Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1wire und Eibport 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1wire und Eibport 3

    Hallo
    Ich würde für die Überwachung der Raumtemperatur gerne auf 1wire Komponenten zurückgreifen. Als Zentrale steht ein Eibport 3 zur Verfügung.

    Laut Angaben von Bab-tec kann am USB Port des Eibport ein "1wire USB Adapter" angeschlossen werden.

    Ist damit ein Busmaster gemeint oder das teurere Gateway?

    Vielen Dank für die Klärung

    LG

    #2
    Hallo Katerina,

    das musst Du Babtec fragen. Es ist deren System und Software.

    Ich hab mir mal das Handbuch angesehen, das waren rudimentäre zwei Seiten dazu, die Sensoren blieb mir unklar. Könnte sich mittlerweile geändert haben, daher ist das Beste, Du frägst dort nach.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi Katerina,
      im Handbuch ist doch der Blaue Bussmaster abgebildet...

      @Stefan,
      das Bild in der Anleitung sieht irgentwie genaus so aus wie das in eueren Datenblättern.

      VG
      Jürgen
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo Jürgen,

        ja haben wir auch schon festgestellt. Das Bild wurde einfach, ohne uns zur Fragen von denen aus unseren Datenblättern herauskopiert und übernommen.

        Bevor ich mich aufrege, denke ich mir, es ist am Ende ja eine Ehre, wenn man kopiert wird.

        Es gibt mittlerweile viele Geräte am Markt die 1-Wire enthalten oder wo es angesteckt werden kann, besonders auch in der Industrie. Da wir Marktführer sind, sehen die sich natürlich bei uns um.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von katerina Beitrag anzeigen
          Hallo
          Ich würde für die Überwachung der Raumtemperatur gerne auf 1wire Komponenten zurückgreifen. Als Zentrale steht ein Eibport 3 zur Verfügung.

          Laut Angaben von Bab-tec kann am USB Port des Eibport ein "1wire USB Adapter" angeschlossen werden.

          Ist damit ein Busmaster gemeint oder das teurere Gateway?

          Vielen Dank für die Klärung

          LG
          Bestell dir doch einfach mal diesen Busmaster 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter DS9490R inkl. Kabelsatz für die Steuerung von 1-Wire Sensornetzwerken, eine ISDN Dose und ein Temperatursensor und probier es aus.

          Kommentar


            #6
            Hmm, irgendwie sieht es so aus, als ob der Thread eingeschlafen ist. Da ich mit einer ähnlichen Kombination liebäugle, hätte mich die (endgültige) Auflösung der eingangs gestellten Frage interessiert.
            Viele Grüße, Vitali

            Kommentar


              #7
              Der professionelle Bus Master mag schon einmal nicht eibport... Warum eigentlich einen eibport für 1000€ wenn man dann nicht gleich ein wiregate nehmen kann?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Naja, hier (EibPort) scheint die VISU ganz ansprechend und vor allem einfach zu machen zu sein. Da bei mir die "wichtigen", weil heizungsrelevanten Temps von KNX Tastern kommen sollen, wären alle weitren 1-Wire Sensoren Bonus (Estrichtemp, Luftfeuchtigkeit, Aussentemp...) Da hätte man die 1-w Funktionalität mitgenommen. Wenn das aber nicht funktioniert, muss man sich ja ggf. doch was anderes überlegen.
                Mit CometVisu werde ich irgendwie nicht warm, vielleicht aber auch einfach nur, weil ich mich damit noch nicht so richtig auseinander gesetzt habe. Wie sieht es denn mit Logik in der CometVisu aus?
                Nach meienn Vorstellung soll das Gerät mit der VISU auch teilw. notwendige Logik übernehmen. (hier wäre insbesondere Zeitgeber auf dem Bus zu nennen)
                Viele Grüße, Vitali

                Kommentar


                  #9
                  Nun da wirst du mit keiner Visu glück haben wenn du dich nicht damit beschäftigen magst. Da wäre die 4Euro teuere BlueHome Visu mein Tipp für dich.

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, ist ja nicht so, dass ich mich damit nicht auseinander setzen möchte, nur ist "einfacher" einfach einfacher... ;-)
                    Beim EibPort sah es für mich aus der Ferne so aus, als ob man eine im Kleinen Eierlegende Wollmilchsau hätte, die alles (in bestimmten Grenzen) könnte bzw. mitbrachte und noch halbwegs bezahlbar wäre. Wenn ich mir den HS angucke, kann der zwar mehr auf Logikseite und programmierungstechnisch, aber alles andere (OneWire, Enocean, IP-Schnittstelle), seine VISU habe ich mir noch nciht angeguckt, ist nicht mit dabei und kostet dennoch "ein bisschen" mehr.
                    Da kommt man halt einfach ins Grübeln und Suchen.
                    Viele Grüße, Vitali

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann den EibPort und dessen Implementierung des 1-Wire nicht direkt beurteilen, jedoch geben uns Kunden 1-Wire Sensoren wieder zurück, weil diese mit deren EibPort nicht funktioniert haben (kann auch an den Kunden liegen) oder andere kaufen nach einer Woche Fehlersuche einen WireGate Server nebst Professional Busmaster von uns, damit der 1-Wire Bus zum Fliegen kommt.

                      Wir entwickeln seit 2009 an dem Thema 1-Wire und haben nicht nur das umfangreichste Sensorsortiment, den weltbesten Busmaster sondern auch eine äußerst ausgereifte Software mit vielen Einstellungsmöglichkeiten. Wenn gewünscht poste ich gerne ein paar Screenshots der Einstellmöglichkeiten am WireGate. Das kann dann jeder mit den Möglichkeiten seiner 1-Wire Lieblingssoftware vergleichen.

                      Ich will damit sagen, dass ein Unternehmen, dessen wesentliches Hauptprodukt seit Jahren eine bestimmte Technologie ist, diese Kern-Technologie sehr viel intensiver und mit mehr Kompetenz bearbeiten und entwickeln wird, als ein Unternehmen, dass bislang bei dieser Technologie keine Kernkompetenz zeigt und zur Illustration des Handbucheintrages auch noch Grafiken von uns "entleihen" muss.

                      Ein paar Anmerkungen zum Thema Visu:
                      • Eine Visu enthält von der Definition her keine Logik und soll sie auch nicht. Das hat einen ganz einfachen Grund: Logikfunktionen sollten nur einmal definiert sein, wenn mehrere Visu´s gleichzeitig am laufen sind, würden bei enthaltener Logik auch mehrere Logiken feuern und je nach Zeitablauf sich womöglich gegenseitig behindern.
                      • Eine Visu soll den Status in Echtzeit darstellen und dies auf mehreren Geräten gleichzeitig. Wenn jemand im Haus einen Taster drückt und dadurch sich der Status eines Objektes ändert, dann sollte sich das auf der Visu unmerklich verzögert auch so darstellen. Das ist eine der Stärken der CometVisu.
                      • Die Logik beim WireGate Server machst Du über freiprogrammierbare Plugins oder durch Nutzung der Logik-Engine von Fry. Darin ist eine gewisse Einarbeitung nötig. Wir prüfen derzeit, ob die Erstellung eines Tutorials finanziell machbar ist.

                      mfg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe heute erfolgreich folgende Konstellation zum Fliegen gebracht:

                        - eibPort
                        - 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter DS9490R inkl. Anschlussleitung
                        - 1-Wire Umgebungslicht-Multisensor 2.0 (Bauform: Z-Serie)

                        Es ging leichter als gedacht.
                        - Busmaster an eibPort angeschlossen und Multisensor angeschlossen
                        - 1-Wire Job im eibPort angelegt
                        - virtuelle GAs vergeben
                        - kleine Testvisu erstellt

                        und siehe da....
                        es kamen Werte an und werden auch angezeigt.

                        Auf dem angehängten Screenshot sieht man von oben nach unten

                        - Temperatur
                        - Feuchtigkeit
                        - Luftdruck
                        - Helligkeit

                        Ich stehe allerdings noch ganz am Anfang und frage mich zum Beispiel warum in der Auswahlliste der 1-Wire-Geräte (siehe Screenshot 2) drei aufgeführt sind. Ich habe zunächst nur das 26... ausgewählt und es scheint zu funktionieren.
                        Zumindest Temperatur und Feuchtigkeit konnte ich prüfen.




                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Na, das hört sich ja mal besser an, als alle vorherigen Beiträge.
                          Viele Grüße, Vitali

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JB9000 Beitrag anzeigen
                            Ich habe heute erfolgreich folgende Konstellation zum Fliegen gebracht:

                            - eibPort
                            - 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter DS9490R inkl. Anschlussleitung
                            - 1-Wire Umgebungslicht-Multisensor 2.0 (Bauform: Z-Serie)

                            Es ging leichter als gedacht.
                            - Busmaster an eibPort angeschlossen und Multisensor angeschlossen
                            - 1-Wire Job im eibPort angelegt
                            - virtuelle GAs vergeben
                            - kleine Testvisu erstellt

                            und siehe da....
                            es kamen Werte an und werden auch angezeigt.

                            Na das ist doch klasse! Bei Eibport ist 1-wire nur ein Teilaspekt des ganzen. Deshalb kann 1-wire nicht so perfekt gelöst sein wie beim dedizierten Wiregate. Funktionieren muss es trotzdem. Umgekehrt sind viele tolle Funktionen des Eibport im Wiregate nicht annähernd gelöst oder nicht so gut für den Anwender vorbereitet.

                            Ich denke es ist wie immer eine Frage des Schwerpunktes beim Bauherren. Bei dem Preis des WG kann mich sich allerdings auch wirklich beide Geräte leisten.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Naja, Geld wächst (zumindest für mich) nicht auf Bäumen. "Leider" ist nur ein bestimmter Betrag von der Bauherrin freigegeben worden, der für eine solide KNX-Lösung aureichend ist und noch ein paar 1-Wire Sensoren für "Spaß" abdeckt. Von daher muss ich nun schon zusehen, wie ich das regeln kann, und da sind ein paar Hundert Euro für das Wiregate doch schon ein Pfund, zumal der EibPort selbst noch nicht fest eingeplant ist, sondern einen starken Wunsch darstellt.

                              Trotzdem Danke für diese Information.
                              Viele Grüße, Vitali

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X