Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1wire und Eibport 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    die meisten verwenden das Wiregate nicht zum Spass sondern um damit ihr Temperaturen, Luftfeuchte, Luftqualität, Fensterkontakte, Licht zu erfassen um damit dinge zu automatisieren. Damit mann automatisieren kann braucht man solide und verlässliche Daten.

    Du kast auch mit dem Wiregate deine KNXAnlage programmieren, und auch im Fehlerfall dir mal die logs ansehen. Warum hat da gestern Licht gebrannt???, Ein VPN aufbauen, mit CometVisu eine Visu aufbauene...

    Die Inbetriebnahme von einem 1-Wire system ist mit Wiregate auch recht einfach. Wenn du mal mehr wie 10 Sensoren hat weist du das zu schätzen das man nicht mit diesen langen IDs rumhampeln muss.

    VG
    Jürgen


    Kommentar


      #17
      Ich werde eine KWL haben, die rund um die Uhr läuft. Weiss nicht, ob ich sie überhaupt an BUS bringen will/kann. (Vallox 90 SC scheint das eher nicht zu wollen) ==> Luftgüte Sensor ist zum "Spaß".
      Die Fußbodenheizung ist sowieso kaum Regelungsbedürftig, sehe aber hierfür Taster mit Temp.-sensor vor (MDT-Glast. + MDT Heiz.-Aktoren) ==> Regelungsrelevante Temps sind eh auf dem Bus

      Ich weiss noch nciht, wie mächtig das WireGate system ist und wieviel Aufwand in Sachen Logik und Visu dort reingesteckt werden müssen. Der EibPort hat da glaube ich weniger Einarbeitung notwendig, zu einen zugegeben höheren Preis. Wenn ich dann also semirelevante Sensoren so als "add on" ohne viel zusätzliche Technik/Schnittstellen bekäme, wäre das doch super.
      Ich will ja gar nicht abwertend über das WireGate reden, wer bin ich um das bewerten zu können, aber es schien mir, als könne man mit dem EibPort einfach vieles von meinem Vorhaben realisieren, ohne das "teure" WireGate. Somit war ich einigermaßen erschrocken, als es hieß er können ja gar kein 1-Wire, obwohl das explizit als neues Feature des Version3 auf der babTech-Homepage beschrieben wird...

      Dennoch muss ich mir nun das WireGate ansehen, da es ja nun ziemlich gelobt wird und doch einiges an von mir gewünschten Funktionalität mitbringt. Es sieht jedoch so aus, als ob Logik und VISU ähnlich "aufwändig" wie smarthome.py und smartvisu wären. Die kann mann dann ja auch noch viel günstiger haben (RasPI).

      Wie so häufig, je mehr man fragt umso mehr erfährt man und umso mehr will man haben.
      Viele Grüße, Vitali

      Kommentar


        #18
        Hi DolcheVita,
        na dann los hol dir einen Raspi und mach mal 10 Sensoren drann. :-) Zeit hast du da noch ohne ende zur verfügung. :-)
        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #19
          Wer wird denn gleich... Ich sammle Ideen und Ratschläge, wie die meisten hier. Das WireGate hat auch seinen Reiz, nur habe ich mich damit weniger beschäftigt, da es ausserhalb meiner Kernideen lag.
          Da aber Visu und Logik eh nicht an aller erster Stelle stehen (das Haus ist teilweise eher konventionell mit (Glas-)Tastern verkabelt <==WAF), habe ich da noch ein bisschen Zeit mir im Klaren zu werden, was ich genau brauche und wie viel Aufwand ich reinstecken möchte.

          Vielen Dank für die Ideen und Anmerkungen.

          (Bitte um Entschuldigung, dass ich den Thread so gnadenlos gekapert habe, hatte aber die selbe Frage im Kopf.)
          Viele Grüße, Vitali

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich kann nur sagen das ich von Beginn des Hausbaues ein Wiregate habe und am Anfang auch nicht abschätzen konnte was ich alles messen, überwachen oder steuern möchte. Was am Anfang noch nice2have ist wird schnell selbstverständlich worauf man immer gerne zurückgreift.
            Nun möchte mein WG nicht mehr hergeben, denn durch das offene System besteht die Möglichkeit weitere Funktionen einzubinden. Mit den Plugins lassen sich Logiken und andere Aufgaben super abbilden.
            Ich habe mich nie mit dem EibPort auseinander gesetzt und kann somit nicht sagen ob das WG schwieriger einzurichten ist. Doch für mich als "einfacher" Nutzer finde ich es nicht zu schwierig. Ein befreundeter Bauherr hat sich durch das flexible System und die 1-wire Technik überzeugen lassen und sein Haus ebenfalls mit 1-wire und WG ausgestattet. Bis jetzt ohne Beschwerden.

            Hast du dir das demo.wiregate.de schon angeschaut?
            Soviel ich weis kannst du dir auch ein WG bestellen und nach 14 Tage zurückgeben falls es dir nicht gefällt. Sicherheitshalber frage aber lieber noch mal dort an.

            Schöne Grüße

            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X