Hallo Zusammen...
Also:
Ich habe ein ABB IPS/S 2.1
Mit der ETS kann ich darüber ganz problemlos alle Aktoren programmieren.
Außer das IPS selber...
Da bekommen ich die Fehlermeldung:
Die Operation adressiert die physikalische Adresse der lokalen Schnittstellen...
<OK>
Inkompatible BCU-Version $091A (Erforderlich $0012)
- lassen wir das mal außer acht... -
Ich kann über den Gruppen Monitor problemlos Befehle senden und Aktoren schalten.
Wenn ich in die ETS den ABB IPR/S 2.1 rein nehme (Router Version) habe ich in den Einstellungen auch die Filter usw. und nicht nur die IP-Adresse.
Dann bekomme ich beim Versuch das Applicationsprogramm hoch zu laden die Fehlermeldung das das Gerät kein lokales programmieren unterstützt.
Die Adresse kann ich nicht auf 1.0.0 setzen... die Multicast Adresse ist nur in der Router-Version enthalten.
Wenn ich mein ETS Projekt in den HS/FS lade kann ich mit "allen" Quadclienten (PC, Wandeinbau PC, iPhone, iPad) darauf zugreifen und alle laufen synchron.
Im Debug-Log vom Gira-Server kann ich auch sehen, das die "Physikalische Adresse meines IP-Gateways" (1.0.1) 1.0.0 ging nicht... für den EIB Bus verwendet wird und die Anzahl der Telegramme wird auch sauber hochgezählt wenn ich z.B. Ein/Aus schalte.
Nur es schaltet kein Aktor und die ETS erkennt auf dem Busmonitor keine Telegramme.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt...
Wo ist der Trick?
Grüsse Mavarik
Also:
Ich habe ein ABB IPS/S 2.1
Mit der ETS kann ich darüber ganz problemlos alle Aktoren programmieren.
Außer das IPS selber...
Da bekommen ich die Fehlermeldung:
Die Operation adressiert die physikalische Adresse der lokalen Schnittstellen...
<OK>
Inkompatible BCU-Version $091A (Erforderlich $0012)
- lassen wir das mal außer acht... -
Ich kann über den Gruppen Monitor problemlos Befehle senden und Aktoren schalten.
Wenn ich in die ETS den ABB IPR/S 2.1 rein nehme (Router Version) habe ich in den Einstellungen auch die Filter usw. und nicht nur die IP-Adresse.
Dann bekomme ich beim Versuch das Applicationsprogramm hoch zu laden die Fehlermeldung das das Gerät kein lokales programmieren unterstützt.
Die Adresse kann ich nicht auf 1.0.0 setzen... die Multicast Adresse ist nur in der Router-Version enthalten.
Wenn ich mein ETS Projekt in den HS/FS lade kann ich mit "allen" Quadclienten (PC, Wandeinbau PC, iPhone, iPad) darauf zugreifen und alle laufen synchron.
Im Debug-Log vom Gira-Server kann ich auch sehen, das die "Physikalische Adresse meines IP-Gateways" (1.0.1) 1.0.0 ging nicht... für den EIB Bus verwendet wird und die Anzahl der Telegramme wird auch sauber hochgezählt wenn ich z.B. Ein/Aus schalte.
Nur es schaltet kein Aktor und die ETS erkennt auf dem Busmonitor keine Telegramme.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt...
Wo ist der Trick?
Grüsse Mavarik
Kommentar