Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Simens Logo Schnitstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Simens Logo Schnitstelle

    Hallo

    Hat Jemand Erfahrung mit der KNX/ Logo Schnittstelle

    Was kann man damit alles realisieren?

    #2
    Ich ... einiges.

    ... hast Du's noch ein klitzekleinwenig genauer?

    Viele Grüße,

    Stefan

    p.s.: herzlich willkommen im Forum.
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Ich Möchte mein eigenes Haus ( Neubau ) Mit KNX Ausstatten

      Reume wie Garage und Keller mochte ich über Logo Steuern und mit einbinden

      Kommentar


        #4
        Zitat von sfl Beitrag anzeigen
        Reume wie Garage und Keller mochte ich über Logo Steuern und mit einbinden
        [ALLEINFOSAUSDERNASEZIEH]... und warum nicht nativ über KNX?[/ALLEINFOSAUSDERNASEZIEH]

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo SFL,

          willkommen hier bei uns im Forum!
          Es wird hier gerne gesehen, wenn man im ersten Beitrag etwas über sich und seine Situation schreibt. Wer kompetente (zeitraubende Antworten) erwartet, darf gerne zumindest die Betreffzeile fehlerfrei schreiben.
          Dieses erleichtet die Suche nach Themen ungemein.

          Gruß
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Zitat von sfl Beitrag anzeigen
            Hat Jemand Erfahrung mit der KNX/ Logo Schnittstelle
            Was kann man damit alles realisieren?
            Hab Erfahrung, und die Schnittstelle kann nicht viel, aber die angeschlossene Logo. Zudem beachten die KNX Logo Schnittstelle hat eine begrenzte Anzahl an KNX Objekten...
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #7
              Wie schon vorher berichtet ist die Anzahl an Ein- und Ausgängen an der Logo arg beschränkt - was nicht direkt am KNX-Modul liegt sondern daran, dass die Logo selbst nur 24 Ein- und 16 Ausgänge kann und im Grunde die physikalisch vorhandenen Ports abgezogen werden müssen.
              Den Rest kannst Du dann für KNX frei nutzen, und viele KOs sind das nicht mehr.

              D.h. zur Realisierung von Logiken und Verknüpfungen ist die Logo denkbar schlecht geeignet. Ich sehe die Ergänzung zu KNX also eher als komplexere/mächtigere Steuerung mit einer begrenzten Anzahl an Ein- und Ausgängen zum KNX Bus. Dafür ist sie ganz gut geeignet.

              Alles was IO-lastig ist, kann nativ meist günstiger gelöst werden. Logiklastige Geschichten eher mit EibPC/Eibport/Wiregate/Homeserver/Linux mit eibd oder was auch immer.

              Gruß,
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Ich habe eine Steuerung mit PI-Regler für Gartenbewässerung/Heizung/Warmwasser/Zirkulationspumpe mit der LOGO realisiert und mittels raspi und smarthome.py über LAN auf die LOGO Zugriff verschaffen. Mittels smarthome.py dann auch visualisert. Da KNX mittels ROT-Interface (oder IP-Gateway) ebenfalls am raspi hängt, kann ich über smarthome.py von der LOGO mit KNX- Kommunizieren.

                Dabei habe ich vollen Lese- und auch Schreib- Zugriff auf alle Eingänge, Merker, Ausgänge,..

                https://knx-user-forum.de/smarthome-...logo-0ba7.html

                Gruß Ivan

                Kommentar

                Lädt...
                X