fehl. Auslesen geht allerdings immer. Im Gruppenmonitor sehe ich auch die Programmiertelegramme, doch irgendwann bricht das ganze dann immer ab, bevor die Geräte fertig programmiert sind.
Eine Kopie dieses Windows Images läuft auch noch unter Virtual Box auf meinem Macbook. Einstellungen etc. sind also dort die selben. Von dort aus klappt das Programmieren jedoch immer! Daher vermute ich den Fehler nicht beim Wiregate sondern eher beim Ubuntu Server.
Erste Recherchen haben ein Multicast Problem von KVM/QEMU bzw. im Bridging der Netzwerkkarte unter Linux ergeben. Habe dann mal versucht, Multicast Snooping zu deaktivieren, aber ohne nennenswerten Erfolg. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Bridging unter Linux und eventuellen Multicast Problemen oder kann es doch an was ganz anderem liegen?
ich stelle die Frage hier im Hauptforum, da ich mir nicht sicher bin, ob sie unmittelbar mit dem Wiregate zusammen hängt.
Wegen dem HS habe ich beim Wiregate (mit seriellem TP-UART) das Routing aktiviert. Der HS kann auch ohne Probleme auf den Bus zugreifen. Ebenso wie sh.py auf meinem Ubuntu Server. Auf dem gleichen Server läuft ein Windows in KVM/QEMU auf welchem die ETS installiert ist. Damit kann ich Geräte auslesen, Gruppenmonitor funktioniert auch und ab und an auch mal das Programmieren von Geräten, aber meistens schlägt es fehl. Auslesen geht allerdings immer. Im Gruppenmonitor sehe ich auch die Programmiertelegramme, doch irgendwann bricht das ganze dann immer ab, bevor die Geräte fertig programmiert sind.
Eine Kopie dieses Windows Images läuft auch noch unter Virtual Box auf meinem Macbook. Einstellungen etc. sind also dort die selben. Von dort aus klappt das Programmieren jedoch immer! Daher vermute ich den Fehler nicht beim Wiregate sondern eher beim Ubuntu Server.
Erste Recherchen haben ein Multicast Problem von KVM/QEMU bzw. im Bridging der Netzwerkkarte unter Linux ergeben. Habe dann mal versucht, Multicast Snooping zu deaktivieren, aber ohne nennenswerten Erfolg. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Bridging unter Linux und eventuellen Multicast Problemen oder kann es doch an was ganz anderem liegen?
Kommentar