Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAGO Reihenklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] WAGO Reihenklemmen

    ich schon wieder mit ner Laienfrage...

    Da ich mich aus dem Fenster gelehnt hab und meinen Verteiler demnächst wohl ins Gruselkabinet stelle, möcht ich mich schon mal auf den wünschenswerten Umbau vorbereiten.
    Mein Eli hat zumindest alles "sauber" auf Reihenklemmen gelegt. Sind allerdings bunte Mischung aus drei, vier verschiedenen Typen. Kann man den Teilen von außen ansehen, wie sie intern "verdrahtet" sind? Also welche Anschlüsse durchverbunden sind?

    Danke!

    PS:
    Bei mir klappt es nie mit dem "off topic-Präfix". Kann das zwar auswählen, aber es erscheint im Beitrag dann nie.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Klar sieht man das. Das OT und die Klemmenverdrahtung.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      zur Klemmenverdrahtung:
      kannst Du das Wissen auch übertragen? :-)

      und zum OT:
      ich hab zusätzlich per Hand "OT:" davor geschrieben, das sehe ich auch. Aber das Symbol sehe ich nicht!
      Angehängte Dateien
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Schick doch mal ein Bild aus der Verteilung. Gibt ja unterschiedliche Wago-Produktreihen.
        Angehängte Dateien
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          ok, mach ich!

          OT: jetzt seh ich zumindest in der Übersicht auch
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            so jetzt ein parr Bilder:



            dürfen bei "Gefallen" auch ins Gruselkabinet.
            Angehängte Dateien
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Das Bilderrätsel ist einfach:

              Die graue ist die (775-642):

              http://www.wagocatalog.com/okv3/inde...tml=&iPicPos=1

              Letztes Bild, 7. Klemme.

              Klemme 1 - 6 ist die 775-641 usw.

              Alle anderen findest du unter Wago - Reihenklemmen - Tobjob - 775
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hallo Uwe,

                die Nummerierungsschildchen an den Leitungen sind ja cool.
                Ich kannte bisher nur die Schildchen, die man mit Kabelbinder festmacht.
                Aber die hier sind schick.

                Wo gibts denn sowas?
                Hab nämlich auch noch ein klein wenig Nummerierungsbedarf.

                Ciao

                Olaf
                Ciao
                Olaf
                Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                Jeder meint, genug davon zu haben.

                Kommentar


                  #9
                  Noch besser sind Schildchen, die man auf die Klemmen aufschnappt.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Solche Ringe haben einige Hersteller im Sortiment, z.B. http://www.weidmueller.de/22827/Prod...r/products.asp

                    Ich verwende http://www.grafoplast.com/

                    Der Nachteil dieser Systeme sind die recht hohen Einstiegskosten, für privat wenn man nur sein eigenes EFH damit labeln will geht das ziemlich ins Geld.

                    Es gibt auch Beschriftungssysteme mit Klebestreifen http://global.dymo.com/deDE/Products/ILP_219.html

                    Gruss
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Matthias,

                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Noch besser sind Schildchen, die man auf die Klemmen aufschnappt.
                      Damit markierst Du aber die Klemme, nicht die Leitung.
                      So wie Uwe die Leitungen nummeriert hat, könnte man sich zur Not sogar noch ohne Rangierlisten zurecht finden.


                      ciao

                      Olaf
                      Ciao
                      Olaf
                      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                      Jeder meint, genug davon zu haben.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Markus,

                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Solche Ringe haben einige Hersteller im Sortiment, z.B. http://www.weidmueller.de/22827/Prod...r/products.asp

                        Ich verwende http://www.grafoplast.com/

                        Der Nachteil dieser Systeme sind die recht hohen Einstiegskosten, für privat wenn man nur sein eigenes EFH damit labeln will geht das ziemlich ins Geld.

                        Es gibt auch Beschriftungssysteme mit Klebestreifen http://global.dymo.com/deDE/Products/ILP_219.html

                        Vielen Dank für die Links.
                        Sieht ja alles echt interessant aus (v.a. Weidmüller - die haben ja eine Auswahl...)

                        Ciao

                        Olaf
                        Ciao
                        Olaf
                        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                        Jeder meint, genug davon zu haben.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                          Damit markierst Du aber die Klemme, nicht die Leitung.
                          Richtig, aber Klemme = Leitung oder besser = Ader.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Richtig, aber Klemme = Leitung
                            Ich stell mir das eher so vor:
                            • Aktor4711.Ausgang1 ist über
                            • Ader42 (an beiden Enden gleiche Nummerierung) mit
                            • Reihenklemme0815 (Licht Hundehütte) verbunden.


                            Üblicherweise hast Du ja eine Rangierliste, in der vermerkt ist:
                            Aktor4711.Ausgang1 -> Reihenklemme0815 -> Licht Hundehütte

                            Oder so ähnlich zumindest.

                            Ist die Rangierliste mal weg (wer macht schon Backups ), muss man sich an den Adern entlang hangeln.

                            Oder mach ich jetzt was unnötig kompliziert?

                            Ciao

                            Olaf
                            Ciao
                            Olaf
                            Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                            Jeder meint, genug davon zu haben.

                            Kommentar


                              #15
                              Könnte sein ;-)

                              Ich habe

                              Aktorkanal - Klemme - Verbraucher,

                              du

                              Aktorkanal - Ader - Klemme - Verbraucher


                              Da Ader = Klemme, hast du keinen Informationsvorsprung. Dafür brauchst du einen Liste (Spalte) mehr.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X