Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR Anzeige falsch - Kalibrierung nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RTR Anzeige falsch - Kalibrierung nötig?

    Ich habe bei (zumindest) einigen unserer RTRs [Merten 628719] festgestellt, daß die angezeigte IST-Temperatur nicht mit der wirklichen gemessenen Raumtemperatur übereinstimmt.

    Bsp: Im Bad hat's gerade rund 23,5°, der RTR zeigt aber nur 20° IST. SOLL wäre 22°, folglich heizt das Teil auch, obwohl die Temperatur schon tatsächlich drüber ist... der Bodenfühler zeigt 29-30° an.

    Muß/kann man da was einstellen, kalibirieren, ...weiß der Kuckuck?
    Oder ist das Teil (bzw. das Problem tritt wohl auch in anderen Zimmern auf, müßte ggf. mal nachmessen) schlicht defekt?
    Es grüßt der Alex!

    #2
    Kann man i.d.R. in der zugehörigen ETS Applikation einstellen.
    Abweichungen von 2-3° sind keine Seltenheit. Habe ich bei fast allen TS2+ auch. Nach Anspassung sollte es dann problemlos funktionieren.

    Kommentar


      #3
      Danke André, wird wohl doch Zeit, daß ich mich auch mit der ETS beschäftige und den HS beiseite schiebe

      Hab mir gerade die PDB geladen [by the way: die vd2 enthält 3 Applikationsprogramme mit derselben Bezeichnung und anscheinend denselben Objekten, selbe Programmversion...; welche ist "die richtige"?].
      In der Parametrierung gibt's nun u.a. die folgenden Einstellungen:
      - "Abgleich der internen Isttemperatur Faktor (-128...127) x 0,1 K"
      - "Temperaturdifferenz zum Senden der Isttemperatur"

      Ähm, welche Einstellung ist es denn nun, die erste (Klick auf "Hilfe" bewirkt leider gar nichts)?
      Und was stelle ich dann zum Ausgleich meiner 3° Differenz ein - "30" (30*0,1K = 3K; +3K entspr. +3°C)?
      Es grüßt der Alex!

      Kommentar


        #4
        Abgleich IST Temperatur hört sich gut an.
        Einstellung auf 30 sollte dann schon zum erfolg führen.

        Kommentar


          #5
          Benutze den "Abgleich interne "Ist-Temperatur".
          In deinem Beispiel müsstest Du einen Wert von 35 eintragen (35*0,1= 3,5 Grad), da die aktuell gemessene Temp. um 3,5 Grad zu niedrig ist.
          Bei den TS2 plus liegt man mit einem Wert von -20 meistens nicht schlecht (Displaybeleuchtung ständig EIN !!)
          Ich hoffe das hilft dir weiter.
          Gruß Rudi

          "Der aus der Hohenzollernexklave"

          Kommentar


            #6
            Danke André und Rudi,
            dann weiß ich schon weiter (ob 30 oder 35 ist ja letztlich nur eine Frage der messungen...)!!
            Es grüßt der Alex!

            Kommentar


              #7
              "Temperaturdifferenz zum Senden der Isttemperatur"
              => ist vermutlich der Delta-Wert, ab dem die gemessene Ist-Temperatur bei Änderung auf den Bus gesendet wird. Gibt's beim TS2+ auch, da hab ich immer 0,2K eingestellt, damit beim Pendeln um 0,1K nicht ständig wechselnde Werte über den Bus laufen.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar

              Lädt...
              X