Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Patchlevel 38 eingespielt, Wiregate startet nicht mehr
Nicht modifizierte WireGates werden mit dem neuen Patchlevel keine Probleme haben.
Da bin ich mir gar nicht so sicher. In dem neuen wiregated.pl wird %msg als hashref an check_generic_plugins übergeben. Den Grund dafür kann ich noch nicht ganz nachvollziehen, zumal %msg ja als globales hash verwendet wird. In jedem Fall macht diese Anpassung Probleme!
Den Zusammenhang zu vorher modifizierten Wiregates verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht.
Bedeutet also dass ich ohne Probleme auf Update drücken kann ohne Angst zu haben dass die Kiste nicht mehr in Höhe kommt so wie es bei dem jenigen war der es gemeldet hat richtig verstanden ??
Ja, im Prinzip richtig verstanden. Bei ca. 30 Wiregates mit denen wir das so getestet haben, hat es (fast) ohne Probleme funktioniert. Für zwei aufgefundene Probleme (Kompatibilitätsprobleme mit sehr umfangreichen Plugins) haben wir eine Korrektur erstellt, daher sind wir auf PL38.1. Korrekturen von Patches sind nicht unüblich, auch woanders nicht.
Dieses Update ist nicht "gefährlicher" als andere vorher, im Gegenteil. Wir haben extra nur wenig verändert.
==> Du solltest bitte Updates nur an Wochentagen und am Besten Vormittags durchführen, dann könnte man bei Problemen zu üblichen Arbeitszeiten reagieren, was die Anzahl der zur Verfügung stehenden Techniker vervielfacht.
Meine Kisten kommen alle wie bei allen Updates zuvor auch immer in die Höhe ??
Ja. Selbst bei dem TE kam es dann auch wieder in die Höhe, nachdem er beim Booten den alten Kernel gewählt hat. Den Grund für die dortige Inkompatibilität kennen wir noch nicht.
Aber - und dass muss man bei komplexer Technologie immer miteinkalkulieren - es gibt keine Garantie. Menschen sind fehlerhaft, darum ist es Software ebenfalls.
Original so wie es aus der Packung kommt. Nicht mit Root-Rechten angemeldet, andere Software-Pakete installiert oder die WireGate-Deamons modifiziert (welche gerade durch dieses PL überschrieben werden).
An Deiner Stelle mit Deinen knapp 100 WireGates würde ich ein bis zwei Wochen nach jedem neuen Update warten, dann sind ggfls. Korrekturen eingeflossen. Habe ich aber schon mehrmals erwähnt.
In dem neuen wiregated.pl wird %msg als hashref an check_generic_plugins übergeben.
Ich weiß dass Du Dich sehr gut auskennst, sehr viel besser als ich. Ich bin GF, nicht Programmierer. Meine Antworten werden und können nicht so kompetent sein wie das notwendig wäre.
==> Deine Meinung und Erkenntnisse sind wichtig für uns, aber ich bräuchte das bitte als Ticket, weil das Lesen meine Techniker und Programmierer dann mit und treten mit Dir gerne in Dialog.
PS @ all: Meine Techniker betrachten das Forum als Haifischbecken in dem man nur verlieren und sich den Mund verbrennen kann, darum gehen die hier nicht her....
Ich mach mal ein Ticket auf, wobei ich akutell wenig Zeit habe ausgiebig zu testen und der Haussegen jedes mal schief hängt, wenn die Hausautomatik nicht läuft. Da fehlt einfach das zweite WG zum Testen.
Ich möchte alle bitten bei Problemen ein Support-Ticket zu eröffnen. Im Gegensatz zu früheren Zeiten suchen wir Fehler nicht mehr öffentlich.
Begründung: Weil sich jetzt fünf (5) anstatt ein (1) Techniker / Softwareingenieur darum kümmern und das mit Tickets erheblich einfacher und auch individueller zu handeln ist. Zumal meine Techniker nicht ins Forum möchten.
Welches Du noch bekommen wirst, wie schonmal angesprochen. Ich muss nur die Zeit finden das alles mal auf den Weg zu bringen inkl. eines kleinen Forums mit dem wir unter uns bleiben.
Original so wie es aus der Packung kommt. Nicht mit Root-Rechten angemeldet, andere Software-Pakete installiert oder die WireGate-Deamons modifiziert (welche gerade durch dieses PL überschrieben werden).
Mh wie du weißt hab ich alle Kisten mit Root Zugang um Bridge / SSL Reverse Proxy, desweiteren laufen Plugins für VPN Status sowie VPN schalten darüber. Also falle ich nicht in den Bereich "Nicht modifizierte WireGates" rein...
An Deiner Stelle mit Deinen knapp 100 WireGates würde ich ein bis zwei Wochen nach jedem neuen Update warten, dann sind ggfls. Korrekturen eingeflossen. Habe ich aber schon mehrmals erwähnt.
Wäre es nicht sinnvoller die Updates erst dann zu Verfügung zu stellen wenn diese komplett getestet sind sprich die zwei Wochen durch sind...
Denn woher soll ich wissen wann welches Update verwendbar ist und wann nicht...
Ich will auf alle Fälle verhindern dass mir die eine Kiste abraucht so wie es bei dem Initiator des Beitrages der Fall war.
Verstehs net falsch aber wenn ich ne Kiste Update die teilweise sehr sehr weit weg ist und der Zugang steht hab ich das Problem....
Dieses Problem muss ich an der Stelle auch mal sagen hatte ich noch nie sprich es gab bis heute noch nie ein Updateproblem !
Nur wenn du "indirekt" sagst es könnte da aktuell noch ein Problem bestehen dann wäre es doch gut diese erst nicht abrufbar zu machen.
Dann läuft keiner deiner Kunden in das Problem hinein, sonder nur die "Betatester" die sich über das Risiko klar sind...
Wäre das nicht der Sinnvollste Weg ?
Und wenn ein Update verfügbar ist dann einfach einen Mailverteiler an deine WirGate Kunden ?
Denn dir ist es ja auch lieber ein Ticket aufzumachen damit es für dich und deine Jungs besser ist, daher stell ich mal die andere Frage aus Kundensicht nach der Info über Updates nicht nur über das Forum sondern auch per Mail ?!
ich gebe zu Bedenken, dass es für ElabNet einfacher wäre, bei einem Update alles platt zu machen. Dann gäb es einen Großteil der möglichen Probleme nicht. So kennen wir das ja von anderer Stelle (ich freue mich schon so auf das langersehnte Update meines Dali-Gateways. Da habe ich bestimmt 600 GAs, die ich neu zuoordnen kann).
Das Update war nach meinem Verständnis getestet und quasi freigegeben -nur der Announce-Thread hat noch gefehlt --> keine Beta Version, die hat es vorher schon gegeben.
Bei der Entwicklung eines WG 2.0 wäre vielleicht BTRFS interessant. Da macht man einen Snapshot bei Auslieferung, bei Abgabe an den Kunden (als SI) und die Update-Routine vor jedem update.
So kann man jederzeit vor und zurück.
Wäre es nicht sinnvoller die Updates erst dann zu Verfügung zu stellen wenn diese komplett getestet sind sprich die zwei Wochen durch sind...
Denn woher soll ich wissen wann welches Update verwendbar ist und wann nicht...
Ich verstehe euch beide sehr gut!
Und wenn man sich das Desaster des iOS8 Updates mal ansieht, dann sieht man ganz klar wie komplex und schwierig das Thema ist.
Min 2 Wochen nach Verfügbarkeit eines Updates zu warten hatte ich bei mir auch immer durchgezogen und bin gut damit gefahren - hätte auch den Apple-Kunden bei iOS8 geholfen...
Das Problem in diesem Fall hier ist das, dass ein Update zur Verfügung gestanden ist, bevor es angekündigt wurde.
Wenn man aus den üblichen Info-Quellen (hier: Forum) die Nachricht über ein neues Update hat, kann man ja bewusst mit dem Klicken auf Update warten.
Wenn man aber blind draufdrückt weil das vermeintlich aktuelle Update ja schon gut abgehangen ist und dann etwas ganz frisches, noch nicht angekündigetes bekommt, ist's schwierig.
Nun ist mir aber auch klar, dass z.B. Stefan nicht das Update hochladen kann und sofort auch die Ankündigung. Hier wird immer Zeit dazwischen liegen.
Mein Vorschlag wäre allerdings diesen Zeitraum zu minimieren - wenn das Posting bereits vorbereitet wurde, sollte das doch innerhalb von Minuten passieren können...
Andererseits: Man muss auch nicht blind auf Update drücken. Dort wird genau gesagt was aktuell drauf ist und was jetzt installiert werden könnte. Wenn die neue Version einem noch nicht bekannt ist, dann kann man durchaus vom vorsichtigen Anwender erwarten, dass er sich erst mal darüber informiert.
(Es gibt genug Versions-Junkies die alles erst mal updaten. Am besten vor jeglicher Info...)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Für alle, die PLUGIN_SUBSCRIBE verwenden:
Bei PL38.1 wird %msg bei Verwendung von PLUGIN_SUBSCRIBE nicht mehr korrekt übergeben. Die Plugins werden zwar gemäß Vorgaben in $plugin_subscribe aufgerufen, jedoch ist der hash %msg leer (also die Werte des Bustelegramms fehlen dann dem Plugin). Daher funktionieren die Plugins teils nicht mehr.
Hierzu habe ich bereits ein Ticket eröffnet und hoffe auf eine baldige Lösung (leider habe ich aktuell keine Zeit tiefer in die Thematik einzusteigen).
Andererseits: Man muss auch nicht blind auf Update drücken.
Jaein dem kann ich nicht ganz zustimmen, wenn ich mal ein Problemchen mit einem WG in welcher Art auch immer habe, kommt immer sofort die Frage nach dem PL, daher hab ich mich angewöhnt wenn ich auf einer Kiste drauf bin das Update zu machen.
Ich einfach sehr viele draußen um Probleme zu "umgehen" führe ich das Update durch, dies kommt aber durch die Frage von ELAB einfach....
Hast Du ein Original-WireGate? Wenn ja welche Nummer?
Oder ein "CopyGate", wenn ja welche Hardware?
Hinweis: Die Release-Notes (die schon vor dem Update übrigens verfügbar sind - der Link befindet sich auch auf der WG-Update-Seite unten !) zeigen an, dass ein Kernel-Update enthalten ist. Eine Kernel-Binary muss schon zur Hardware passen und ist hier auch nur für die HW des Original WG ausgelegt.
@ CopyGate Nutzer: Das aktuellen PL ist für Euch vermutlich ungeeignet.
Mein Gott, weil die ersten schon nach einer Minute auf "Update" drücken.
Bitte: Ich bin GF, nicht Programmierer und Entwickler. Auch wenn mein technisches Verständnis sehr breit ist, kann ich nicht alles auf dieser Welt. Mithin kopiere ich auch nicht irgendwelche Pakete von Staging nach Release passend zu meinen Veröffentlichungen hier, die ich meist Abends oder am Wochenende vornehme, weil ich auch tagsüber einen Betrieb leiten muss.
Wir haben das die letzten vier Jahre übrigens schon so gehandhabt, dass ein Update auf dem Server war, bevor das Announcement kam. Nicht optimal, aber was ist schon wirklich optimal auf der Welt und wer soll "Optimal" auch finanzieren bitte?
Hast Du ein Original-WireGate? Wenn ja welche Nummer?
Oder ein "CopyGate", wenn ja welche Hardware?
Hallo Stefan,
ich habe gerade an support(at)wiregate.de geschrieben.
Es handelt sich um ein Original Wiregate.
Große Modifikationen, mal abgesehen von Fry und Jumis Anpassungen (die ja auch im Update enthalten sein sollten) habe ich nicht vorgenommen.
Ich möchte alle bitten bei Problemen ein Support-Ticket zu eröffnen. Im Gegensatz zu früheren Zeiten suchen wir Fehler nicht mehr öffentlich.
Zumal meine Techniker nicht ins Forum möchten.
Meine Idee war, das ich am WE hier im Forum evtl. schneller eine Antwort bekomme als vom offiziellen Support.
Außerdem würde ich als GF meinen Technikern dann mal sagen, dass auch Ihr Job an diesem Forum hängt. Der einzige Grund warum ich auf das Wiregate aufmerksam geworden bin und es schlussendlich auch gekauft habe, war dieses Forum hier und die Möglichkeit eigene PlugIns zu schreiben. Und ich wage mal zu behaupten, dass ich da nicht der Einzige bin. Zumal es ja auch als Support-Forum deklariert ist. Aber ich glaube das wurde letztens erst in einem Thread durchgekaut. Von daher müssen wir das hier nicht diskutieren.
Und damit das nicht falsch verstanden wird. Ich möchte hier keinen 24/7 support für lau. Ich weiß auch, dass sowas nicht ohne eine Entsprechende Gebühr möglich ist.
Wenn man aber blind draufdrückt weil das vermeintlich aktuelle Update ja schon gut abgehangen ist und dann etwas ganz frisches, noch nicht angekündigetes bekommt, ist's schwierig.
Andererseits: Man muss auch nicht blind auf Update drücken.
Ich denke von blind draufdrücken kann hier keine Rede sein. Zumal sogar auf der Wiregate Homepage folgender Satz steht:
"Wir stellen ab sofort zur Sicherheitslücke "ShellShock" ein Update bereit.
Bitte in der Oberfläche des Wiregate 1 Multifunktionsgateway auf Update drücken!"
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar