Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Verbindung zum Bus.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Keine Verbindung zum Bus.

    Hallo Zusammen...

    Also:
    Ich habe ein ABB IPS/S 2.1
    Mit der ETS kann ich darüber ganz problemlos alle Aktoren programmieren.
    Außer das IPS selber...

    Da bekommen ich die Fehlermeldung:
    Die Operation adressiert die physikalische Adresse der lokalen Schnittstellen...
    <OK>
    Inkompatible BCU-Version $091A (Erforderlich $0012)
    - lassen wir das mal außer acht... -

    Ich kann über den Gruppen Monitor problemlos Befehle senden und Aktoren schalten.

    Wenn ich in die ETS den ABB IPR/S 2.1 rein nehme (Router Version) habe ich in den Einstellungen auch die Filter usw. und nicht nur die IP-Adresse.

    Dann bekomme ich beim Versuch das Applicationsprogramm hoch zu laden die Fehlermeldung das das Gerät kein lokales programmieren unterstützt.

    Die Adresse kann ich nicht auf 1.0.0 setzen... die Multicast Adresse ist nur in der Router-Version enthalten.

    Wenn ich mein ETS Projekt in den HS/FS lade kann ich mit "allen" Quadclienten (PC, Wandeinbau PC, iPhone, iPad) darauf zugreifen und alle laufen synchron.

    Im Debug-Log vom Gira-Server kann ich auch sehen, das die "Physikalische Adresse meines IP-Gateways" (1.0.1) 1.0.0 ging nicht... für den EIB Bus verwendet wird und die Anzahl der Telegramme wird auch sauber hochgezählt wenn ich z.B. Ein/Aus schalte.

    Nur es schaltet kein Aktor und die ETS erkennt auf dem Busmonitor keine Telegramme.

    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt...

    Wo ist der Trick?

    Grüsse Mavarik

    #2
    Hallo Mavarik,

    die F1-Taste im Experten hilft Dir! Hier ein Auszug:

    KNX/EIB-Anbindung
    Hier wird das KNX/EIB-Gerät definiert, mit dem der HS/FS die Verbindung mit dem KNX/EIB herstellt.
    Achtung: Es erfolgt keine automatische Erkennung der eingesetzten Schnittstelle!

    Schnittstelle
    Folgende Schnittstellen werden unterstützt:
    • Gira BCU2/FT1.2 Artikelnummer 645 00 und 504 00. Protokoll: FT1.2
    • Gira IP-Router Gira Artikelnummer 2167 00 Protokoll: KNX/EIB IP-Router (KNX/EIB IP-Routing) (Einstellungen)
    • Gira IP-Router Gira Artikelnummer 1030 00 Protokoll: KNX/EIB IP-Router (KNX/EIB IP-Routing) (Einstellungen)
    • Feller FT1.2 Schnittstelle Artikelnummer 36520.FMI.61; Protokoll: FT1.2
    • Feller KNX / IP-Router Feller Artikelnummer 36130-00. REG; Protokoll: KNX/EIB IP-Router (KNX/EIB IP-Routing) (Einstellungen)
    • Schlaps+Partner KNX/EIB-Weiche seriell. Protokoll: OPEN_EIB
    • Siemens IP Router N146 Artikelnummer 5WG1 146-1AB01. Protokoll: KNX/EIB IP-Router (KNX/EIB IP-Routing) (Einstellungen)
    • BCU2/FT1.2 Kompatibilitätsmodus (bisher verwendet - in der nächsten Version nicht mehr vorhanden!)
    • Gira KNX/USB Datenschnittstelle UP Artikelnummer 1070 00
    • Gira KNX/USB Datenschnittstelle REG Artikelnummer 1080 00
    • Feller KNX/USB Datenschnittstelle UP Artikelnummer 36530.USB.xxx
    • Feller KNX/USB Datenschnittstelle REG Artikelnummer 36180-00.REG

    ....


    Es sieht wohl so aus, das Du eine andere Schnittstelle benötigst.


    Uwe

    Kommentar


      #3
      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ach-nicht.html

      Kommentar


        #4
        Ach...

        Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
        Es sieht wohl so aus, das Du eine andere Schnittstelle benötigst.
        Uwe
        Ne das hat damit nix zu tun...

        1. Fehler: Die Physikalische Adresse im HS ist nicht die der Schnittstelle, sondern die "Absendeadresse" des HS...

        Und Siehe da... Schon habe ich meine Werte auch im Busmonitor...
        Jetzt fehlt warscheinlich "nur" noch die richtige Adresse im IP-Gateway
        Weil über die direkte Ansprache (Gruppenmonitor->Feste IP) funktioniert es, jedoch nicht über die Multicast IP...

        Mavarik

        Kommentar


          #5
          Zitat von Mavarik Beitrag anzeigen
          Ach...



          Ne das hat damit nix zu tun...

          1. Fehler: Die Physikalische Adresse im HS ist nicht die der Schnittstelle, sondern die "Absendeadresse" des HS...

          Und Siehe da... Schon habe ich meine Werte auch im Busmonitor...
          Jetzt fehlt warscheinlich "nur" noch die richtige Adresse im IP-Gateway
          Weil über die direkte Ansprache (Gruppenmonitor->Feste IP) funktioniert es, jedoch nicht über die Multicast IP...

          Mavarik
          Offensichtlich bist Du nicht in der Lage, einen Link zu erkennen, nichtmal dann wenn ein Beitrag nur aus einem solchen Link besteht?

          Macht aber nix.

          Du kannst gerne weiter darauf bestehen dass die Kommunikation HS - KNX über eine einfache IP-Schnittstelle funktionieren muss und ich ignoriere Deine Beiträge zukünftig.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            ich ignoriere Deine Beiträge zukünftig.
            Ganz toll... geht man hier so mit Neulingen um? Und so eine Aussage von einem Administrator...

            Besonders wenn ich lese das die Kombination funktioniert...

            Wenn der Gira Server angeblich nicht über diese Schnittstelle kommunizieren kann, wieso kommen dann die Telegramme im Busmonitor jetzt an?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Mavarik Beitrag anzeigen
              Wenn der Gira Server angeblich nicht über diese Schnittstelle kommunizieren kann, wieso kommen dann die Telegramme im Busmonitor jetzt an?
              LOL - Logisch... Weil mein PC auf der gleichen Adresse "hört"...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Mavarik Beitrag anzeigen
                Ich habe ein ABB IPS/S 2.1
                Zitat von Mavarik Beitrag anzeigen
                Besonders wenn ich lese das die Kombination funktioniert...
                Im von dir verlinkten Beitrag funktioniert es mit einem IPR du schreibst aber, dass du eine IPS hast.
                Das ist ein Unterschied.
                Grob gesagt:
                - Ein Interface macht dir eine physikalische Verbindung zum Bus auf
                - Ein Router kann mehrere Verbindungen unterhalten (jede hat eine eigene PA)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                  Grob gesagt:
                  - Ein Interface macht dir eine physikalische Verbindung zum Bus auf
                  - Ein Router kann mehrere Verbindungen unterhalten (jede hat eine eigene PA)
                  Grob gesagt:
                  - Das ist Quark

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                    Grob gesagt:
                    - Ein Interface macht dir eine physikalische Verbindung zum Bus auf
                    - Ein Router kann mehrere Verbindungen unterhalten (jede hat eine eigene PA)
                    Ich bin davon ausgegangen, das der IPS auch auf der Multicast Adresse "mithört"... Das ist leider nicht der Fall...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Grob gesagt:
                      - Das ist Quark
                      Was genau ist daran Quark?

                      Edit:
                      Mein Fehler, beim Überlesen des Threads Tunneling und Routing verwechselt. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
                      War von einfachen IP Schnittstellen ohne Routing ausgegangen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X